ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Pulley – The Golden Life

24/05/22
von David Spring

SBÄM Records / VÖ: 13. Mai 2022 / Punk Rock
Facebook

Text: David Spring

Für Fans des kalifornischen Punkrocks sind die Indie-Labels Fat Wreck Chords und Epitaph legendär. Jede halbwegs bekannte US-Punkband, war oder ist bei einem dieser Häuser unter Vertrag. Eine ehemalige Epitaph-Band, die meistens im Schatten der grösseren Namen dieses Labels steht, ist Pulley. Der Fünfer aus dem Norden LAs ist seit 1995 unterwegs und veröffentlicht konstant gute Platten. Neu bei SBÄM Records in Linz zu Hause, steht uns mit „The Golden Life“ der siebte Streich ins Haus.

Der Pulley-Sound ist unverkennbar, daran hat sich glücklicherweise nichts geändert. Der Opener „Repeat Offender“ macht alles richtig und holt uns in der Wohlfühlzone ab. Schnell, freundlich und eingängig ballert der Punkrock der Kalifornier aus den Kopfhörern. Der Gesang von Leadsänger Scott Radinsky erinnert an Bad Religion-Mastermind Greg Graffin, nie zu laut oder geschrien, aber stets voller Emotion und Dringlichkeit. Überhaupt bestehen auf „The Golden Life“ offensichtliche Parallelen zu Bad Religion, was keineswegs negativ ist.

Songs wie die Single „Lonely“, das Vollgas-Brett „Northbound“ und der Titeltrack gehen ab und machen Spass. Pulley machen das, was sie seit bald 30 Jahren perfektionieren. Allerdings führt dies dazu, dass viele der Songs ähnlich klingen. Die coolen Gitarrenlicks und der typische Pulley-Sound sind allgegenwärtig, aber ein Bisschen monoton. Einzig „Align The Planets“ überrascht mit melancholischem Country-Einstieg und ungewohntem Western-Beat. Zusammen mit dem nostalgischen „Two Winds“, welches an Klassiker der Band wie „No Defense“ und „Cashed In“ erinnert, ist es eines der Highlights der Platte.

Damit ergibt sich eine weitere Bad Religion-Parallele, die ihren Sound in all den Jahren ebenfalls nie verändert haben. Never change a winning horse, meiner Meinung nach hätten Pulley sich weiter aus dem Fenster lehnen dürfen. Mehr Abwechslung hätte dem Album definitiv gutgetan. „The Golden Life“ ist trotzdem ein starkes Werk und alle, die Spass an solidem, melodiösem Punkrock haben, werden sich hier zu Hause fühlen.


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: David Spring, Pulley, Punk, Rock, The Golden Life

Veranstaltungen

  • 05.07.22
    Judas Priest
    Hallenstadion, Zürich
  • 06.07.22
    Faith No More ** ABGESAGT **
    Halle 622, Zürich
  • 06.07.22
    Vintage Trouble
    Moods, Zürich
  • 06.07.22
    Steve Vai
    Komplex 457, Zürich
  • 07.07.22
    Kiss
    Hallenstadion, Zürich
  • 08.07.22
    In Extremo
    Theater Augusta Raurica, Augst
  • 08.07.22
    Gojira
    Komplex 457, Zürich

ARTNOIR aktuell

← Fotoreportage | Justin Sullivan
Mariusz Duda – The Lockdown Trilogy →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!