ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Kamikaze Girls – Seafoam

15/08/17
von Michael Bohli

Band: Kamikaze Girls
Album: Seafoam
Genre: Punk / Rock

Label: Big Scary Monsters
VÖ: 9. Juni 2017
Webseite: itsokaytobesad.com

amazon CeDe

Sicherlich, laut und wild kann seine Wirkung haben – doch wirklich eindringlich wird Musik dann, wenn in langsamem Tempo berührende Texte vorgetragen werden. Und somit macht es Sinn, dass „Seafoam“ von zwei gemächlichen, aber niemals positiven Liedern umrahmt wird. Denn das erste Album des Duos Kamikaze Girls aus England entstand in einer Zeit, in der es für Frontfrau Lucinda Livingstone und Schlagzeuger Conor Dawson nebst dem Tourleben nichts mehr gab, nur noch die Musik, um sich daran zu klammern. Somit sind die Botschaften in Liedern wie „I Don’t Want To Be Sad Forever“ ganz klar verzweifelt, aber immer pro Kunst und pro Leben.

Es half, dass Kamikaze Girl schnell von der DIY-Punk-Szene aufgenommen wurden und bereits mit ihrer Debüt-EP „Sad“ Furore machten. Mit ihrem ersten vollwertigen Album schaffen es die zwei nun aber, auch ausserhalb der alternativen Riot-Gruppierungen für Bewegung zu sorgen. Dies ist kein Wunder, wenn man die leidenschaftliche und grossartig kratzende Musik auf „Seafoam“ hört. Sei es schneller Indie-Punk wie bei der Single „Berlin“ oder schleppende und tief gestimmte Gitarren in „Good For Nothing“, die schon fast im Stoner landen. Und dann ist da natürlich Livingstones mit viel Hall geschmückter Gesang, der Emotionen mehr als echt rüber bringt.

Allgemein ist das Album ein grosser Gewinn für die Szene, lebt die Musik von Kamikaze Girls doch von flirrenden Gitarren, einem im richtigen Mass verspielten Schlagzeug und der perfekten Mischung aus Härte, Lärm und Schönheit. „Seafoam“ erinnert dabei manchmal an die böse Schwester von Alvvays oder die verlorene Freundin von The Winter Passing – und ist immer unwiderstehlich verlockend wie bei „Deathcap“ oder jedem anderen Stück auf dieser Platte. 2017, und die Traurigkeit fühlt sich gut an.

Tracklist:
1. One Young Man
2. Berlin
3. Teenage Feelings
4. Good For Nothing
5. KG Go To The Pub
6. Lights & Sounds
7. Deathcap
8. Weaker Than
9. Unhealthy Love
10. I Don’t Want To Be Sad Forever

Bandmitglieder:
Lucinda Livingstone – Gesang und Gitarre
Conor Dawson – Schlagzeug

Gründung:
2014

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Kamikaze Girls, Michael Bohli, Punk, Rock, Seafoam

Veranstaltungen

  • 05.07.22
    Judas Priest
    Hallenstadion, Zürich
  • 06.07.22
    Faith No More ** ABGESAGT **
    Halle 622, Zürich
  • 06.07.22
    Vintage Trouble
    Moods, Zürich
  • 06.07.22
    Steve Vai
    Komplex 457, Zürich
  • 07.07.22
    Kiss
    Hallenstadion, Zürich
  • 08.07.22
    In Extremo
    Theater Augusta Raurica, Augst
  • 08.07.22
    Gojira
    Komplex 457, Zürich

ARTNOIR aktuell

← UNKLE – The Road Pt. 1
Songpremiere „Death Drive“ von They Called Him Zone →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!