ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Triptykon – Melana Chasmata

07/07/14 von Thomas Lang

Triptykon_Melana_ChasmataBand: Triptykon
Album: Melana Chasmata
Genre: Doom- / Gothic- / Death Metal

Label/Vertrieb: Century Media
Veröffentlichung: 11. April 2014
Website: triptykon.net
Geschrieben von Thomas Lang

Mit dem Comeback- und gleichzeitigem Abschlussalbum „Monotheist“, lieferten Celtic Frost 2006 ein Monument der dunklen Musikgeschichte. Ein Werk voller Wut, Tristesse und einer einzigartigen Atmosphäre, wie sie nur die Schweizer Urgesteine um Thomas Gabriel Fischer aka Tom G. Warrior schaffen konnten.
Nach dem etwas unschönen Ende der Band, hob Fischer mit Triptykon die legitime Nachfolgecombo aus der Taufe und entfesselte mit dem Debüt „Eparistera Daimones“ ein weiteres Erdbeben. Wie schon „Monotheist“, sorgt das Album auch nach dem 100ten Durchlauf noch für Unbehagen und vermittelt einem das Gefühl, man tue bzw. höre etwas Verbotenes.

Die Messlatte lag also hoch für den Nachfolger. Nichts weniger als ein weiterer Meilenstein wurde erwartet. Und Triptykon lieferten!

„Tree Of Suffocating Souls“ eröffnet brachial, schnell und hart. „I am your lie! I am, I am!“ schreit Fischer und spuckt dabei Gift und Galle. Der Song erinnert mit seinen temporeichen Passagen sehr an frühe Frost Zeiten, ohne auch nur im Ansatz altbacken zu wirken. „Boleskine House“ beginnt deutlich ruhiger mit leichter Gitarre und tribalartigem Schlagzeug. Der nach knapp 40 Sekunden einsetzende Bass von Vanja Šlajh geht dann direkt in Richtung Magengrube und lässt die ganze Wohnung vibrieren. Sowas hat man bis dato noch nicht gehört. Toms erzählender Gesang im Duett mit der wunderschönen Stimme von Gastsängerin Simone Vollenweider sorgt für Gänsehaut par excellence. Im krassen Gegensatz dazu die gegrowlten Parts, welche die ganze Wut Fischers zu kanalisieren scheinen. Ein unglaublich abwechslungsreicher und sprachlos machender Track.

„Altar Of Deceit“ dann sehr doomig und monumental. „Breathing“ tritt das Gaspedal wieder deutlich öfter durch. Die perfekt eingewebten Breaks und zum Teil sogar groovigen Passagen, sorgen für die nötige Abwechslung zur vorherrschenden Raserei, welche nur noch verbrannte Erde hinterlässt. „Aurorae“ im Anschluss flirrt gar auf Post-Rock’schem Wölkchen daher und stimmt den Hörer für gut 6 Minuten fast schon versöhnlich, lässt aber zu jeder Sekunde eine gehörige Portion Resignation und Depression mitschwingen. „Demon Pact“ erinnert mit seinem ruhigen Breaks und Fischers beschwörendem Sprechgesang an „Shatter“ von der vorangegangen EP. Doom Metal wie er bedrückender nicht sein kann.

In „In the Sleep of Death“ ist es neben der Triptykon typischen Tristesse vor allem Fischers Organ, welches beeindruckt. Schreie aus dem tiefsten Inneren wechseln mit entrücktem Gesang welcher in dieser Intensität zum letzten Mal auf „Into The Pandemonium“ zu hören war. „Black Snow“ ist mit über 12 Minuten der längste Track des Albums und erschließt sich erst nach etlichen Durchläufen. Sämtliche Trademarks werden hier zwar erneut gekonnt vereint, können aber über gewisse Längen im Song nicht hinwegtäuschen und verpassen dem Album an dieser Stelle eine leichte Delle. Im abschließenden „Waiting“ verzaubert erneut Vollenweider mit ihrer engelsgleichen Stimme und lässt das Album zusammen mit träumerischen Gitarren ausklingen.

Sieht Fischer die Welt nun wirklich so schwarz wie er es mit Triptykon auszudrücken versucht? Wenn ja, dann will man nicht in seiner Haut stecken. Der ausgeprägte abgrundtiefe Hass des Debüts steht auf „Melana Chasmata“ nicht mehr im Vordergrund. Es ist diese tief schwarze, depressiv-melancholische Atmosphäre, die den Hörer mit in den Abgrund reißt.

Der auf den beiden Vorgängern (Monotheist zähle ich hier ausdrücklich dazu) eingeschlagen Weg wird hier konsequent fortgesetzt. Die Zeit der großen Experimente scheint vorbei und man möchte meinen, Fischer ist endlich angekommen. Mit Triptykon schielt er in alle Richtungen über den Tellerrand und lebt seine künstlerische Freiheit vollends aus. Nichts wirkt hier gekünstelt oder aufgesetzt und die durchaus vorhandenen Parallelen zu Stücken aus der Vergangenheit erzeugen zu keinem Zeitpunkt einen faden Beigeschmack. Diese vielschichtige Musik mit ihrer extremen Detailverliebtheit mag sich vielleicht erst nach dem x-ten Durchlauf erschließen, belohnt den Hörer aber mit einer einzigartigen, faszinierenden Atmosphäre die neben viel Melancholie durchaus mit hell strahlenden Momenten aufwartet.

