ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

David Keenan – A Beginner’s Guide To Bravery

09/01/20
von Michael Bohli

Band: David Keenan
Album: A Beginner’s Guide To Bravery
Genre: Folk / Rock

Label: Rubyworks
VÖ: 10. Januar 2020
Webseite: davidkeenan.ie

amazon CeDe

Nicht stur, sondern selbstbestimmt und ohne Furcht, so scheint der kleine junge auf der weiten Strasse des Covermotivs zu stehen. Und genau so klingt das Debütalbum von David Keenan, einem jungen irischen Musiker, der Folk und Rock mit viel Emotion und Intensität zusammengeführt hat. „A Beginner’s Guide To Bravery“ heisst diese Sammlung von Liedern, Weisheiten und Abenteuern, direkt aus dem Leben und während vier Jahren erdacht. Nun endlich der befreiende Schritt in die Öffentlichkeit, „The Healing“ sozusagen.

Die Musik von David Keenan klingt so, wie Folk-Rock klingen muss: Inbrünstiger Gesang, Gitarren und Geigen in wunderbarer Formation, Balladen und Kammerspiele zwischen ausgelassenen Feiern. Natürlich immer nahe am Alltag, am ehrlichen und harten Leben – aber niemals verklärt, egal in welche Richtung. Dank kompositorischen Kniffen sind Lieder wie „Altar Wine“ oder „Origin of The World“ bei Weitem keine erneute Auflage alter Klischees, sondern wahrhaftige Aussagen und Positionen. Das ist poetisch und eine Betrachtung des Lebens in Irland, das ist stellenweise religiös gefärbt und immerzu sehnsüchtig.

„Good Old Days“ lädt zum Träumen und Tanzen ein, „Unholy Ghosts“ ist der Country-Song, der mit Eingängigkeit und erzählender Stimme alle abholt. David Keenan ist sich seinem Können bewusst und nutzt Stimme und Melodie, um „A Beginner’s Guide To Bravery“ eingängig und packend zu gestalten. Das ist glücklicherweise sehr selten plump, sondern erlaubt sich lange Songs und viele Stimmungswechsel. Kreativ sowieso, was das Ende des Albums mit „Subliminial Dublinia“ als Parole zurück auf die Strassen bringt, mit berstendem Herz und glänzenden Augen.

Tracklist:
1. James Dean
2. Unholy Ghosts
3. Altar Wine
4. Love In A Snug
5. Tin Pan Alley
6. Good Old Days
7. The Healing
8. Origin Of The World
9. Eastern Nights
10. Evindence of Living
11. Subliminial Dublinia

Bandmitglieder:
David Keenan

Gründung:
2013

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: A Beginner's Guide To Bravery, David Keenan, Folk, Michael Bohli, Rock

Veranstaltungen

  • 23.08.22
    Zürich Openair
    Festivalgelände Zürich Openair, Glattbrugg
  • 25.08.22
    Laddermen
    Kater, Zürich
  • 26.08.22
    Riverside Open Air
    Open Air Arena, Aarburg
  • 30.08.22
    Pussy Riot
    Mühle Hunziken, Rubigen
  • 31.08.22
    Mono
    Mascotte, Zürich
  • 31.08.22
    More Than Mode
    X-TRA, Zürich
  • 02.09.22
    ZSK
    OldCapitol, Langenthal

ARTNOIR aktuell

← Martina Bertoni – All the Ghosts are Gone
Lindemann – F&M →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!