ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Julia Holter – Never Rarely Sometimes Always

21/03/20
von Michael Bohli

Band: Julia Holter
Album: Never Rarely Sometimes Always
Genre: Soundtrack

Label: Back Lot Music
VÖ: 13. März 2020
Webseite: juliaholter.com

amazon Spotify

Filmmusik zu geniessen, bevor man die dazugehörigen Bilder gesehen hat, das kann Überraschungen bieten, oder ist in gewissen Situationen gar ein Muss. Wenn der Name Julia Holter auf dem Cover steht, dann sowieso, weiss die amerikanische Musikerin sein über zehn Jahren mit ihren Kompositionen zwischen Jazz, Alternative und Pop zu begeistern. Zuletzt mit dem komplexen Werk „Aviary„, das Experimente und Schönheit vermischte. Mit dem Soundtrack zu „Never Rarely Sometimes Always“ zeigt sich die Künstlerin zurückhaltender.

Da die Klänge den Film nicht übernehmen, sondern die Geschichte über eine schwangere 17-jährige, welche versucht, ihr Kind abzutreiben, unterstützen und nachzeichnen, ist „Never Rarely Sometimes Always“ als Album sehr wohl eigenständig und entspannt zu geniessen. Julia Holter verlässt sich auf die Wechselwirkung einzelner Instrumente und gebündelter Kraft, „Subway Rides“ hantiert mit einzelnen Harmonien und gespenstischen Tönen, „Stealing Money“ lässt wunderschöne Momente in den Flächen erblühen. Ambient und Neo-Klassik werden angewandt, Ansätze aus dem Jazz eingeflochten.

Julia Holter hat Filmmusik aufgenommen, welche den Alltag begleitet, ohne in zu grosse Schwankungen zu verfallen oder als halbfertiges Produkt zu wirken. Selbst kurze Tracks wie „Leaving The Restaurant“ haben so viele Emotionen in den Klavier- und Streicherklängen, dass man sich sofort in eine andere Situation transportiert fühlt. Und am Schluss wird man mit dem sanften Gesang von Sharon Van Etten bei „Song For Autumn“ wieder in die eigene Umwelt entlassen.

Tracklist:
1. Opening
2. Bus To New York
3. Leaving The Restaurant
4. Arriving In The City
5. Stealing Money (Extended)
6. First Night
7. First Procedure
8. Where Is The Money
9. Never Rarely (Album Version)
10. Subway Rides (Extended)
11. Finding Her
12. Bus Ride Home
13. Song For Autumn (Album Version)

Bandmitglieder:
Julia Holter

Gründung:
2006

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Julia Holter, Michael Bohli, Never Rarely Sometimes Always, Soundtrack

Veranstaltungen

  • 05.07.22
    Judas Priest
    Hallenstadion, Zürich
  • 06.07.22
    Faith No More ** ABGESAGT **
    Halle 622, Zürich
  • 06.07.22
    Vintage Trouble
    Moods, Zürich
  • 06.07.22
    Steve Vai
    Komplex 457, Zürich
  • 07.07.22
    Kiss
    Hallenstadion, Zürich
  • 08.07.22
    In Extremo
    Theater Augusta Raurica, Augst
  • 08.07.22
    Gojira
    Komplex 457, Zürich

ARTNOIR aktuell

← Anna & Stoffner – Gold
Poliça – When We Stay Alive →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!