ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Mark Lanegan – Straight Songs Of Sorrow

04/05/20 von Sarah Rutschmann

Band: Mark Lanegan
Album: Straight Songs Of Sorrow
Genre: Alternative Rock

Label: Heavenly Recordings
VÖ: 8. Mai 2020
Webseite: marklanegan.com

CeDe

„Records are not real life, man – in case no one told you. They‘re just a fake version of life! Well, at least you have one now that‘s a little closer to being real. Unfortunately, it‘s by me.“ Mit dieser Aussage fasst Mark Lanegan sein neustes Album „Straight Songs Of Sorrow“ bereits ziemlich gut zusammen. Wer doch noch etwas mehr darüber wissen möchte, darf an dieser Stelle gerne weiterlesen.

Dass jemand mit einem Leben, wie es Mark Lanegan bis anhin hatte, viele Geschichten zu erzählen hat, ist anzunehmen. Diese hat er nun auch tatsächlich erzählt und sein eigenes Leben biografisch in einem Buch zusammengefasst. „Sing Backwards And Weep“ wird Ende Monat noch erscheinen und Einblicke Lanegans unstete Jugend in Washington ermöglichen, seinen Platz in der Seattle-Grunge-Szene der 90er beleuchten, bis hin zu dem Punkt, an dem Mark Lanegan heute steht. Das Eintauchen und erneute Erforschen der eigenen Vergangenheit brachte jedoch nicht die erhoffte Läuterung: „All I got was Pandora‘s box full of misery and pain.“ Plötzlich tauchten die vor Jahren weggesperrten Dämonen der Vergangenheit wieder auf und brachten viel mehr zurück, als der Musiker selbst erwartet hatte.

Sobald das Buch jedoch zu Ende geschrieben war, suchte Mark Lanegan Zuflucht in der Musik. Und heraus kamen 15 Songs – direkt mit der Autobiografie und den damit verbundenen Emotionen verwachsen. Jeder Song bezieht sich auf einen spezifischen Abschnitt des Buches, oder aber auf eine darin erschienene Person. Beim genauen Hinhören, wie Mark Lanegan von Tod und Verlust, Drogen und der zermürbenden Suche nach dem nächsten Kick, genauso aber auch über Einsamkeit und Selbsthass singt, stellt sich unweigerlich ein unangenehmer Druck auf die Brust ein. Doch das Album endet mit einer positiven Botschaft: „Eden Lost And Found“. Song Nummer 15 hinterlässt ein Gefühl von Zuversicht und Hoffnung, nach dieser mehrheitlich von Schwermut und Bedrückung geprägten Reise durch Mark Lanegans Leben.

Mitsingen tut auf „Eden Lost And Found“ Simon Bonney, von Lanegan als einer seiner Lieblingssänger bezeichnet. Auch auf anderen Songs des Albums ist Mark Lanegan nicht alleine: Wesley Eisold (der Sänger von Cold Cave hat bereits mehrmals mit Lanegan gemeinsame Sachen gemacht), John Paul Jones (Led Zeppelin, aber das wusstet ihr ja sicher schon), Adrian Utley (Portishead), Warren Ellis (unter anderem Mitglied bei Nick Cave and the Bad Seeds) – nur um ein paar der Namen zu aufzulisten, die im Zusammenhang mit „Straight Songs Of Sorrow“ genannt werden müssen. Auch Mark Lanegans Ehefrau Shelley Brien war an der Arbeit des Soloalbums beteiligt. Ihre Stimme ist auf „This Game Of Love“ zu hören, bei „Burying Ground“ und „Eden Lost And Found“ leistete sie ihrem Ehemann beim Schreibprozess Gesellschaft.

„Straight Songs Of Sorrows“ weckt in mir primär zwei Bedürfnisse: Erstens, lange irgendwohin fahren (Zug, Auto, Velo – egal, Hauptsache lange) und dabei Lanegans Worte noch einmal ganz auf mich wirken lassen, und zweitens, die Biografie zum Album, „Sing Backwards And Weep“, lesen. Mit letzterem muss ich mich noch bis Ende Monat gedulden und ersteres ist durch äussere Umstände momentan ebenfalls nicht möglich. Vorerst muss ich die Wirkung der Songs also beim Kaffeetrinken, Frühlingsputz und Osterzopfbacken erfahren.

Tracklist:
1. I Wouldn’t Want To Say
2. Apples From A Tree
3. This Game Of Love
4. Ketamine
5. Bleed All Over
6. Churchbells, Ghost
7. Internal Hourglass Discussion
8. Stockholm City Blues
9. Skeleton Blues
10. Daylight In The Nocturnal House
11. Ballad Of The Dying Rover
12. Hanging On (For DRC)
13. Burying Ground
14. At Zero Below
15. Eden Lost And Found

Mitglieder:
Mark Lanegan

Gründung:
1990

Text: Sarah Rutschmann


Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Alternative Rock, Mark Lanegan, Rock, Sarah Rutschmann, Straight Songs Of Sorrow
← Bitter Moon – The World Above
Videopremiere „Rockstarları“ von Hermetic Delight →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!