ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Foreign Resort – New Frontiers

12/09/14
von JHG Shark

The Foreign Resort - New FrontiersBand: The Foreign Resort
Album: New Frontiers
Genre: New Wave / Post Punk

Label/Vertrieb: Reptile Music/Altone
Veröffentlichung: 29. August 2014
Website: theforeignresort.com
Geschrieben von: JHG Shark

2011 schrieb artnoir bereits über die EP „The Foreign Resort“. Für mich gehört das Mini-Album zu den musikalischen Top 5 von 2011. Ein Jahr später erschien „Scattered & Buried“, zum Teil mit neuen Songs und Remixes von „The Foreign Resort“. Im Februar 2014 wurde das neue Album „New Frontiers“ der Öffentlichkeit präsentiert, das kürzlich auch auf dem deutschen Label Reptile Music erschienen ist.

Bei den ersten Tönen von „Dead End Roads“ denkt man an EBM, aber schnell dringen die ersten Gitarrensounds aus den Boxen, das flotte Tempo und das Arrangement passen gut zusammen, es entwickelt sich ein waviger Shoegazer Track. Bei „Breaking Apart“ gefällt mir das Bassspiel, der dunkle und dennoch samtige Gesang von Mikkel ist in den Vordergrund gemischt. Bei „Alone“ überzeugt mich die bodenständige Kombination von Bass und Schlagzeug, die Gitarrenparts verleihen dem Song ein poppiges Kleid.

„Flushed“ ist im Grundthema düster, mir behagt die melancholische Atmosphäre die durch den Gitarrensound erzeugt wird. Mit „Dead Leaves“ ist The Foreign Resort ein absolutes Meisterstück gelungen: Die durchdringende Noise-Line irritiert am Anfang etwas, aber mit dem Aufbau der verschiedenen Instrumente entsteht eine fantastische und eindringende Komposition, die mich an U2 der mittleren 80er Jahre erinnert.

„Quiet Again“ holt mich wieder zurück in die Neuzeit, die zuckersüsse Gitarrenmelodie nach dem ersten Gesangspart ist fabelhaft. Bei „Landslide“ beweist die Band ein weiteres Mal eindrücklich ihr aussergewöhnliches Talent für Musik, Melodien und Arrangement. Mit „Dark White“ wird nochmals das Tempo angezogen, dabei steht die facettenreiche Gitarrenarbeit im Mittelpunkt, die im letzten Drittel rockt und in einem noisigen Egotrip endet.

Das neue Album „New Frontiers“ von The Foreign Resort gefällt mir. Die neuen Songs sind geschmeidiger und zugänglicher geworden. Die Band hat sich weiter entwickelt und einen Schritt nach vorne gemacht.

Tracklist:
1. Dead End Roads
2. Breaking Apart
3. Alone
4. Flushed
5. Dead Leaves
6. New Frontiers
7. Quiet Again
8. Landslide
9. Dark White

Bandmitglieder:
Mikkel B. Jakobsen – Gesang, Gitarre und Bass
Henrik Fischlein – Gitarre und Bass
Morten Hansen – Schlagzeug und Gesang
Patrick Engels Ryming – Bass (Studiomusiker)

Gründung:
2006

 

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Foreign Resort, JHG Shark, New Frontiers, Post-Punk, Wave

Veranstaltungen

  • 29.03.23
    The Baboon Show
    Dynamo, Zürich
  • 30.03.23
    Avatar
    Komplex 457, Zürich
  • 31.03.23
    Motopicche
    Silvercube & Hardrock Lounge, Dielsdorf
  • 31.03.23
    John Diva & The Rockets Of Love ** ABGESAGT **
    Musigburg, Aarburg
  • 01.04.23
    Kombinat Festival 2023
    Diverse Orte Zürich, Zürich
← Gummistiefel und Sonnenschein – Zwei Tage ZÜRICH OPENAIR 2014
*closed* WIN: In Flames – Tickets gewinnen! →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!