ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

David Brighton’s Space Oddity – Grosse Verneigung vor Bowie

29/03/17 von Michael Bohli

28. März 2017
Volkshaus – Zürich
Bands: David Brighton’s Space Oddity

Hymnen für die Ewigkeit, unendliche Kreativität, ständiger Fortschritt und unzählige Lobpreisungen – der 2016 verstorbene Musiker und Künstler David Bowie hat wie kein anderer die Menschen in und um die Musikwelt so berührt. Seine Karriere ist unvergleichlich, seine Konzerte unvergesslich – und heute leider nicht mehr erlebbar. Oder etwa doch? Denn David Brighton verkörpert seit 1994 das Chamäleon auf schier perfekte Weise und hatte damals sogar für das „Reality“-Album mit Bowie zusammengearbeitet.

Und endlich stand der Mann mit seiner Band in Zürich auf der Bühne, komplett mit Videobegleitung, Kostümwechsel und dem Flair vergangener Jahrzehnte. Mit seiner Show Space Oddity greift Brighton nicht nur tief in die Vergangenheit von David Bowie ein, sondern fängt dank seinen grossartigen Musikern die Atmosphäre der damaligen Zeit perfekt ein. „Rebel Rebel“, „Young Americans“ oder „Ziggy Stardust“ – dem Publikum schallt es entgegen, als wäre man mit einer Zeitmaschine zurückgereist. Dank toller Solos, einem satten Sound und versierten Talenten werden auch komplexe Stücke wie „Cat People (Putting Out Fire)“ oder „Space Oddity“ zu einem Fest.

Bald konnten sich nicht mehr alle auf den Stühlen halten und suchten im Volkshaus neben den Sitzreihen Platz um zu tanzen, was Brighton erfreute und zu manchen Danksagungen hinreissen liess. Allgemein trat der Imitator mit viel Charisma und einer zum Verwechseln ähnlichen Gestik vor die Leute. Auch stimmlich traf er die Vorlagen von Bowie, und mit geschlossenen Augen verschwanden Begriffe wie Original und Kopie. Und wenn sich Space Oddity zu Covers von Cream und T. Rex hinreissen liessen, passte das perfekt in den Rahmen. Nicht nur die Hosen und Schuhe des Gitarristen glitzerten in diesen Momenten.

Sicherlich, eine Tribute-Show ist nicht jedermanns Sache und hat immer den Effekt, dass man alles mit dem Original vergleicht. Doch David Brighton hält dieser Herausforderung stand und traute sich auch an „China Girl“ oder „Under Pressure“ (mit Besuch von „Freddy Mercury“). Schade nur, dass gewisse Instrumente wie das Saxophon gesampelt wurden und man die Spätphase von Bowie komplett ausgeklammert hat. Aber einmal „Heroes“ und „Life On Mars?“ live zu erleben, das war schon sehr magisch.

Setlist
Erstes Set
1. Rebel Rebel
2. Young Americans
3. Golden Years
4. Dancing In The Street (Martha Reeves And The Vandellas Cover)
5. The Man Who Sold the World
6. Fame
7. Ziggy Stardust
8. Get It On (T. Rex Cover)
9. Changes
10. Starman
11. Space Oddity
12. The Jean Genie
13. Suffragette City
Zweites Set
14. Let’s Dance
15. Ashes To Ashes
16. Cat People (Putting Out Fire)
17. China Girl
18. All the Young Dudes
19. I Feel Free (Cream Cover)
20. Scary Monsters (And Super Creeps)
21. Under Pressure
22. Heroes
Zugabe
23. Modern Love
24. Life On Mars?

Text: Michael Bohli

Eingeordnet unter Konzertberichte, News-Stream Schlagworte: David Bowie, David Brighton, Michael Bohli, Musical, Rock, Space Oddity, Volkshaus, Zürich
← Fotoreportage | Max Raptor & Lyvten
Gojira – schönster Klang Frankreichs →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!