ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Less Bells – Solifuge

12/09/18
von Michael Bohli

Band: Less Bells
Album: Solifuge
Genre: Ambient / Neo-Klassik / Folk

Label: Kranky
VÖ: 14. September 2018
Webseite: Less Bells auf FB

amazon CeDe

Unsere Welt ist sehr facettenreich und bietet eine solche Vielfalt, dass Reproduktionen oder Anleihen oft schwer zu fabrizieren sind. Das musste auch Julie Carpenter aus Kalifornien merken, als sie die Musik für ihr erstes Album unter dem Namen Less Bells produzierte. Inspiriert von monsunartigen Regenfällen im August, den sternenklaren Nächten und der ätherischen Natur hat sie Musik erdichtet, die sich in eine Zwischenposition stellt. Weder klar fassbar noch komplett losgelöst, ein Wechsel zwischen organischen Klängen und synthetischen Träumen. „Bird In Hand“, „Forest Ghosts“ – die Worte geben die Färbung vor.

In den Liedern auf „Solifuge“ wird der Mensch aber in den Hintergrund gestellt, Worte und klare Körper gibt es praktisch keine zu erfassen. Viel eher zitieren Streichinstrumente, der sanfte Bass und der Optigan (Tasteninstrument) unsere Gefühlswelt. Less Bells hat ihre Musik immer wieder neu aufgebaut und strukturiert, bis die Wirkung ihre Vorstellung am besten traf. Und das hat sich mehr als gelohnt, verleihen einem die Songs sofort eine Stimmung, welche nachdenklich, sehnsüchtig, aber auch glücklich macht. Langsam und bedächtig steigert sich das Album, wie eine Sinfonie.

Vieles was Less Bells uns hier auftischt ist unterschwellig und zerbrechlich, aber genau darum so betörend. Mit einzelnen Spuren werden gesamte Systeme erschaffen, Neo-Klassik vermengt sich mit handgemachtem Ambient und Synthiespuren. Ein „Golden Storm“ ist hier wirklich wertvoll, ein „Bombardement“ eine Offenbarung. „Solifuge“ ist somit eine Scheibe, die nicht nur für Entspannung, sondern auch eine Erweiterung des Lebens sorgt. Und für alle Träumer, welche sich gerne einer Musik komplett hingeben, eine perfekte Wahl.

Tracklist:
1. Bird In Hand
2. Forest Ghosts
3. Desert
4. Valentine
5. Bombardment
6. Golden Storm
7. Milwaukee Protocol
8. The Gills

Bandmitglieder:
Julie Carpenter

Gründung:
2017

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Ambient, Folk, Less Bells, Michael Bohli, Solifuge

Veranstaltungen

  • 20.05.22
    Takida
    Z7, Pratteln
  • 21.05.22
    Meshuggah
    The Hall, Dübendorf
  • 21.05.22
    Crossover Blues Band I Blackcurrant Jam
    Böröm, Oberentfelden
  • 22.05.22
    Pillow Queens
    Cafe Bar Mokka, Thun
  • 22.05.22
    Justin Sullivan
    Kammgarn, Schaffhausen
  • 24.05.22
    Justin Sullivan
    Mühle Hunziken, Rubigen
  • 24.05.22
    Boy Harsher
    Les Docks, Lausanne

ARTNOIR aktuell

← Sons Of Alpha Centauri – Continuum
Nojakîn – Perfection In A Bird →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!