ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Chickn – Bel Esprit

19/12/19
von Michael Bohli

Band: Chickn
Album: Bel Esprit
Genre: Psychedelic Rock / Art-Pop

Label: Inner Ear
VÖ: 18. Oktober 2019
Webseite: chickntribe.com

amazon bandcamp

So stell ich mir das Leben im Hühnerstall vor, leicht wirr, aber immer zufrieden und gackernd. „Bel Esprit“ startet mit einem Bouquet an Melodien und umherschwirrenden Ideen, das Titelstück macht sofort klar, dass Chickn aus Athen auch sieben Jahre nach ihrer Gründung die Last der Welt nicht verspüren. Viel lieber widmen sich die fünf Mitglieder dem angenehmen Art-Pop, der sich in der Psychedelica herumtreibt und immer wieder an vergangene Zeiten erinnert. Mit Blasinstrumenten und Synthesizer, Harmonien und Gesänge wie bei den Talking Heads, eine freie Interpretation von Themen.

Chickn sind Kenner der Sechziger und Siebziger, das zeigen sie auf ihrem dritten Album schon früh bei „Sweet Geneva“ – luftige Melodien und ein schwereloses Gefühl, die Gitarren kreisen, das Tempo zieht an. Wirklich stark ist „Bel Esprit“ immer dann, wenn schräge Takte und ungerade Rhythmen zu verführerischen Liedern kombiniert werden: „Infrared Panda Club“ lockt mit viel Druck und guter Marschrichtung – „Candle Fly“ kontrastiert dies mit Schmalz und Effekten auf der Stimme, die Phil Collins beschwören. In eine billige Feier driftet das Album trotzdem nie ab, moderne Mittel treffen auf kecke Ideen, auf ernste Themen.

Wenn Chickn auf der zweiten Hälfte von „Bel Esprit“ die Explosionen und Wildheit etwas zurückschrauben, dann macht das im Bezug zu den Inhalten Sinn. Die Musiker denken in den Texten über Fortschritt, Verlust und Abwesenheit nach, und bieten mit „She’ll Be Apples“ die erste Möglichkeit, auf der Platte kurz innezuhalten. Das ist auch nötig, verlangen die restlichen drei Liedern noch einmal alle Aufmerksamkeit, belohnen dafür mit unglaublicher Kreativität und Ausstrahlung. Neun goldene Eier sind dies, ganz klar.

Tracklist:
1. Bel Esprit
2. Sweet Geneva
3. Infrared Panda Club
4. Candle Fly
5. Evening Primrose
6. She’ll Be Apples
7. Moon Underwater
8. Die to Make a Living (Reprise)
9. Chickn Tribe (Slight Return)

Bandmitglieder:
Angelos Krallis – Gesang, Gitarre und Synthesizer
Chris Bkrs – Gitarre
Axios Zafeirakos – Bass
Don Stavrinos – Trompete und Perkussion
Pantelis Karasevdas – Schlagzeug und Perkussion

Gründung:
2012

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Art-Pop, Bel Esprit, Chickn, Michael Bohli, Psychedelic Rock, Rock

Veranstaltungen

  • 23.08.22
    Zürich Openair
    Festivalgelände Zürich Openair, Glattbrugg
  • 25.08.22
    Laddermen
    Kater, Zürich
  • 26.08.22
    Riverside Open Air
    Open Air Arena, Aarburg
  • 30.08.22
    Pussy Riot
    Mühle Hunziken, Rubigen
  • 31.08.22
    Mono
    Mascotte, Zürich
  • 31.08.22
    More Than Mode
    X-TRA, Zürich
  • 02.09.22
    ZSK
    OldCapitol, Langenthal

ARTNOIR aktuell

← Beabadoobee – Space Cadet
Drive Moya – The Light We Lost →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!