ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Crowdfundings
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Verlosungen
  • Backstage
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin

Holopainen, Tuomas – The Life And Times Of Scrooge

14/04/14
von Liane Paasila

Tuomas Holopainen – The Life And Times Of ScroogeBand: Tuomas Holopainen
Album: The Life And Times Of Scrooge
Genre: Soundtrack/Klassik/Folk

Label/Vertrieb: Nuclear Blast
Veröffentlichung: 11. April 2014
Website: tuomas-holopainen.com
Geschrieben von: Liane Paasila

Roope Anka tapaa „Nightwishin“ – würde man auf Finnisch sagen. Dagobert Duck trifft auf „Nightwish“. Ein „p“ zu viel in dem Satz und es würde heissen: Dagobert Duck bringt Nightwish um! Eine, auf den ersten Blick recht surreale Vorstellung. Das Album von Tuomas Holopainen muss deswegen sicher nicht angezweifelt werden. Der Keyboarder, Hauptsongschreiber und Gründungsmitglied der international bekannten Symphonic Metal Band „Nightwish“ legt hiermit sein erstes Solo Album „The Life And Times of Scrooge“ vor.

Das komplette Album basiert auf der gleichnamigen Grafiknovelle des amerikanischen Comictexters Don Rosa, welches in Deutschland unter dem Titel „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“ erschienen ist. Als grosser Fan von Don Rosa erfüllte sich Tuomas Holopainen mit dieser Umsetzung einen Kindheitstraum. Der Autor steuerte sogar die Zeichnung auf dem Albumcover bei.

Musikalisch konzentriert man sich auf Klassik und Folk. Aufgrund der orchestralen Ausmalungen erinnert das Album stark an Filmmusik, was ja auch perfekt zum Thema passt. Auf „The Life And Times of Scrooge“ sind einige Gastmusiker vertreten, darunter das London Orchestra, The Metro Voices (ein aus London stammender Chor) und vier Sänger: Alan Reid, Johanna Kurkela, Johanna Livanainen & Tony Kakko (Sonata Arctica). Weitere Gäste sind unter anderem Troy Donockley (Uilleann Pipes, Altflöte, Bodhran), Mikko Livanainen (Gitarre & Banjo), Teho Majamäki (Didgeridoo), Jon Burr (Harmonica) und Dermot Crehan als Soloviolinist. Die Liste ist unendlich lang und das macht das Album so aussergewöhnlich.

Es gibt viel Bombast, das Album klingt aber zu keinem Zeitpunkt überladen. Pip Williams, mit dem Tuomas Holopainen bei den Nightwish Alben „Once“, „Dark Passion Play“ und „Imaginaerum“ zusammengearbeitet hat, setzt mit diesem Album die Kooperation in Sachen Orchester Arrangements fort.

Mein persönlicher neuer Ohrwurm ist der etwas an Enya erinnernde 9. Song mit dem Titel „A Lifetime Of Adventure“. Ein wirklich schönes und kontrastreiches Album.

Tracklist:
1. Glasgow 1877
2. Into The West
3. Duel & Cloudscapes
4. Dreamtime
5. Cold Heart Of The Klondike
6. The Last Sled
7. Goodbye, Papa
8. To be Rich
9. A Lifetime Of Adventure
10. Go Slowly Now, Sands Of Time

Gründung:
Solo: 2013

 

Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Liane Paasila, Rock, The Life And Times Of Scrooge, Tuomas Holopainen

Veranstaltungen

  • 17.05.22
    ANTE
    Bäumli, Winterthur
  • 17.05.22
    Larkin Poe
    Kaufleuten, Zürich
  • 18.05.22
    Foals
    X-TRA, Zürich
  • 18.05.22
    Noga Erez
    Mascotte, Zürich
  • 19.05.22
    Electric Callboy
    Z7, Pratteln
  • 19.05.22
    DIIV
    Rote Fabrik, Zürich
  • 20.05.22
    Takida
    Z7, Pratteln

ARTNOIR aktuell

← Client – Authority
Edison’s Children – The Final Breath Before November →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2022 ARTNOIR | Code by momou!