ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Hugar – Varða

27/08/19 von Sebastian Leiggener

Band: Hugar
Album: Varða
Genre: Ambient / Post-Rock / New-Age

Label: Sony Masterworks
VÖ: 23. August 2019
Webseite: hugar.is

amazon CeDe

Gibt es sie noch – diese Zwischenwelten? Dort wo es nicht schwarz/weiss, kalt oder heiss ist? Dort wo der sprichwörtliche Tunnelblick endet und sich öffnet, in Sphären die nicht in Worten beschrieben werden können? In der Musik gibt es sie und in diesem Album habe ich die Zwischenwelten einmal mehr gefunden. Liebhaber von Sigur Ros, Ólafur Arnalds und Jóhann Jóhannsson aufgepasst, dies sind die Zwischentöne die eure Lieblinge ausmachen in Reinkultur.

Als moderne Klassik bezeichne ich das Album „Varða“, des isländischen Multiinstrumentalisten-Duos Hugar.  Die äusserst klassische Orchestration erfährt ihre Moderne durch sanfte Ambient-Parts, elektronischen Teilchen und der schüchternen Magie eines dezenten Post-Rock. Verfeinert wird das Ganze durch sanfte Bläserelemente und Streicherflächen. Es überspannt sich so ein Teppich von unflätiger Zärtlichkeit, allein getragen durch die instrumentalen Klanglandschaften. Kein Gesang – kein Statement – kein Argument. Allein die stille Fülle an Schall. Was „Varða“ ausmacht ist nicht das „Eine“ Stück. Durch die vielen und das ist eine ungeahnte Eigenheit des Albums, recht kurzen Tracks, verbandelt sich in der Gesamtheit eine sonderbare, variable Fülle an flüchtigen Genüssen. Meist rührend einfach und in der Intensität gewaltig einsam. Zart und zerbrechlich schweben die Songs hindurch und durchbohren ohne zu zerstören.

Doch lässt sich dieser Aufbau eben nicht in Kürze erahnen sondern benötigt genügend Zeit und Raum um in seiner Gesamtheit zu wirken. Es ist denn auch unabdingbar, sich diese Zeit zu nehmen. „Varða“ ist ein Album das nicht nebenbei schnell verschlungen werden kann. Es benötigt Geborgenheit und eine Atmosphäre die entgegen der Endlichkeit kein Ende kennt. Es benötigt die Bereitschaft des hingebungsvollen Zuhörens und der vollen Aufmerksamkeit. Lässt man sich nicht darauf ein ist es reine Verschwendung. Tut man es, ist es Vollendung.

Im Isländischen bezeichnet Varða kleine Steintürmchen, die als Wegemarkierungen für Reisende aufgeschichtet werden, da man sich aufgrund der langen Tage nicht an den Sternen orientieren kann. Doch wenn man dem Album und seinen Gedanken während des Hörens genügend Raum lässt, so stellt sich die Frage, welche Richtung denn gemeint ist.  Sind die Türmchen nicht breit verankert in der Erde und gen oben hin, wie Pfeile, zart und spitz in der Öffnung zum Himmel – hin zum Nichts? Vielleicht ist es eben jene Orientierung die sie weisen. Weg, nicht in der gewohnten Zweidimensionalität unseres dezimierten Horinzonts, denn vielmehr hin zum Offenen, zum Unerfahrenen. „Varða“ lässt in seiner Kargheit studieren, träumen und Intensität erleben die bis hin zu den Sternen reicht, welche auch dann da sind wenn die Helligkeit den Schein verdrängt. Ausatmen und bereit sein genügend Zeit zu verstreichen um im Klangbecken still zu begreifen.

Tracklist:
1. Grandi
2. Saga
3. Atlavik
4. Frost
5. Ró
6. Órói
7. Fold
8. Haf
9. Dypi
10. Loft
11. Fell
12. Logn
13. Rok
14. Land

Bandmitglieder:
Bergur Þórisson
Pétur Jónsson

Gründungsjahr:
2013

Text: Sebastian Leiggener


Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Ambient, Electro, Hugar, Post-Rock, Sebastian Leiggener, Varda
← Wizard Rifle – Wizard Rifle
*closed* Gewinne | OPENAIR SCHWANDEN Tickets →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!