Der Sound dieser Scheibe ist eine einzige Wucht, ein Lehrstück in Sachen druckvoller Produktion. Für das Artwork wurden erneut Gemälde des kürzlich verstorbenen Schweizer Künstlers H.R. Giger verwendet. Allein hierfür lohnt es sich schon, sich die Vinyl Version von „Melana Chasmata“ zuzulegen, welche in edler Aufmachung als Doppel-LP mit Postern und großem Booklet aufwartet.

Fazit:
Verstörend, erhaben, intensiv, bedrückend, dunkel, schön.
„Melana Chasmata“ gehört zum Besten, was man in den letzten Jahren im extremen Metal bzw. im Musikzirkus überhaupt zu hören bekam. Eine Vertonung schwärzester Abgründe, die nahezu alle anderen musikalischen Finsterlinge in Ehrfurcht erstarren lässt. Käme „Black Snow“ etwas besser auf den Punkt würden hier vermutlich 10 Punkte vergeben. So sind es 9+ und ein kleiner Respektsabstand zum Überwerk „Monotheist“ wird gewahrt.

Uneingeschränkte Kaufempfehlung! Ugh!

Tracklist:
1. Tree Of Suffocating Souls
2. Boleskine House
3. Altar Of Deceit
4. Breathing
5. Aurorae
6. Demon Pact
7. In The Sleep Of Death
8. Black Snow
9. Waiting

Bandmitglieder:
Tom Gabriel Warrior – Gesang, Gitarre
V. Santura – Gitarre
Vanja Šlajh – Bass
Norman Lonhard – Schlagzeug

Gründung:
2008

 

Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Melana Chasmata, Metal, musiCH, Thomas Lang, Triptykon
← Steve Hackett – Genesis Revisited: Live At The Royal Albert Hall
*closed* WIN: AIRBOURNE + TRIGGERFINGER – Tickets zu gewinnen! →

Nächste Events

Apr
21
Mi
20:00 Motorama ** ANNULÉ ** @ Le Rez - Usine
Motorama ** ANNULÉ ** @ Le Rez - Usine
Apr 21 um 20:00
Motorama ** ANNULÉ ** @ Le Rez - Usine
Motorama + Future Faces Concert de Motorama annulé, concert de Future Faces déplacé au samedi 1er mai. Motorama C’est en 2012 que Motorama, l’un des secrets les mieux gardé de la ville portuaire de Rostov-sur-le-Don ... weiterlesen ...
Apr
22
Do
20:00 Then Comes Silence ** VERSCHOBEN... @ Mokka
Then Comes Silence ** VERSCHOBEN... @ Mokka
Apr 22 um 20:00
Then Comes Silence ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Mokka
Then Comes Silence + 1919 Ein schwerer Hammer zum Saisonbeginn! CAFE BAR MOKKA präsentiert die schwedischen Kapitäne des Post-Punk – Then Comes Silence! Einziges Konzert in der Schweiz auf der Machine Tour. Das Stockholmer Quartett ... weiterlesen ...
21:00 Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bogen F
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bogen F
Apr 22 um 21:00
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer Termin 30.11.2021 ** @ Bogen F
Motorama + Support Das Konzert von Motorama wird vom 22. April 2021 auf den 30. November 2021 verschoben. Bereits gekaufte Tickets bleiben gültig. Türöffnung: 19:45 Uhr Beginn: 21:00 Uhr
Apr
23
Fr
20:00 Hathors ** ABGESAGT ** @ Salzhaus
Hathors ** ABGESAGT ** @ Salzhaus
Apr 23 um 20:00
Hathors ** ABGESAGT ** @ Salzhaus
Hathors + Asbest + Sooma Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir das Konzert von Hathors leider absagen. Wir bedauern sehr, diese Veranstaltung nicht durchführen zu können und hoffen, dass es bald die Gelegenheit für ein ... weiterlesen ...
21:00 Leech ** REPORTÉ – nouvelle dat... @ Caves du Manoir
Leech ** REPORTÉ – nouvelle dat... @ Caves du Manoir
Apr 23 um 21:00
Leech ** REPORTÉ  – nouvelle date 12.11.2021 ** @ Caves du Manoir
Leech + Darius Les Caves du Manoir sont heureuses de vous proposer ces deux joyaux de la scène “post instrumental” helvète, les bien nommés LEECH et DARIUS. Au programme donc, mise en bouche chargée avec ... weiterlesen ...
21:30 Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bad Bonn
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Bad Bonn
Apr 23 um 21:30
Motorama ** VERSCHOBEN – neuer Termin 29.11.2021 ** @ Bad Bonn
Motorama Unknown Pleasures from South of Russia. Beginn: 21:30 Uhr
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!