ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Fantoche 2019 – Tag 2: Dokumentation und Revolution

05/09/19 von Michael Bohli

4. September 2019
Diverse Orte – Baden
Website: fantoche.ch

Das Fantoche Festival beginnt in den Septembertagen, in denen der Sommer noch in Baden ausharrt, man aber bereits weiss, der Herbst ist nicht mehr weit. Genüsslich verbringt man die letzten Sonnenstunden der Tage vor den Kinosälen, beim Festivalzentrum oder noch besser: geistig weit weg im Urlaub. Machbar ist dies im Filmbus auf dem Bahnhofplatz, der jeden Tag bis 22 Uhr Filme und VR-Erlebnisse bietet. Da fehlt nur noch der Drink mit Schirmchen in der Hand.

Flucht ist bei Film und Kino sowieso ein stetes Thema, sind die Projektionen eine Möglichkeit, mit dem Geist aus dem Alltag zu gleiten und sich in neue Personen oder Situationen zu versetzen. Nebst dem Fokusprogramm zur Migration bieten auch die Langfilme am diesjährigen Festival unterschiedlichste Gelegenheiten, das zeigte der Mittwochabend.


Buñuel in the Labyrinth of the Turtles
Land / Jahr: Spanien, Holland / 2018
Regie: Salvador Simó
Musik: Arturo Cardelús

Luis Buñuel, Regisseur und Unruhestifter, versucht in den 1930er-Jahren in Frankreich die Bevölkerung mit seinen surrealen Filmen aufzurütteln – doch dies wurde durch die vorherrschende Kirchentreue immer wieder verunmöglicht. Dank der finanziellen Unterstützung seines Freundes Ramón Acin wagte er sich an etwas neues, eine Dokumentation über das Gebiet Las Hurdes, eine der ärmsten Regionen in Spanien. Doch auch da kam ihm sein Ego immer wieder in die Quere.

Vermengt mit den originalen Aufnahmen aus dem Film „Las Hurdes: Tierra sin Pan“ zeigt uns der 2D-Animationsfilm Buñuel in the Labyrinth of the Turtles, wie sich die Geschehnisse im Leben von Buñuel zugetragen haben. Humoristisch, ernst und geschickt mit surreal anmutenden Traumsequenzen versehen, beweist Salvador Simó, dass reale Gegebenheiten der näheren Vergangenheit sehr wohl animiert auferstehen sollten. Besonders, da hier der Spagat zwischen Kunst, Geschichte und Dokumentation so geschickt gelingt. Nahe dem Stil der Ligne Claire, ist der Film angenehm unspektakulär und ein episodenhafter Ausschnitt aus dem Künstlerleben.

Grossartig, dass am Fantoche im Anschluss an die Projektion noch den originalen Dokumentarfilm „Las Hurdes: Tierra sin Pan“ gezeigt wird. Dadurch schleicht sich die Realität in die Fiktion, und umgekehrt können die gestellten Szenen der damaligen Produktion entlarvt werden. Ein Zeitzeugnis von Gewicht.

Weitere Spielzeiten: Fr., 06.09, 18:15 / So., 08.09, 18:30


Black is Beltza
Land / Jahr: Spanien / 2018
Regie: Fermin Muguruza
Sound Design: Edgar Vidal
Website: blackisbeltza.eus

Kompliziert und verworren waren sie, die revolutionären Jahre in den Sechzigern. Nicht nur in den vereinigten Staaten wurde die Gesellschaft durch die Black Panthers durcheinandergewirbelt, in Kuba wagte man sich an den bewaffneten Widerstand und das Baskenland kämpfte gegen Rassismus und Diskriminierung – mit weltweiter Sympathie. In dieser Wirrnis landet man bei Black Is Beltza mit Manex, der sich mit Hilfe des Untergrundnetzes durch die halbe Welt treiben lässt. Immer bereit, der Ungerechtigkeit in den Hintern zu treten.

Als Film ist diese Reise genauso wild und politisch, wie die Zeiten damals waren. Somit bietet die Arbeit des Musikers und Regisseurs Fermin Muguruza viele Eindrücke, zu viele fast, verlangen die Szenen volle Aufmerksamkeit. Dagegen wirkt die Animation teilweise zu schleppend und statisch, wobei der Ausgleich vor allem von der Tonspur kommt. Passende Songs aus der damaligen Hitparade, für den Film komponierte Stücke und geschickt gewählte Lieder der heutigen Zeit ergänzen die Bilder mit einem Feuerwerk an Beats und Melodien. Black Is Beltza ist wild, schnell und lehrreich – nur abdriften darf man auf keinen Fall.

Weitere Spielzeiten: Fr., 06.09, 22:45


Unsere Empfehlungen für den Donnerstag:
14:15 Fattore RSI / 18:30 The Tower / 20:45 Les hirondelles de Kaboul / 22:45 North of Blue

Das gesamte Programm ist hier zu finden.

Text: Cornelia Hüsser und Michael Bohli

Eingeordnet unter News-Stream, Weitere Berichte Schlagworte: Baden, Cornelia Hüsser, Fantoche, Festival, Film, Kunst, Michael Bohli
← Songpremiere „GIF_02_HATE“ von Guy Mandon
Songpremiere „Maa“ von Amixs →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!