ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Labasheeda – Changing Lights

15/09/15 von Michael Bohli

Labasheeda – Changing LightsBand: Labasheeda
Album: Changing Lights
Genre: Post-Punk, Alternative

Label/Vertrieb: Presto Chango
Veröffentlichung: 18. Mai 2015
Website: labasheeda.nl
Geschrieben von: Michael Bohli

Labasheeda aus den Niederlanden sind hier noch sehr unbekannt, veröffentlichen mit „Changing Lights“ aber bereits ihr viertes Album, nebst diversen EPs. Das Trio beruft sich dabei seit Beginn ihrer Karriere auf den unpolierten und ehrlichen Post-Punk, durchmischt die Musik aber mit diversen Einflüssen. So finden sich auf der neusten Platte diverse Gaststile wie Art-Rock, Indie oder Noise. Bevor man sich aber in diese interessante Mischung stürzt, sollte man sich eines bewusst machen: Labasheeda wollen nicht perfekt sein.

Wann ist Musik hörbar, wann ist es nervig? Bei Genres wie dem Post-Punk ist der Wohlklang nicht immer das perfekte Mittel, um Emotion und Wirkung auf die Hörer zu übertragen. Die Musik darf rattern, stottern und schief klingen. Perfektionismus oder blank polierte Lieder will man hier nicht, gerne darf es im Ohr kratzen und zuerst etwas abstossend erscheinen.

„Spiral Song“ beginnt das Album auch gleich sehr krumm: Der Gesang von Saskia van der Giessen scheint die Melodien nicht zu treffen, ihr Violinenspiel zielt an der Band vorbei. Mit jedem weiteren Lied aber finden sich die einzelnen Elemente stärker zusammen. Beim Höhepunkt „Tightrope“ artet dies dann in harten Riffs, tosendem Schlagzeug und tollem Groove aus. Man könnte sich nun wünschen, „Changing Lights“ klänge von Anfang an so. Doch gerade diese kontinuierliche Steigerung und Veränderung der Musik macht viel des Reizes aus.

Produktion und Aufnahme bleiben aber bis am Schluss reduziert, die Musik hat schon fast einen Lo-Fi-Anspruch, wäre da nicht der Krach. Diesen setzen Arne Wolfswinkel und Bas Snabilie aber gezielt ein und erreichen damit faszinierende Wirkungen. So erinnerten mich die Stücke oft an Verwandte im Geiste wie SORK oder die Schweizer Moscow Mule. Wobei Labasheeda mit ihrer Violine ein starkes Erkennungsmerkmal vorzuweisen haben, das vielen Bands fehlt. Das Album wird somit auch gerne in Richtung Folk-Rock transportiert, wie bei „Leave Of Absence“.

„Changing Lights“ macht es dem Hörer nicht immer einfach, gerade in der Phase des Kennenlernens stellt es sich gerne quer. Doch bereits nach wenigen Dates kommt man sich sehr nahe und spürt eine tiefe Verbundenheit und Ehrlichkeit. Post-Punk soll auch nicht jedermanns Sache sein. Die Niederländer machen somit alles korrekt, wenn sie ihre Musik sperrig auftreten lassen. Ein wunderbar merkwürdiges Album, wenn auch nicht immer passend.

Tracklist:
1. Spiral Song
2. My Instincts
3. Head
4. On the Beach
5. Wasteland
6. Changing Lights
7. Tightrope
8. Leave of Absence
9. Circles
10. Fifty-Nine
11. Cold Water
12. Into the Wide

Bandmitglieder:
Saskia van der Giessen – Gesang, Gitarre, Geige
Arne Wolfswinkel – Gitarre, Bass, Keyboard
Bas Snabilie – Schlagzeug
Gäste:
Sarah Malpass – Background Gesang
Corno Zwetsloot – Perkussion

Gründung:
2004

Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Changing Lights, Labasheeda, Michael Bohli, Punk
← Chemical Brothers – Born In The Echoes
Sexy – Shout For Sexy →

Nächste Events

Feb
27
Sa
ganztägig Ghost Festival
Ghost Festival
Feb 27 – Feb 28 ganztägig
Ghost Festival
Erinnerst du dich an das Lied, das lief, bei deinem ersten Kuss, deinem ersten Mal, deiner Trennung, deiner Wiedervereinigung mit alten Freund*innen, deinem Lieblingsfilm… an das Lied auf deinem Arbeitsweg, heute? Die Musik ist eine ... weiterlesen ...
Feb
28
So
19:00 Stiller Has ** VERSCHOBEN – neu... @ Z7
Stiller Has ** VERSCHOBEN – neu... @ Z7
Feb 28 um 19:00
Stiller Has  ** VERSCHOBEN – neuer Termin 19.09.2021 ** @ Z7
Stiller Has Stiller Has auf Abschiedstournee – zum letzten Mal bei uns im Z7! Das STILLER HAS Konzert vom 28.02.21 musste leider verschoben werden! Das Konzert findet neu am 19.09.21 statt. Die Tickets sind für ... weiterlesen ...
Mrz
3
Mi
20:00 Simple Minds ** VERSCHOBEN – neu... @ Hallenstadion
Simple Minds ** VERSCHOBEN – neu... @ Hallenstadion
Mrz 3 um 20:00
Simple Minds ** VERSCHOBEN – neuer Termin 25.03.2022 ** @ Hallenstadion
Simple Minds Jim Kerr sagt: «Die Simple Minds sind anders geworden als früher. Wir sind keine klassische Rock-band mehr, aber wir haben unser Line-Up nicht geändert um cool zu sein.» Vielmehr habe man immer wieder ... weiterlesen ...
20:00 The Dead Daisies ** VERSCHOBEN –... @ Dynamo
The Dead Daisies ** VERSCHOBEN –... @ Dynamo
Mrz 3 um 20:00
The Dead Daisies ** VERSCHOBEN – neuer Termin 03.02.2022 ** @ Dynamo
The Dead Daisies + Those Damn Crows Die Hardrock Supergroup zurück in der Schweiz Im Sound von The Dead Daisies ging es schon immer darum, den Spaß an der Musik zu transportieren, den sie stets ... weiterlesen ...
Mrz
4
Do
20:00 The Meteors ** VERSCHOBEN – neue... @ Oxil
The Meteors ** VERSCHOBEN – neue... @ Oxil
Mrz 4 um 20:00
The Meteors ** VERSCHOBEN – neuer Termin 09.09.2021 ** @ Oxil
The Meteors THE METEORS werden landläufig als die „Kings of Psychobilly“ oder gar als die „Götter des Psychobilly“ bezeichnet – und das ist auch ganz richtig so! Denn tatsächlich sind THEMETEORS sogar noch mehr: Nämlich ... weiterlesen ...
Mrz
5
Fr
19:30 Apocalyptica & Epica ** VERSCHOB... @ Komplex 457
Apocalyptica & Epica ** VERSCHOB... @ Komplex 457
Mrz 5 um 19:30
Apocalyptica & Epica ** VERSCHOBEN – neuer Termin 18.01.2022 ** @ Komplex 457
Apocalyptica & Epica + Wheel Symphonic-Metal-Bands Epica und Apocalyptica auf Co-Headliner-Tour in der Schweiz Neues Datum für die Co-Headliner-Tour von Epica & Apocalyptica! Neu spielen die beiden Grössen am Freitag, 18. Januar 2022 im Komplex ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!