ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Print-Magazin
  • Kalender

Intronaut, Shining und Obsidian Kingdom – Willkommen im Irrenhaus

22/09/16
von Michael Bohli

02-shining-0220. September 2016
Werk21 – Zürich
Bands: Intronaut / Shining / Obsidian Kingdom

Wer glaubte, in den harten Gangarten der Musik bereits alles erlebt zu haben, der kam an den richtigen Ort. Präsentiert von Meh Suff fand am Dienstag im Werk21 in Zürich ein Abend statt, der so manchen Instrumentenerfinder wohl im Grab toben liess – und das Publikum im Keller klanglich konstant herausforderte.

Nicht nur wurden ehrwürdige Genres mit kaputten Ausbrüchen wild gemischt, man fand sich auch in den dunkelsten Ecken wieder. Zum Glück lauerten darin keine Geister, sondern die Experimentierfreudigkeit aus drei Ländern. Etwas nahe am Irrenhaus waren aber vor allem die Herren aus Norwegen – Shining fanden den Weg nach Zürich.

Die Gruppe lässt sich mit zwei Adjektiven gut umschreiben: Herausfordernd und anstrengend. Ihr sogenannter Black Jazz klingt wie ein uneheliches Kind zwischen Nine Inch Nails und Miles Davis, das aber kurz nach der Geburt alleine und zum Verenden bei den Fabelmonstern gelassen wurde.

02-shining-01

Shining mussten sich somit selber in den dunklen Wäldern zurechtfinden und bastelten überall Fallen, um die verirrten Wanderer grausam zu schlachten. Den

Triumph feierten sie immer mit wilden Saxophon-Solos, die sich frech zwischen die krummen Takte und unbarmherzigen Gitarrenschlachten setzten.

Im Werk21 fühlte man sich davon zuerst überrumpelt, dann bezirzt mit einer noch nie gespielten Songpremiere, nur um am Ende in seinem Kopf salziges

Wasser vorzufinden.


01-obsidian-kingdom-01Obisidian Kingdom gingen mit dem Publikum zum Einstieg gemächlicher um, forderten die Besucher aber mit einem achterbahnfahrenden Stilmix. Zwischen Prog Metal, Post-Rock, experimentellen Gitarrensolis und einer guten Portion Melodie aus dem alternativen Rock fand man bei der Truppe die spanische Leichtigkeit und den frisch importierten Sonnenschein aus Barcelona.

Die Gitarristin und ihre Mitmusiker nahmen sich den Platz vor der Bühne zu Herzen und füllten ihn nicht nur mit Musik, sondern auch mit sich selber. Trotz der indirekten Lichtshow war man der Band sehr nahe und tanzte in ausdrucksstarker Form. Schade nur, dass nicht alle Genrekombinationen gleich gut funktionieren wollten.

03-intronaut-01


Der Abschluss geriet mit Intronaut dann schon fast konventionell und wunderbar astralnah. Die Gruppe aus Los Angeles breitete während ihrem gesamten Set die Flügel weit aus und liess die Besucher mehr als einmal zwischen den psychedelischen Visuals und mäandernden Songstrukturen davonfliegen.

Irgendwo in der fünften Dimension zwischen Progressive und Post-Metal, experimentellen Instrumentalpassagen und durchgedrehten Blasts angesiedelt, liess sich die Gruppe Zeit und Muse – nur um dem Besucher immer wieder die Ohren platzen zu lassen. Schliesslich handelte es sich auch hier um einen abartigen Auswuchs des kranken Metal.

03-intronaut-02Zürich kam somit in den Genuss eines weltenverändernden Dreierpakets, einer Geduldübung zum Abfeiern und einem Konzertabend, der nie vorausschaubar war.

Text: Michael Bohli
Bilder: Kathrin Hirzel

Eingeordnet unter Konzertbericht Schlagworte: Black Metal, Intronaut, Kathrin Hirzel, Michael Bohli, Obsidian Kingdom, Progressive, Shining, Werk21, Zürich

Veranstaltungen

  • 03.06.23
    The Monofones
    Bahnhofstrasse, Buchs
  • 03.06.23
    Alles Post- MusikFest!
    Werk 21, Zürich
  • 03.06.23
    Adina Friis
    PROGR, Bern
  • 04.06.23
    Escape The Fate ** ABGESAGT **
    Dynamo, Zürich
  • 04.06.23
    A Place To Bury Strangers
    Grabenhalle, St. Gallen
← Warpaint – Heads Up
Fotoreportage | Mesh, Aesthetic Perfection, Empathy Test →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!