ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

*closed* Gewinne | JESUS AND MARY CHAIN Tickets

30/04/18
von ARTNOIR

21. Mai 2018
Fri-Son, Fribourg

The Jesus And Mary Chain

The Jesus And Mary Chain – Only Swiss Show

Souveränes Rock’n’Roll-Comeback der 80er-Jahre-Helden

Zu Helden der 80er-Jahre wurden William und Jim Reid nicht nur, weil sie bei ihren Kurzauftritten Bühnen zerlegten, sondern auch weil die Brüder aus dem schottischen East Kil­bride Perspektiven boten. Sie inszenierten Noisepop, härteren Shoe­gaze, klar in Großbritannien beheimatet – aus dem aber Hassliebe zu den USA sprach. Highways, Cowboys, Cadillacs: Rock’n’Roll. Diesen Mythos, nicht die Bühnen, wollten sie untersuchen (oder eben zerlegen). Sie komponieren Songs mit „Rock“ im Titel, wie von Bon Jovi erdacht: „Can’t Stop The Rock“. Nur: Die Reids können das als wahrhafte Mission verkaufen. Schotten auf der Suche nach fremden Roots.

Auch auf dem ersten JAMC-­Album seit 1998 spielt der Westen ­eine entscheidende Rolle. Im beeindruckenden „Los Feliz (Blues and Greens)“ singt Jim Reid: „God bless America, God lives in America, the land of the free“, er führt die Revolution an: „To California, where cities fall down and people burn up their town.“ Eine von vielen Ähnlichkeiten mit dem Vorgänger, „Munki“, und dessen Agit-­Slogans wie „McDonald’s is shit, Burger King is hip“. Mit Produzent Youth verfeinern sie nun diesen eigentümlichen Garage-Country-Sound. Wir hören Americana-Phrasen („Love don’t live here anymore, don’t come knocking on my door“), aber auch Bubblegum-­Reime, die richtig knallen: „If any clan can, the Kennedys can.“ Dabei biedern sie sich nie dem Zeitgeist an. Rave-Rhythmen wie auf „Honey’s Dead“ (1992) passten nämlich ebenso wenig zu JAMC wie Power­rock plus Drumcomputer („Auto­matic“, 1989).

[Quelle: Fri-Son]

Türöffnung: 20:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr


machmit

WIR HABEN 2×2 TICKETS FÜR EUCH!

Teilnahmeschluss ist der 14. Mai 2018, 18 Uhr.
Die Gewinner_innen werden via Mail benachrichtigt.

VIEL GLÜCK ..!

.

.


Achtung:
Das Teilnehmen am Wettbewerb unter anderen Namen oder doppelten und dreifachen E-Mail-Adressen ist nicht erwünscht. Teilnahme pro Person und Wettbewerb nur einmal möglich. Unvollständige oder falsche Einsendungen werden nicht berücksichtigt. Bitte beachtet, dass bei Ticket-Gewinnen an der Abendkasse ein Ausweis vorgezeigt werden muss. 
Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben.
Eingeordnet unter Verlosung Schlagworte: Jesus And Mary Chain

Veranstaltungen

  • 24.03.23
    Cannibal Corpse
    Komplex 457, Zürich
  • 24.03.23
    Cult Of Luna & Russian Circles
    Les Docks, Lausanne
  • 24.03.23
    Shame
    Plaza, Zürich
  • 25.03.23
    Notte Di Birra mit Reverend Beat-Man & The Monofones
    Newgraffiti, Bern
  • 28.03.23
    dEUS
    Kaufleuten, Zürich
← *closed* Gewinne | PERE UBU Tickets
A Perfect Circle – Eat The Elephant →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!