ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Bubka – Epi Zenn

21/12/20
von Michael Bohli

Band: Bubka
Album: Epi Zenn
Genre: Post-Rock / Alternative / Jazz

Label: Monobuster Records
VÖ: 20. November 2020
Webseite: Bubka bei FB

Einer frischen Brise ähnlich bewegt sich „Vinny Vedecci“ in der Mitte durch das Album „Epi Zenn“. Fusion, Prog, klavierbetonte Musik – Bubka erfüllen mit ihrer Rockmusik keine alltäglichen Klischees. Aufgestellt als Trio mit Tasten, Schlagzeug und Bass, denkt man eher an eine Jazz-Kombo und liegt damit nicht komplett falsch. Was Ende 2019 während zwei Tagen live im Studio eingespielt wurde, das ist eine Reise zwischen gitarrenloser Gitarrenmusik und brachialer Feinheit. Instrumental gehalten natürlich.

„Bed`n`Belfast“ lässt dank den Orgelsounds an alte Recken des Rocks denken, damals als der Prog noch Stadien füllte. In der Zeit von Bubka, welche seit März 2017 in Schwyz zusammen jamen und spielen, hat sich der Massengeschmack davon entfernt, die drei Mannen lassen sich durch den Umstand nicht irritieren. „Epi Senn Zen“ brummt und lässt die Melodie wirbeln, „Smookie and the Beast“ hält das Tempo hoch und sorgt für viel Energie.

Durch zahlreiche Stimmungen wandert am Ende „Fantomas Staccato“ und liebt die verzerrten Sounds gleichermassen, wie die klaren Gedanken. Bubka probieren gerne aus und lassen ihre Songs organisch wachsen. Der Aufnahme geschuldet, klingt manches zwar etwas flach und unsauber, dafür niemals klinisch. Hier ein angenehmes Durcheinander, da ein packender Groove – „Epi Zenn“ macht Freude.

Tracklist:
1. Bed`n`Belfast
2. Epi Senn Zen
3. Eureka 83
4. Vinny Vedecci
5. Smookie and the Beast
6. Prideedta
7. Fantomas Staccato

Bandmitglieder:
Iwan Gasser – Keyboard und Klavier
Meek Hofmann – Bass
Reto Beeler – Schlagzeug und Synthesizer

Gründung:
2017

Text: Michael Bohli


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Alternative, Bubka, Epi Zenn, Jazz, Michael Bohli, musiCH, Post-Rock, Rock

Veranstaltungen

  • 01.04.23
    Kombinat Festival 2023
    Diverse Orte Zürich, Zürich
  • 02.04.23
    The Answer
    Plaza, Zürich
  • 02.04.23
    Pascow
    Dynamo, Zürich
  • 04.04.23
    The Last Internationale
    Mascotte, Zürich
  • 05.04.23
    Charlie Winston
    Kammgarn, Schaffhausen
← Fotoreportage | Mühle Hunziken – Die Leere in den Clubs
Liraz – Zan →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!