ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Dezperadoz – Dead Man`s Hand

11/05/12 von ARTNOIR


Band: Dezperadoz
Album: Dead Man`s Hand
Label/Vertrieb: Drakkar
Veröffentlichung: 27. April 2012
Website: www.dezperadoz.de
Geschrieben von: Dennis Bäsecke

Ich bin kein Freund von Klischees. Schon beim Betrachten des Artworks von „Dead Man`s Hand“ war klar; die Dezperadoz marschieren mit wehenden Fahnen durch jedes Klischee, das ihnen am Wegesrand begegnet. Dementsprechend skeptisch lauschte ich den Klängen, die mich auf dem Album erwarteten. Begrüsst wird der Hörer mit „Deadwood“, einer cinematischen Einleitung, im Stile von Ennio Morricone. Eine Western-Gitarre, eine gepfiffene Melodie, die später vom Orchester und, parallel zum „Original“, einer Frauenstimme fortgeführt wird. Man muss weder auf zirpende Grillen und Schuss-Samples, noch auf die obligatorische Schicksals-Röhrenglocke verzichten. Beim ersten Hören, war das eindeutig eine Überdosis für mich.

Im folgenden „Under The Gun“ geht es dann zur Sache: Die Band nimmt Fahrt auf und liefert soliden Hard-Rock, der nach Whiskey und Wüstensand schmeckt. Erdige Riffs und rauchiger Gesang verbinden sich mit Blues-Klängen und einem treibenden Schlagzeug. Das ganze wird gekrönt von kreischenden Gitarren-Soli. Nach dem Motto „Yippie ya yeah! More than one good reason“ geht es in diesem Stil weiter.

„Badlands“ lässt mich zum ersten Mal richtig aufhorchen. Neben dem wuchtigen Groove waren vor allem die Schräge Banjo-Figur, die Sitar (!) und das ausgewogene Verhältnis zwischen melodischen Bögen und Härte dafür verantwortlich. Hier öffnet sich eine neue Dimension in der Musik.

In „Bullet With My Name“ verdichten den sich die Waffengeräusche zu einem Beat. Unwillkürlich muss ich an „Money“ von Pink Floyd denken. Nun ist feinstes Country-Flair mit Maultrommel und Slide-Gitarren zu hören. Der Song wird mit der „verkratzten“ Aufnahme einer New Orleans-Kapelle abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt ist mein innerer Widerstand gegen die Klischees schon fast gänzlich gebrochen. Ich beginne mich in dem Saloon wohlzufühlen, in den mich die Dezperadoz entführt haben. Die Band macht einem ihre Welt wirklich nach allen Regeln der Kunst schmackhaft. So geniesse ich die „From-Dusk-Till-Dawn-Atmosphere“ der folgenden Tracks.

Handfester Metal wechselt sich mit feuchtfröhlichem Country ab, ohne dass der CD ein Gesamtbogen abhanden käme. Bei „Saloon No. 10“ schiesst ein „Wow“ auf meinen Notizzettel, bevor ich mich versehe. Die erste Minute des Songs steckt die stilistische Bandbreite von Saloon-Klavier über Western-Soundtracks bis zu einem Riff, das aus einem Rammstein-Song gekrochen sein könnte, ab. Ausserdem muss ich an dieser Stelle festhalten, dass die Dezperadoz wirklich gute Melodien für ihre Refrains schreiben.

Das kommt vor allem in den beiden hochkarätigen Balladen „Train Of Souls“ und „My Gun And Me“ zum Tragen. Beides sind herrlich melancholische Ohrwürmer. Besonders raffiniert ist der Refrain von „Train Of Souls“ gebaut: Hier sind jeweils der erste und der letzte Takt 3er statt 4er, wie die übrigen. Diese Unregelmässigkeit tut dem Fluss der Musik sehr gut und lässt sie trotz des geringen Tempos nach vorne drängen. Man wird praktisch an den formalen Nahtstellen unerwartet früh in den nächsten Takt geschubst. Das gefällt mir.

„Wild Horses“ ist ein meditatives Gitarrenstück über einem Streicherteppich. Ganz am Schluss noch eine völlig neue Facette der Band. Beachtung verdient auch die vielseitige Begabung von Alex Kraft, der neben Lead-Gesang, Gitarren und der Komposition der Songs auch eine Unmenge von anderen Instrumenten eingespielt hat und nicht zuletzt für die Orchester-Arrangements verantwortlich war.

Ich gratuliere den Dezperadoz zu einem sehr gelungenen Album, das sich sicher auch nach dem nächsten Satzzeichen noch in meinem CD-Player drehen wird.

Tracklist:
1. Deadwood
2. Under the gun
3. Yippie ya yeah! “More than one good reason”
4. Badlands
5. Bullet with my name
6. Just like cowboyzz do
7. Last man standing
8. My ol` Rebel heart
9. Saloon no 10
10. Dead man`s hand
11. Showdown
12. Train of souls
13. Wild horses
14. My gun and me (Southern pride version)

Bandmitglieder:
Alex Kraft – Gitarre, Gesang (und vieles mehr)
Nils Stuerzer – Gitarre
Alex Weigand – Bass
Markus Kullmann – Schlagzeug

Gründung:
2000

Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Dead Man`s Hand, Dennis Bäsecke, Dezperadoz, Rock
← *closed* WIN: MÖTLEY CRUE + SLASH – 2×2 Tickets zu gewinnen zu gewinnen!
Laibach – Iron Sky (OST) →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!