ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Jethro Tull – Die Ballade von Jethro Tull

12/10/20
von Cyril Schicker

Autor: Jethro Tull
Titel: Die Ballade von Jethro Tull

Verlag: Hannibal Verlag
ISBN: 978-3-85445-687-2
Übersetzung: Paul Fleischmann
Co-Autor: Mark Blake

Jethro Tull – eine der grössten Prog Rock Bands aller Zeiten – gibt es jetzt in Buchform. „The Ballad Of Jethro Tull“ deckelt weit über 50 Jahre Bandgeschichte in diesem wertigen, grossen Hardcovereinband mit gepolsterter Vorder- und Rückseite.

Sowohl Optik als auch Haptik dieses Werkes begeistern. Die Geschichte von „Tull“ wird mittels Zitaten der Bandmitglieder und Interviewausschnitten erzählt. Das Highlight sind allerdings nicht die geschriebenen Worte.

Vieles ist bereits bekannt, wenngleich die eine und andere Episode immer wieder aufs Neue entzückt. So etwa die (Konkurrenz-)Fehde mit Led Zeppelin oder die Tull-Auftritte in Chile (Stichwort: Augusto Pinochet), in Russland (Stichwort: eiserner Vorhang) und ähnliches.

Und auch wenn es bei mir nicht zutrifft: die „Gnade der frühen Geburt“. Will heissen, Jethro Tull, Led Zeppelin, Pink Floyd, Frank Zappa, Jefferson Airplane & Co. sind oft an denselben Musikfestivals aufgetreten. Eine Musik-Urgewalt für teilweise einstellige Pfundbeträge (Tickets). Aber nicht meckern, wir haben ja Ed, Britney, Kanye und wie die mehr oder minder modernen Glanzlichter alle heissen.

Apropos Glanzlichter, Highlights sind klar die teils raren und wirklich tollen Fotos aus sämtlichen Epochen der Truppe rund um Bandleader Ian Anderson aka der Flöten-Derwisch. Sie machen den Reiz am stärksten aus, ebenso die vielen Tull-Randnotizen.

Von den Bildlegenden – als hätte sie ein Drittklässler geschrieben – abgesehen, sind Jethro Tull noch nie so prägnant und intensiv dargestellt worden. Ein Muss für jeden Fan und ein Genuss für alle, dies noch werden wollen.

Text: Cyril Schicker


Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Cyril Schicker, Hannibal, Jethro Tull, Mark Blake, Progressive, Progressive Rock, Rock

Veranstaltungen

  • 17.05.22
    ANTE
    Bäumli, Winterthur
  • 17.05.22
    Larkin Poe
    Kaufleuten, Zürich
  • 18.05.22
    Foals
    X-TRA, Zürich
  • 18.05.22
    Noga Erez
    Mascotte, Zürich
  • 19.05.22
    Electric Callboy
    Z7, Pratteln
  • 19.05.22
    DIIV
    Rote Fabrik, Zürich
  • 20.05.22
    Takida
    Z7, Pratteln

ARTNOIR aktuell

← Casanora – Sadness For Free
Corey Taylor – CMFT →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!