ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Apocalyptica – „Wagner Reloaded“

12/11/13 von Liane Paasila

2013-11-07 Apocalyptica (6)7. November 2013
Im Gespräch mit: Mikko Sirén von Apocalyptica

Gesamtkunstwerk aus Musik, Tanz, Zirkus und Projektion

Zum 200. Geburtstag des umstrittenen deutschen Komponisten Richard Wagner konzipierte der Berliner Choreograph Gregor Seyffert das Crossover Projekt „Wagner Reloaded“. Damit wollte er das umfassende Lebenswerk Wagners einem breitgefächerten Publikum zeitgerecht nahe bringen. Durch die aufwändige Umsetzung mit ca. 250 Darstellern und Musikern schlug er perfekt die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, in dem er klassische Werke und Rock-Avantgarde verschmelzen lies.

Eicca Toppinen von Apocalyptica wurde in diesem Zusammenhang ausgewählt, Wagners Musik für das Projekt neu zu arrangieren. Der Komponist und Musiker Sven Helbig hat dann aus Eiccas Kompositionen das endgültige Arrangement für Orchester und Chor geschrieben. Es entstand eine Show der Superlative und die finnischen Cello-Rocker von Apocalyptica trugen musikalisch wie auch optisch einen grossen Teil zum Gelingen dieser Inszenierung bei. In diesem Zusammenhang durfte ich mich kurz vor dem Album Release (den musikalischen Beitrag von Apocalyptica gibt es natürlich auf CD) mit dem äusserst sympathischen Mikko Sirén über „Wagner Reloaded“ austauschen.

Liane: Zunächst mal „Herzlichen Glückwunsch“ zu „Wagner Reloded“, ein unglaublich spannendes Projekt wie ich finde. Kannst du mir erzählen, wie die Idee dazu entstanden ist?

Mikko: Das ganze Projekt wurde vor knapp 3 Jahren geboren. Gregor Seyffert ist der kreative Kopf hinter der ganzen Sache und hatte bereits in früheren Aufführungen Songs von Apocalyptica verwendet. Er hatte die Vision, Wagners 200. Geburtstag anhand einer spektakulären Inszenierung zu zelebrieren und war der Meinung, dass unsere Musik perfekt zum neuen Projekt passen würde. So kam er auf uns zu und bat uns darum, an diesem Projekt teilzunehmen.

Wir haben dann überlegt, ob wir uns damit wohlfühlen, denn es passiert sehr viel auf der Bühne. Es ist wie ein Theaterstück, es wird eine Geschichte erzählt und wir wollten absolut sicher sein, ob wir tatsächlich ein Teil davon sein wollen. Wir haben uns sehr viele Gedanken dazu gemacht. Je mehr wir dann mit Gregor darüber gesprochen hatten und je mehr wir über das Projekt erfahren hatten, desto spannender wurde die ganze Sache für uns. Gregor ist ein grossartiger Künstler und seine Ideen und Inputs hatten uns absolut überzeugt.

2013-11-07 Apocalyptica (1)In wie weit hat er euren Input für die Show letztendlich beeinflusst?

Eicca hat die Songs arrangiert und er ist ähnlich vorgegangen wie er auch beim Schreiben von Filmmusik vorgeht. Es ist wichtig, dass die Musik das Geschehen auf der Bühne untermalt. Gregor kennt unseren Stil und hat die Choreographie und die ganze Inszenierung des Stückes darauf aufgebaut. Die einzigen Inputs die er geliefert hatte, waren Anregungen in bestimmten Szenen die zum Beispiel sehr emotional gewesen sind und viel Dramaturgie verlangt haben oder hoch aggressiv rüber kommen sollten. Da sagte er dann schon mal „Dieser Teil ist wichtig, das ist sehr emotional und muss musikalisch besonders betont werden, damit der Part richtig in Szene gesetzt wird.“

Soweit ich weiss waren in diesem Stück um die 250 Darsteller und Künstler involviert. Was war die grösste Herausforderung in diesem Zusammenhang für euch als Band?

Nun, Eicca hatte zuerst bedenken, dass die Musik auch das richtige Tempo hat und die Tänzer mit der Musik mithalten können. Wir hatten grossen Respekt vor dem ganzen Chor und dem Orchester das involviert gewesen ist und wussten zunächst nicht so recht wie wir das angehen sollten. Zunächst haben wir die Songs im kleinen Kreis geübt und später dann mit dem Orchester und dem Chor. Hier die Balance halten zu können, war wirklich knifflig. Aber am Ende hat es ja hervorragend geklappt.

