ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Print-Magazin
  • Kalender

Jonathan Wilson – Dixie Blur

06/03/20
von Michael Bohli

Band: Jonathan Wilson
Album: Dixie Blur
Genre: Country / Rock

Label: Bella Union
VÖ: 6. März 2020
Webseite: songsofjonathanwilson.com

amazon CeDe

Da ist sie, die Geige, inmitten von Liedern, die zum Tanz im Saloon einladen, oder den alleinigen Ritt in den Sonnenuntergang unterlegen. Jonathan Wilson war mit seinen Alben schon immer eine Art Verwalter der amerikanischen Musikkultur, mit „Dixie Blur“ hat er nun den Countrygürtel umgelegt. Mitnichten, weil ihm die Melancholie abhandengekommen wäre, schon gar nicht, weil er keine wunderbaren Harmonien und Melodien mehr schreiben konnte. Sondern, weil er tiefer in der Musik seines Heimatgebietes forschen wollte. Bluegrass, Beatles, Rock – all die Ingredienzen seiner Kindheit führten zu diesen 14 neuen Liedern.

Der Weg zu den kürzeren und eingängigeren Liedern wurde auf „Rare Birds“ bereits angekündigt, mit „Dixie Blur“ erhält man nun eine volle Packung davon. „So Alive“, „Fun For The Masses“ beweisen dies mit schnellen und dann wieder verträumten Gangarten, „’69 Corvette“ und „El Camino Real“ machen aus Jonathan Wilson den neuen Bruce Springsteen. Nur halt eben mit der Fiddle, immer bereit loszulegen und den Jauchzer zu provozieren. Das kann etwas viel werden, besonders, wenn man sich mit der Country-Kultur nicht identifizieren kann, die psychedelischen Elemente wurden weit zurückgehalten.

Schlecht ist „Dixie Blur“ deswegen nicht, der Musiker ist zu gut und bringt die fantastische Stimmung in seinen Liedern immer wieder hin. Wer sich aber nach den Zeiten von „Fanfare“ zurücksehnt, dem wird diese Scheibe ein paar Probleme bereiten. Der emotionale Rocker „Riding The Blinds“ biegt etwa plötzlich in die Traditionen ab, „In Heaven Making Love“ lädt zum Square-Dance. Jonathan Wilson öffnet die Kultur der amerikanischen Staaten und führt uns elegant hindurch, glänzt aber nicht mehr so stark wie auch schon.

Tracklist:
1. Just For Love
2. ’69 Corvette
3. New Home
4. So Alive
5. Heaven Making Love
6. O Girl
7. Pirate
8. Enemies
9. Fun For The Masses
10. Platform
11. Riding The Blinds
12. El Camino Real
13. Golden Apples
14. Korean Tea

Bandmitglieder:
Jonathan Wilson – Gesang und Instrumente
Russ Pahl – Pedal-Steel
Mark O’Connor – Geige
Jim Hoke – Instrumente
Dennis Crouch – Bass

Gründung:
1995

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Dixie Blur, Folk, Jonathan Wilson, Michael Bohli, Rock

Veranstaltungen

  • 02.02.23
    Katatonia & Sólstafir
    Komplex 457, Zürich
  • 02.02.23
    Voodoo Jürgens
    Kaserne, Basel
  • 04.02.23
    Dropkick Murphys
    St. Jakobshalle, Basel
  • 04.02.23
    One Of A Million Festival
    Diverse Orte Baden, Baden
  • 04.02.23
    The Monofones
    Böröm, Oberentfelden
← Obacht Obacht – Diorama
Fotoreportage | Taro →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!