ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Filmbulletin – 60 Jahre Kinokunst in der Schweiz

02/02/19 von Michael Bohli

Magazin: Filmbulletin – Zeitschrift für Film und Kino
Herausgeber: Stiftung Filmbulletin, Zürich
Website: filmbulletin.ch

In Zeiten, in denen Filme nicht mehr gesehen, sondern konsumiert werden, zeichnet sich schnell ein falsches Bild der Filmindustrie ab. Das ist nicht nur ein Fehler von bekannten Streamingdiensten und geldgeilen Studiobossen, sondern oft die fehlende Bereitschaft der Kinogänger, sich selbst herauszufordern und Wagnisse einzugehen. Mehr als wohltuend ist es in diesen Momenten zu wissen, dass noch nicht alle den Kampf aufgegeben haben. Das Magazin Filmbulletin steht seit 60 Jahren dafür ein, die Horizonte zu erweitern, die Leinwände bunter zu gestalten, die Vielfalt zu beleben. Mit kritischen und tiefgründigen Texten, ausführlichen Essays, frechen Details und einem unerschöpflichen Wissen.

1959 als Mitteilungsblatt des Zürcher Filmkreises gegründet, hat die Zeitschrift, welche heute acht Mal im Jahr von der Stiftung Filmbulletin herausgegeben wird, alle Schwierigkeiten und Probleme überwinden können. Das ist mehr als beachtlich, denn wer kauft sich heute noch Druckprodukte um das aktuelle Kinoprogramm zu studieren? Genügend Interessierte, um das Filmbulletin weiterhin am Leben zu halten. Da hat sich die Jubiläumsausgabe den goldenen Schriftzug mehr als verdient, auch wenn dies schon fast die einzige Sonderheit an dieser Jubiläumsausgabe darstellt.

Aber die Redaktion des Filmbulletins will sich nicht selber feiern, sondern auch mit diesem Heft zeigen, dass die wahre Liebe weiterhin den kreativen Köpfen hinter den Filmen gehört. Mit dem thematischen Schwerpunkt des Vorspannes kehrt man geschickt zu den Anfängen zurück – und hat es erneut geschafft, einen isolierten Bestandteil des Filmes zum faszinierenden Subjekt umzuformen. Und genau darum geht es bei der Lektüre dieser Publikation – um die neue Sicht, um die Erleuchtung. Denn reine Setberichte und Lobeshymnen, die dürfen andere schreiben, hier ist es die Wissenschaft, die Faszination, die Mechanik.

Klar, aktuelle Kritiken und Interviews fehlen nie, ebenso nicht die Tipps bezüglich Bücher und DVDs. Aber auch hier setzt das Filmbulletin auf eine Auswahl der Indie- und Arthouse-Produktionen, welche zu oft unter dem lauten Getöse der Blockbuster untergehen. Dabei beweisen gerade Streifen wie „The Favourite“ (Giorgos Lanthimos, 2018) oder „Rafiki“ (Wanuri Kahiu, 2018), wie fesselnd und lehrreich das Kino weiterhin sein kann. Fordernd, offen und anprangernd – auf verrückte wie auch klassische Weise. Davon erzählt dir der neuste Popcornvernichter mit Superheldenkostüm nichts.

Umso besser also, wird in diesem Jubiläumsjahr eine Buchpublikation erscheinen, welche die Schweizer Kinokritik genauer beleuchtet und die wirkliche Kunst hinter dem geschriebenen Wort ehrt. Ebenso werden alle Ausgaben von Filmbulletin rückwirkend digitalisiert, in Zusammenarbeit mit der ETH-Bibliothek. Somit können sich frische Leser dieser vorzüglichen Zeitschrift freuen, tief in die Archive eintauchen zu können. Und wem das geschrieben Wort doch manchmal etwas zu viel wird, dem bietet die Redaktion auf ihrer Homepage renommierte Videoessays.

Das einzige Problem, welches sich am Ende aber offenbart: Wie will man all die Konzert- und Kinobesuche bloss unter einen Hut kriegen? Denn das Filmbulletin macht einem auf so viele Filme Lust, dass die Gänge in das Lichtspiel zu einem neuen Fixpunkt werden. Danke dafür, und auf weitere bildrauschende und klingende Jahrzehnte.

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter News-Stream, Weitere Berichte Schlagworte: Film, Filmbulletin, Kunst, Michael Bohli, Zürich
← Songs For An Eye – Innocence And Experience
One Of A Million Festival 2019 – Tag 2 →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ im Radio
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!