ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Kerretta – Pirohia

07/10/14 von ARTNOIR

Kerretta - PirohiaBand: Kerretta
Album: Pirohia
Genre: Experimental Rock

Label/Vertrieb: Midium / Golden Antenna
Veröffentlichung: 5. September 2014
Website: kerretta.com
Geschrieben von: Dennis Bäsecke-Beltrametti

Die repetitiv pulsierende Musik des neuseeländischen Trios Kerretta, die dieses auf seinem dritten Album „Pirohia“ erklingen lässt, atmet mit seinen Steigerungsformen und organisch wechselnden Stimmungen die ekstatische Sphäre einer nächtlichen Jamsession. Die schillernden Klanglandschaften konkretisieren sich jedoch immer wieder in einer handfesten Riffstruktur, oder verschnörkelten Groove-Patterns. Handwerklich feingeschliffene nonverbale Rockmusik, die mühelos durch verschiedene Stilbereiche vagabundiert ohne in einem Klischee einzurasten. Bei aller stilistischer Beweglichkeit bleibt jedoch der Sog notorischer Wiederholung die treibende Kraft des Albums.

Wenn man die Idee einer symphonischen Dichtung auf Rock-Musik übertragen wollte, wäre das vorliegende Album wohl eine gelungene Realisierung dieses Konzeptes. Ohne den Umweg verbaler Umschreibungen werden musikalisch verschiedene lebhafte Erzählstränge aufgebaut, die Projektionsfläche für eigene Bilder bieten. Stets getrieben vom rauschartigen Fluss der Musik ergibt sich eine gewisse Nähe zur Minimal Music eines Steve Reich, die auch in dem Mallet-Pattern von „Sister, Come Home“ anklingt.

Unter dem klatschenden Beat von „Ossein Trail“, der zunächst fast an Paul Kalkbrenner erinnern könnte, breitet ein federnder Bass einen gähnenden Klangabgrund aus, über dem zupfige elektronische Loops schwindelnde Kapriolen schlagen. Immer mehr verfestigt sich das Gebilde zum Rock-Sound, der nach dreieinhalb Minuten aus dem Nebel auftaucht, wie eine ehrfurchtgebietende Klippe. Ein starker und vielfarbiger Einstieg in das Album.

Bei dem folgenden Track „The Roar“, einem irgendwie urbanen Klangrelieff, arbeitet das Trio vor allem mit rhythmischen Verschiebungen und mehrdeutigen Takten. Das komplexe Geflecht entlädt sich dann im ersten „Ausbruch“ in einem kraftvollen 10-Achtel-Pattern und ebbt danach in gleichmässigem Pulsieren ab – bis zum nächsten ganz anderen Höhepunkt. „Warnlands“ (im gleichbleibenden Vierertakt) verschiebt dann den Fokus auf melodische Entwicklung; aus einer oszillierenden kleinen Terz der E-Gitarre werden nach und nach verschiedene melodische Wege erprobt, die auch im Grade ihrer „Freundlichkeit“ stark variieren. Von sanft gezupft bis zur stampfend schweren Verzerrung im Stile der Drop-D-Hymne „Aerials“ von System Of A Down wandert die Formation bruchlos hin und her.

Noch weiter gespannt ist das Härtegefälle in „Iron Hail“; ohne ihren roten Faden zu verlieren mäandert die Komposition zwischen neblig, diffusen Noise-Passagen, unheilvoll ratterndem Doom-Rock und cleanem Zupfen. Der Bass in „Kawea Tatou Ki Nga Hiwi“ kehrt zur kleinen Terz von „Warnlands“ zurück und baut dann als einzige menschliche Stimme ein altes Maori-Lied ein. Dabei öffnet sich die meditative Seite einer solch repetitiven Musik und offenbart intime Zwischentöne.

Dieses wirklich starke Album voller kräftiger Farben überzeugt auch ohne Frontsänger. Allerdings bleibt der Trance-Strom gänzlich ungebrochen, was trotz der ständigen Veränderung einen Nachgeschmack des Gleichbleibenden hinterlässt. Auch ist bei den Energieverläufen der Form auf das mittel einer Reduktion fast gänzlich zu Gunsten einer steten Verdichtung verzichtet worden, was wiederum eine gewisse Überforderung riskiert. Diese beiden Aspekte sind jedoch so offenhörlich im Sinne des Erfinders, dass sie als bewusst gesetzt betrachtet werden müssen.

Tracklist:
1. Ossein Trail
2. The Roar
3. Warnlands
4. His Streets Of Honey, Her Mouth Of Gold
5. Iron Hail
6. Kawea Tatou Ki Nga Hiwi
7. Sister, Come Home
8. The Last Rivers

Bandmitglieder:
David Holmes – Gitarre
William Waters – Bass
H. Walker – Schlagzeug

Gründung:
2005

Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Dennis Bäsecke, Kerretta, Pirohia, Progressive
← *closed* WIN: SLASH – Tickets gewinnen!
Heitz, Markus – Exkarnation →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!