ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Fantoche 2018 – Tag 4: Unter der Haut

08/09/18 von Michael Bohli

7. September 2018
Diverse Orte – Baden
Website: fantoche.ch

An einem Festival wie dem Fantoche geht es ja nicht nur darum, aktuelle und ältere Filme zu geniessen, sondern auch hinter die Kulissen blicken zu können. Sei man nun Fachpublikum oder privat interessiert, die 16. Ausgabe bot in Baden wieder viele Möglichkeiten, die normalen Pfade zu verlassen. Dass man sich dabei immer einem Wagnis aussetzt, das ist klar. Aber die Herausforderung gehört einfach dazu, da nimmt man auch schräge und verwirrende Situationen in Kauf. Da sich die Kuratoren aber auf grosse Vielfalt verlassen, sollte auch dieses Jahr niemand leer ausgehen.


Latvian Shorts II
9 Kurzfilme aus Lettland

Lettland war für mich persönlich ein ziemlich weisser Fleck auf der Kino-Landkarte, besonders im Bereich des Animationsfilms. Dank dem diesjährigen Fokus am Fantoche, welcher passend zum 100-jährigen Staatsjubiläum stattfindet, konnte aber auch diese Lücke geschlossen werden. Mit der zweiten Kurzfilmesammlung wurde einem vor allem vor Augen geführt, wie stark ausserhalb der Norm in dem Land gearbeitet wird. „The Trumpeter Of Talava“ (Ansis Bērziņš) war in dem Block der älteste Beitrag (1988) und zugleich auch sehr kryptisch. Wobei sich die Computeranimation „The Ship“ von Egils Mednis auch lieber auf düstere Bilder und unheimliche Geräusche als eine Erklärung verliess.

Mit „Choir Tour“ (Edmunds Jansons) oder „Complicated Futility“ (Krišs Salmanis) kam allerdings auch der Humor nicht zu kurz, in Beiträgen, die nicht nur menschliche, sondern auch nationale Eigenheiten aus einer amüsanten Sichtweise zeigten. Mensch, Tier, Beziehungen, Gefühle – alles war dabei.



Isle Of Dogs – Making Of
Land / Jahr: USA / 2018
Regie: Wes Anderson
Musik: Alexandre Desplat
Website: isleofdogsmovie.com

Schnell war diese Veranstaltung und das dazugehörige Screening des neuen Films von Wes Anderson ausverkauft – was aber auch nicht erstaunen sollte. Denn wann erhält man sonst die Gelegenheit, mitwirkende Künstler von „Isle Of Dogs“ persönlich zu treffen und in ihre Arbeitsweise Einblick zu erhalten?

Moderiert von Erik Van Drunen zeigten Kim Keukeleire (Lead Animator) und Roy Bell (Art Department – Head of Painting), dass die Produktion eines Stop-Motion-Films aufwändig, mühselig, aber zugleich immer interessant und fordernd ist. Und auch humorvoll, etwa dann, wenn der Regisseur seine Anweisungen per Video verschickt und im Hintergrund jemand laut schnarchend seinen Rausch ausschläft. Oder wenn dank cleverer Tricks ultraflache Sets im Film plötzlich metertief wirken. So war dieser tiefgehende Vortrag besser als die synthetischen Making-Of-Beiträge auf den DVDs und auch dann wunderbar unterhaltsam, wenn man den Langfilm gar noch nicht geniessen durfte.


Vocalic Bodies
7 Kurzfilme aus dem Programm „Doucement Sexy“

Über intime oder sehr persönliche Dinge zu sprechen, das ist nicht einfach, schon gar nicht, wenn man dabei gefilmt oder aufgezeichnet wird. Dank der Filmform „Vocalic Bodies„, welche die Sprachaufzeichnungen mit losgelösten, animierten Bildern vermischt, erhalten die Personen aber Freiheit und Anonymität. So wird bei „Never Like The First Time“ von Jonas Odell bereitwillig von der Entjungferung gesprochen, mal amüsant, dann wieder bedrückend. „Little Deaths“ (Ruth Lingford) wagt sich mit fluiden und gerne auch abstrakten Zeichnungen an den Orgasmus und in „Private Parts“ erkundete Anna Ginsburg die Namensgebung des Genitalbereichs.

Ein Sonderprogramm, das mehr als passend benannt wurde und zum anstrengenden Teil als Ausgleich noch drei Kurzfilme bot, die ohne Worte und mit grosser Poesie den menschlichen Körper erkundeten.

Weitere Spielzeiten: Sa., 08.09, 22:45



Oscar-Shortlist: Fantoche Choice
10 Kurzfilme von ehemaligen Oscar-Gewinnern

Warum verdient der eine Kurzfilm einen Oscar, der andere muss aber auf der Shortlist verharren und leer ausgehen? Wie so vieles im Leben ist auch dies eine subjektive Entscheidung der Jury – welche nicht immer wirklich nachvollziehbar ist. Umso besser also, bot das diesjährige Fantoche mit der hauseigenen Auswahl dem Publikum die Möglichkeit, selbst zu wählen und diskutieren.

So gefiel mit „Dear Basketball„, der diesjährige Gewinner von Glen Keane, nicht wirklich, stellt er doch vor allem eine sichere und langweilige Wahl dar. Handelnde Figur und Produzent Koby Bryant kommt auf jeden Fall gut weg – nicht so wie unsere zukünftige Fortpflanzung, welche in „E-Delivery“ von Young Gul Cho von Maschinen und gentechnischen Zaubereien erledigt wird. Oder gleich ad absurdum geführt wird, wenn sich Mann und riesige Taube gemeinsam in einer Wohnung einnisten bis zum wahnsinnigen Ende („Hold Me (Ca Caw Ca Caw)“ von Renee Zhan).

Wunderbar treffend und bissig hingegen ist Chenglin Xies „Life Smartphone“ über den Wahnsinn unseres Telefonverhaltens, süss und hinreissend „I Like Girls“ (Diane Obosawin) über Frauen, die das eigene Geschlecht entdecken. Und natürlich das Wiedersehen mit „Nothing Happens“ von Uri und Michelle Kranot. Um den goldenen Mann nach Hause tragen zu dürfen, wäre dies wohl aber alles zu andersartig und kritisch.

Weitere Spielzeiten: Sa., 08.09, 10:00 / So., 09.09, 18:30


Unsere Empfehlungen für den Samstag:
14:15 When Animation Meets Game Design / 16:15 Schweizer Wettbewerb 2 / 18:30 The Breadwinner / 21:00 Virus Tropical

Das gesamte Programm ist hier zu finden.

Text: Cornelia Hüsser und Michael Bohli

Eingeordnet unter News-Stream, Weitere Berichte Schlagworte: Baden, Cornelia Hüsser, Fantoche, Festival, Film, Michael Bohli
← Kontinuum – No Need To Reason
Exploding Boy – Alarms! →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!