ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Books From Boxes: Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

16/10/20 von Cornelia Hüsser

Autor: Timo Blunck
Titel: Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Verlag: Heyne Hardcore
ISBN: 978-3-453-27137-1

Ja, die 80er waren wild. Dass das Leben berühmter Bands geprägt war von Sex, Drugs & Rock’n’Roll, dürfte keinen mehr vom Hocker hauen. Musiker Timo Blunck versucht es in «Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?» trotzdem.

Eine Chronologie der Eskapaden

«Sie rauchen ohne Filter, ich lebe ohne Filter» – so fasst Protagonist Schröder sein Leben gegenüber seiner Therapeutin zusammen. Wie er auf ihrer Couch gelandet ist? Genau: Mit jeder Menge Drogen, Sex und Abstürzen. Und damit sind richtig grosse Mengen gemeint. Riesige, ausufernde, unkontrollierte Mengen, die im substanzinduzierten Totalkollaps mit Nahtodqualitäten enden.

Wem Palais Schaumburg oder Die Zimmermänner ein Begriff sind, der wird erahnen, wie viel Blunck in Schröder steckt. Timo Blunck, seines Zeichens Bassist besagter Bands, handelt in seinem Roman «Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?» mehr oder weniger seine eigene Biografie ab. Aus Palais Schaumburg wird dabei Villa Hammerschmidt, und aus Blunck eben Schröder.

Der böse Zwilling ist schuld

Schröder ist allerdings niemals allein. Ständiger Begleiter ist eine innere Stimme mit dem bescheuerten Namen Knirpsi. Knirpsi will alles, was Schröders sterblichen Hülle nicht unbedingt guttut. Das ist zwar sehr bildhaft, aber auch ziemlich plump. Zusammen sitzen sie jetzt also bei der kettenrauchenden, wenig reflektierten Dr. Schulz und – labern einfach mal drauflos.

Hauptinhalt des Romans sind dann auch ausführliche Beschreibungen von Schröders (Knirpsis) Promiskuität. Dazwischen passieren ab und zu Getränke- und Substanzunfälle und die eine oder andere Anekdote (Günter Grass, Brigitte Nielsen), mit der der Leser wohl beeindruckt werden soll. Das mag eine Weile lang ganz unterhaltsam sein, aber irgendwann hat man das Koks und die ganzen Brüste, Möpse, Titten und Melonen gesehen. So interessant ist das Paarungsverhalten eines Menschen halt auch wieder nicht, um einen über 450 Seiten lang bei Stange zu halten. Diese Art von Selbstinszenierung ist, was sie ist: anstrengend.

Ist das noch Literatur oder einfach nur gutes Marketing?

Die Frage, ob das noch etwas mit Literatur zu tun hat, sollte man sich nicht stellen. Was «Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?» aber ganz sicher ist, ist perfektes Multi-Channel-Marketing. Neben einer Playlist mit all den Songs, die im Text zitiert werden, gibt es auch noch eine Platte. Diese führt ebenfalls, um einiges weniger mühsam, von Kapitel zu Kapitel. Vielleicht hätte man es einfach dabei belassen können.

Text: Cornelia Hüsser


Eingeordnet unter Buch-Rezension, News-Stream Schlagworte: Books From Boxes, Cornelia Hüsser, Die Zimmermänner, Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?, Heyne Hardcore, Palais Schaumburg, Timo Blunck
← Helena Deland – Someone New
The Killers – Imploding The Mirage →

Nächste Events

Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ im Radio
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Jan
30
Sa
20:00 No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
Jan 30 um 20:00
No Fun At All ** REPORTÉE - nouvelle date 04.12.2021 ** @ Post Tenebras Rock - L'Usine
En raison de l’incertitude liée au COVID19, la tournée des 26 ans de No Fun At All et Satanic Surfers qui était prévue le 30 janvier 2021 est reportée au 4 décembre 2021. Les billets ... weiterlesen ...
Feb
6
Sa
21:00 Tribulation @ Dachstock
Tribulation @ Dachstock
Feb 6 um 21:00
Tribulation @ Dachstock
Tribulation + Bølzer + Molassess Türöffnung: 20:00 Uhr Beginn: 21:00 Uhr
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!