ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Opeth – In Cauda Venenum

07/12/19 von Manfred Gisler

Band: Opeth
Album: In Cauda Venenum
Genre: Progressive Metal

Label: Nuclear Blast
VÖ: 27. September 2019
Webseite: Opeth.com

amazon CeDe

Schlussendlich habe auch ich mich durchgerungen, endlich das neuste Werk von Opeth abzuhandeln. Als bekennender Fan der ersten Stunde, der die Alben „Still Life“ (1999), „Blackwater Park“ (2001) und vor allem ihr 1996er Output „Morningrise“ zu den Glanzstunden der Band zählt, benötigte ich bisher noch nie mehr Versöhnungszeit wie mit dem aktuellsten Release „In Cauda Venenum“.

Opeth haben in ihrer gesamten Bandhistorie noch nie einen Schuss in den Ofen veröffentlicht. Selbst mit dem halb-akustik Release „Damnation“ (2003), der ausschliesslich auf balladeske Klänge und erstmals nur auf Clean-Vocals setzte, konnte ich mich nach und nach versöhnen. Wäre ja gelacht, wenn ich mich nicht auch mit „In Cauda Venenum“ anfreunden kann.

Das Album, das in zwei sprachlichen Versionen, einmal in Englisch und einmal in Opeth’s Muttersprache Schwedisch erschien, was allein schon die für Mikael Åkerfeldt persönliche Wichtigkeit des Release unterstreicht, lässt sich sehr sperrig an. Allein schon der langatmige, zähe Einstieg in das Werk, brauchte für mich enormes Durchbeissen, bis Opeth dann endlich ihre erlösenden, Genre-typischen Klangweiten von sich gaben.

Opeth distanzieren sich auch hier ganz und gar wieder von ihrem Ursprung des Death- Doom Metals, was aber nicht heissen will, dass Åkerfeldt und Co. sich gänzlich davon verabschiedet haben und irgendwann doch wieder ein echtes Brett abliefern. Zumindest Live bringen Opeth immer wieder gerne Nummern aus ihrer Frühzeit von sich.

„In Cauda Venenum“ zelebriert da lieber progressive Sechziger / Siebziger-Verweise mit wunderschöner Klargesang-Paarung, Ehrfurcht gebärende Gitarrensolos und einem immer mehr in Perfektion strotzenden, dynamisch- wechselhaftem Zusammenspiel der Rhythmusfraktion.

Nach „Heritage“ (2011), „Pale Communion“ (2014) und „Sorceress“ (2016) ist „In Cauda Venenum“ eigentlich die logische Schlussfolgerung dessen, was noch alles aus der Feder Opeth’s kommen kann, aber nicht zwangsläufig kommen muss.

Tracklist:
1. Garden Of Earthly Delights
2. Dignity
3. Heart In Hand
4. Next Of Kin
5. Lovelorn Crime
6. Charlatan
7. Universal Truth
8. The Garroter
9. Continuum
10. All Things Will Pass

Bandmitglieder:
Mikael Åkerfeldt – Gitarre und Gesang
Fredrik Åkesson – Gitarre und Gesang
Martin Mendez – Bass
Martin Axenrot – Schlagzeug
Joakim Svalberg – Keyboard und Gesang

Gründung:
1990

Text: Pink


Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Folk, In Cauda Venenum, Metal, Opeth, Pink, Progressive Metal
← Giant Moa – Talksleeping
Emilie Zoé und One Sentence. Supervisor – Von allen guten Geistern →

Nächste Events

Mrz
12
Fr
20:00 Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Z7
Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Z7
Mrz 12 um 20:00
Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer Termin 11.02.2022 ** @ Z7
Kvelertak + Planet Of Zeus + Blood Command Für das verschobene Konzert von KVELERTAK vom 12.03.21 haben wir ein Ersatzdatum gefunden! Das Konzert findet neu am 11.02.22 statt. Die Tickets sind für das neue Datum ... weiterlesen ...
20:45 The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
Mrz 12 um 20:45
The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
The Quireboys Damen und Herren, das Böröm präsentiert euch die wohl whiskygetränkteste, rauchigste Stimme aller Zeiten: Jonathan Gray alias Spike von den Quireboys! Und spätestens, wenn dieser Spike die obligate Ansage: „We Are The Quireboys ... weiterlesen ...
Mrz
15
Mo
20:00 Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – n... @ Dynamo
Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – n... @ Dynamo
Mrz 15 um 20:00
Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – neuer Termin 24.03.2022 ** @ Dynamo
Fontaines D.C. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Fontaines D.C. Tour ins 2022 verschoben. Das Konzert im Dynamo Saal Zürich findet neu am 24. März 2022 statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit und sind ... weiterlesen ...
Mrz
16
Di
20:00 The Mission ** VERSCHOBEN – neue... @ Dynamo
The Mission ** VERSCHOBEN – neue... @ Dynamo
Mrz 16 um 20:00
The Mission ** VERSCHOBEN – neuer Termin 14.03.2022 ** @ Dynamo
The Mission + Wires & Lights The Mission in der Schweiz! Die Band tourt bereits in ihrem vierten Jahrzehnt. The Mission ist seit eh und je ein musikalischer Höhepunkt. Ihr Glanz ist noch lange nicht ... weiterlesen ...
Mrz
17
Mi
19:00 Semblant ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Z7
Semblant ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Z7
Mrz 17 um 19:00
Semblant ** VERSCHOBEN – neuer Termin 10.02.2022 ** @ Z7
Semblant + As I May + Structural + Secret Rule METAL-VAMPIRE AUS BRASILIEN Das SEMBLANT Konzert vom 17.03.21 musste erneut verschoben werden! Das Konzert findet neu am 10.02.22 statt. Die Tickets sind für das neue ... weiterlesen ...
20:00 Lea Porcelain ** VERSCHOBEN – ne... @ Papiersaal
Lea Porcelain ** VERSCHOBEN – ne... @ Papiersaal
Mrz 17 um 20:00
Lea Porcelain ** VERSCHOBEN – neuer Termin 13.05.2022 ** @ Papiersaal
Lea Porcelain + Special Guests Das Konzert von Lea Porcelain im Papiersaal Zürich muss vom 17. März 2021 auf den 13. Mai 2022 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!