Das hört sich alles sehr aufregend an und ich muss sagen, ich finde es sehr schade, dass ich es nicht live miterleben konnte. Es wird aber noch weitere Shows geben, oder?

Ja genau, es sind noch zwei weitere Aufführungen nächstes Jahr in Leipzig geplant. Leipzig ist ja die Heimatstadt von Richard Wagner. Wir sind sogar soweit, dass wir das ganze Spektakel auch im Zuge einer Tournee aufführen wollen. Zunächst fokussieren wir uns dabei erst mal auf Europa. Natürlich wird das eine grosse Herausforderung sein, denn es sind so viele Leute und tonnenweise Equipment involviert. Die Umsetzung wird nicht ganz einfach werden, aber wir versuchen es zu realisieren.

2013-11-07 Apocalyptica (5)Leider musste ja die Aufführung letzten September erst mal auf Eis gelegt werden, da Unbekannte in die Lagerhalle des Theaters eingebrochen sind und Teile der Requisiten zerstört haben. Hat man herausgefunden, was die Hintergründe dafür gewesen sind? Wagner hat ja auch viele Gegner und es gibt ganz wirre Geschichten um seine Musik. Vielleicht hat es damit zu tun?

Oh, da könnte man noch eine grosse Geschichte draus machen (lacht), aber um ehrlich zu sein, ich habe keine Ahnung was der Hintergrund dafür gewesen ist. Ich glaube, das waren einfach irgendwelche dämliche Idioten, die nichts Besseres zu tun hatten, als das Zeug spasseshalber zu zerstören. Aber wie du gesagt hast, es gibt diese Themen und Wagner ist eine umstrittene Persönlichkeit, aber ich denke nicht, dass es in diesem Zusammenhang passiert ist.

Die Wiederherstellung der ganzen Kostüme und der Technik ist bestimmt mit viel Zeit und mit hohen Kosten verbunden.

Ja, das ist wirklich sehr ärgerlich. Aktuell wird alles wieder geflickt und reproduziert. Was da passiert ist, ist wirklich eine Katastrophe. So viele Leute haben all ihr Herzblut und sehr viel Zeit in dieses Projekt gesteckt und jetzt müssen sie quasi fast wieder von vorne beginnen. Das ist wirklich sehr schade, jedoch sind die beteiligten Personen sehr zuversichtlich, dass alles wieder gut kommt und jeder möchte, dass das Stück wieder aufgeführt wird. Zum Glück haben wir genügend Zeit und bis zum nächsten Sommer bekommen wir das bestimmt geregelt.

Ist es richtig, wenn ich sage, dass dieses Projekt das aufregendste war, was du in deiner Karriere bis anhin erleben durftest?

Das ist wirklich schwer zu sagen, um ehrlich zu sein. Wir sind sehr privilegiert, da wir uns grundsätzlich auf einem breitgefächerten Territorium bewegen können und bereits viele unterschiedliche Dinge umsetzen konnten. Sicher ist „Wagner Reloaded“ etwas Neues und es war spannend, an einem so riesigen Set mit so unglaublich tollen Künstlern zu arbeiten. Das war eine ganz grossartige und bereichernde Erfahrung. Aber es gab auch so viele andere Dinge, wie zum Beispiel unseren Auftritt im Fussballstadion in Paraguay, wo viele Leute von weit angereist kamen. Diese Emotionen, welche die Leute da gezeigt hatten, waren unglaublich berührend. Irgendwie muss man diese Geschehnisse differenziert voneinander betrachten. Meiner Meinung nach kann man das nicht vergleichen und sagen „Oh das war das Beste und grösste für mich oder das war das Highlight überhaupt.“

Ihr konntet bereits auch mit den grössten, schrillsten und schillerndsten Grössen der Musikbranche zusammen arbeiten. Gibt es noch jemanden, der für die Zukunft auf deiner geheimen Liste steht?

Nun, wir sind gerade dabei, neues Song Material zu schreiben und schmieden Pläne für das nächste Studio Album. Sicher versuchen wir immer mit den Künstlern zu kooperieren, die eine grosser Inspiration für uns sind. Vorauszusagen, wer auf dem kommenden Album mitwirken wird, ist schwierig. Wir sind mit den Songs noch nicht so weit, dass wir das bereits definieren können, welche Person perfekt für eine Zusammenarbeit wäre. Ich fände es persönlich extrem spannend die Intensität eines Bob Dylan oder Leonard Cohen mit unserem Metal Ansatz vereint zu sehen. Das wäre für mich sehr aufregend. Konkrete Pläne gibt es noch keine, da zuerst die Musik entstehen muss.

