ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Fantoche 2017 – Tag 1: Loving Vincent

06/09/17 von Michael Bohli

5. September 2017
Diverse Orte – Baden
Website: fantoche.ch

Jedes Jahr im September verwandelt sich die Kleinstadt Baden an der Limmat für sechs Tage in das Mekka der Animationsfilm-Interessierten – und auch dieses Jahr öffnete das Fantoche wieder seine Tore. Was am Dienstag noch eher ruhig und überschaubar vonstatten ging, wird die restlichen Tage der Woche nicht nur die Kinosäle, sondern auch Kunstorte, Kulturzentren und die halbe Innenstadt in seinen Bann ziehen.

Nebst den jährlich stattfindenden Wettbewerben für Kurzfilme gibt es auch dieses Jahr Langfilm-Premieren, interessante Themenblöcke (unter anderem zum Thema Brexit), Ausstellungen, Workshops, Dikussionsrunden und Partys. Ob man sich nun das Bier spätabends mit GIFs bunter gestaltet, am Morgen zwischen Kaffee und Gipfeli den Künstlern zuhört oder den gesamten Nachmittag von Saal zu Saal hetzt, um die besten Plätze im Kino zu ergattern – langweilig wird es auch bei der 15. Ausgabe des Fantoche nie. Und genau darum werden wir versuchen, jeden Tag über neue Aspekte zu berichten – denn Animation heisst bei Weitem nicht nur Film und Zeichnung.


Die Ehre der Festivaleröffnung hatte dieses Jahr eine ganz besondere Produktion:

Loving Vincent
Land / Jahr: England, Polen / 2017
Regie: Dorota Kobiela und Hugh Welchman
Musik: Clint Mansell
Website: lovingvincent.com

Die 15. Ausgabe des Fantoche-Festivals wurde mit dem Film „Loving Vincent“ eröffnet. Die britisch-polnische Co-Produktion erweckt verschiedenste Werke Vincent van Goghs zum Leben, farbrauschende Szenen und schwarz-weiss gehaltene Rückblenden beleuchten ein tragisches Künstlerleben und insbesondere die Wochen kurz vor seinem Tod.

Bemerkenswert ist vor allem die Technik, mit der „Loving Vincent“ geschaffen wurde. Die Regisseure Dorota Kobiela und Hugh Welchman entwickelten aus van Goghs Kunstwerken 377 Referenzbilder für die Handlung, alle in seinem typischen Stil gehalten. Auf diesen Bildern basierend wurde der Film zunächst mit Schauspielern aufgenommen – darunter auch einige bekannte Namen wie Saoirse Ronan (Brooklyn), Aidan Turner (The Hobbit) oder Jerome Flynn (Game of Thrones). Schliesslich malten über 120 Künstler aus ganz Europa die Aufnahmen mittels eines Rotoskopie-Verfahrens in Ölfarbe nach und digitalisierten jedes der rund 65’000 so entstandenen Einzelbilder. Dieser wahnsinnig aufwendige Prozess hat sich gelohnt: „Loving Vincent“ sieht nicht nur fantastisch aus, sondern ist auch durchweg spannend, einfühlsam und berührend.

„Loving Vincent“ läuft in der Deutschschweiz im Dezember an. Für interessierte Fantoche-Besucher wird am Donnerstag, 7. September 2017, in Anwesenheit von Hugh Welchman ein Making-of dieses aussergewöhnlichen Films gezeigt.

Weitere Spielzeiten: Do, 07.09., 20:45 / Sa., 09.09., 14:15 / So, 10.09., 16:15



Unsere Empfehlungen für den Mittwoch:
14:15 Zombillenium / 16:15 Unique Animation Techniques / 18:30 International Competition 1 / 23:00 Royal: Smack my GIF up!

Das gesamte Programm ist hier zu finden.

Text: Cornelia Hüsser und Michael Bohli

Eingeordnet unter News-Stream, Weitere Berichte Schlagworte: Baden, Cornelia Hüsser, Fantoche, Film, Loving Vincent, Michael Bohli
← Fotoreportage | Jugendkulturfestival Basel 2017 – Samstag
Interview mit We Invented Paris – Kollektivkunst aus Basel →

Nächste Events

Mrz
3
Mi
20:00 Simple Minds ** VERSCHOBEN – neu... @ Hallenstadion
Simple Minds ** VERSCHOBEN – neu... @ Hallenstadion
Mrz 3 um 20:00
Simple Minds ** VERSCHOBEN – neuer Termin 25.03.2022 ** @ Hallenstadion
Simple Minds Jim Kerr sagt: «Die Simple Minds sind anders geworden als früher. Wir sind keine klassische Rock-band mehr, aber wir haben unser Line-Up nicht geändert um cool zu sein.» Vielmehr habe man immer wieder ... weiterlesen ...
20:00 The Dead Daisies ** VERSCHOBEN –... @ Dynamo
The Dead Daisies ** VERSCHOBEN –... @ Dynamo
Mrz 3 um 20:00
The Dead Daisies ** VERSCHOBEN – neuer Termin 03.02.2022 ** @ Dynamo
The Dead Daisies + Those Damn Crows Die Hardrock Supergroup zurück in der Schweiz Im Sound von The Dead Daisies ging es schon immer darum, den Spaß an der Musik zu transportieren, den sie stets ... weiterlesen ...
Mrz
4
Do
20:00 The Meteors ** VERSCHOBEN – neue... @ Oxil
The Meteors ** VERSCHOBEN – neue... @ Oxil
Mrz 4 um 20:00
The Meteors ** VERSCHOBEN – neuer Termin 09.09.2021 ** @ Oxil
The Meteors THE METEORS werden landläufig als die „Kings of Psychobilly“ oder gar als die „Götter des Psychobilly“ bezeichnet – und das ist auch ganz richtig so! Denn tatsächlich sind THEMETEORS sogar noch mehr: Nämlich ... weiterlesen ...
Mrz
5
Fr
19:30 Apocalyptica & Epica ** VERSCHOB... @ Komplex 457
Apocalyptica & Epica ** VERSCHOB... @ Komplex 457
Mrz 5 um 19:30
Apocalyptica & Epica ** VERSCHOBEN – neuer Termin 18.01.2022 ** @ Komplex 457
Apocalyptica & Epica + Wheel Symphonic-Metal-Bands Epica und Apocalyptica auf Co-Headliner-Tour in der Schweiz Neues Datum für die Co-Headliner-Tour von Epica & Apocalyptica! Neu spielen die beiden Grössen am Freitag, 18. Januar 2022 im Komplex ... weiterlesen ...
Mrz
12
Fr
20:00 Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Z7
Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Z7
Mrz 12 um 20:00
Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer Termin 11.02.2022 ** @ Z7
Kvelertak + Planet Of Zeus + Blood Command Für das verschobene Konzert von KVELERTAK vom 12.03.21 haben wir ein Ersatzdatum gefunden! Das Konzert findet neu am 11.02.22 statt. Die Tickets sind für das neue Datum ... weiterlesen ...
20:45 The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
Mrz 12 um 20:45
The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
The Quireboys Damen und Herren, das Böröm präsentiert euch die wohl whiskygetränkteste, rauchigste Stimme aller Zeiten: Jonathan Gray alias Spike von den Quireboys! Und spätestens, wenn dieser Spike die obligate Ansage: „We Are The Quireboys ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!