Gibt es schon Vorstellungen, zu wann das neue Album veröffentlicht werden soll?

Oh das kann noch eine Weile dauern. Wir schreiben jetzt erst mal am Material und hoffen, dass wir es schaffen, kommenden Frühling ins Studio zu gehen. Das würde bedeuten, dass das neue Album Anfang 2015 veröffentlicht wird. So in etwa. Es ist noch zu früh, um es definitiv zu sagen.

Ok, verstehe. Wir sind jetzt eh erst mal glücklich mit dem aktuellen Release „Wagner Reloaded“

Na siehst du, da sind wir auch glücklich, wenn du glücklich bist (lacht).

Wie sieht es mit einer DVD/Blu-ray Veröffentlichung aus?

Nun, das würde auf der Hand liegen und es gibt auch tatsächlich Überlegungen das Stück auf DVD herauszubringen oder eventuell sogar ein 3D Film. Es gibt ja noch ein paar Aufführungen im nächsten Jahr und ich hoffe wir können das dann so umsetzen.

Mikko, ich danke dir für deine Zeit. Grüsse Finnland von mir. Ich war diesen Sommer dort und hatte eine wirklich tolle Zeit. Ich liebe den Lachs vom Marktplatz.

lacht) Oh schön, du bist hier gewesen? Wir sind auch gerade hier. Der Sommer war wirklich toll hier in Finnland und wir hatten dieses Jahr super Wetter.

Ich komme gerne wieder! Schönen Abend noch und alles Gute .

Danke dir, Liane geniesse den Herbst!

Interview: Liane Paasila

Eingeordnet unter Interviews, News-Stream Schlagworte: Apocalyptica, Classic Rock, Liane Paasila, Metal, Mikko Sirén
← Thirty Seconds To Mars – authentische Opulenz
Zuckerbrot und Peitsche mit Oswald Henke →

Nächste Events

Mrz
12
Fr
20:00 Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Z7
Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Z7
Mrz 12 um 20:00
Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer Termin 11.02.2022 ** @ Z7
Kvelertak + Planet Of Zeus + Blood Command Für das verschobene Konzert von KVELERTAK vom 12.03.21 haben wir ein Ersatzdatum gefunden! Das Konzert findet neu am 11.02.22 statt. Die Tickets sind für das neue Datum ... weiterlesen ...
20:45 The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
Mrz 12 um 20:45
The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
The Quireboys Damen und Herren, das Böröm präsentiert euch die wohl whiskygetränkteste, rauchigste Stimme aller Zeiten: Jonathan Gray alias Spike von den Quireboys! Und spätestens, wenn dieser Spike die obligate Ansage: „We Are The Quireboys ... weiterlesen ...
Mrz
15
Mo
20:00 Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – n... @ Dynamo
Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – n... @ Dynamo
Mrz 15 um 20:00
Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – neuer Termin 24.03.2022 ** @ Dynamo
Fontaines D.C. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Fontaines D.C. Tour ins 2022 verschoben. Das Konzert im Dynamo Saal Zürich findet neu am 24. März 2022 statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit und sind ... weiterlesen ...
Mrz
16
Di
20:00 The Mission ** VERSCHOBEN – neue... @ Dynamo
The Mission ** VERSCHOBEN – neue... @ Dynamo
Mrz 16 um 20:00
The Mission ** VERSCHOBEN – neuer Termin 14.03.2022 ** @ Dynamo
The Mission + Wires & Lights The Mission in der Schweiz! Die Band tourt bereits in ihrem vierten Jahrzehnt. The Mission ist seit eh und je ein musikalischer Höhepunkt. Ihr Glanz ist noch lange nicht ... weiterlesen ...
Mrz
17
Mi
19:00 Semblant ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Z7
Semblant ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Z7
Mrz 17 um 19:00
Semblant ** VERSCHOBEN – neuer Termin 10.02.2022 ** @ Z7
Semblant + As I May + Structural + Secret Rule METAL-VAMPIRE AUS BRASILIEN Das SEMBLANT Konzert vom 17.03.21 musste erneut verschoben werden! Das Konzert findet neu am 10.02.22 statt. Die Tickets sind für das neue ... weiterlesen ...
20:00 Lea Porcelain ** VERSCHOBEN – ne... @ Papiersaal
Lea Porcelain ** VERSCHOBEN – ne... @ Papiersaal
Mrz 17 um 20:00
Lea Porcelain ** VERSCHOBEN – neuer Termin 13.05.2022 ** @ Papiersaal
Lea Porcelain + Special Guests Das Konzert von Lea Porcelain im Papiersaal Zürich muss vom 17. März 2021 auf den 13. Mai 2022 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!