ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Hightime – Thrive

14/05/20 von David Spring

Band: Hightime
Album: Thrive
Genre: Punk

Label: Lockjaw Records
VÖ: 27. März 2020
Webseite: Hightime bei FB

Australien ist immer wieder für eine Überraschung gut. Alles ist ein wenig anders in Down Under. So überrascht es nicht, dass eine Band wie Hightime aus Adelaide sich ebenfalls an keine vorgegebenen Strukturen hält, oder irgendwelche Erwartungen zu erfüllen versucht. Grundsätzlich fest dem Punkrock der schnellen Sorte verschrieben, doch mit so vielen World-Music Einflüssen versehen, dass eine Kategorisierung mitunter fast unmöglich ist. Nach über zehn Jahren Bandgeschichte und endlosen Touren ist es nun endlich an der Zeit für das dritte Album, welches auf den positiven Namen „Thrive“ lautet.

Eine weitere Art ungeschriebene Regel, die Hightime mit diesem Werk komplett brechen ist, dass ein Album eine gewisse Länge haben muss, um als solches betitelt werden zu können. Eigentlich mehr EP als Album, dauert „Thrive“ mit fünf Tracks gerade mal knapp über 13 Minuten, viel mehr Punk geht eigentlich gar nicht. Dass definitiv nicht Quantität, sondern Qualität an oberster Stelle steht, zeigt sich zum Glück sofort. Los geht es mit „Hanumanhali“, einem überraschend coolen, orientalisch angehauchten Intro-Track, der ein bisschen an „Pay The Man“ von The Offspring erinnert. Natürlich kann man hier sagen, dass es beinahe unverschämt ist, ein Album mit nur fünf Songs mit einem anderthalbminütigen Instrumental zu eröffnen, aber das ist charmant. Richtig gestartet wird mit der Vorab-Single „Quit Ya Job“: Der Song ist eine astreine Surf-Rock-Nummer, etwa so, als hätten sich die Beach Boys mit Bad Brains zusammengetan. Der lebens- und zukunftsbejahende Text fordert die Hörerschaft auf, den Status Quo zu überdenken und sich einzugestehen, dass Wechsel jedweder Art durchaus etwas Gutes und Wichtiges sein kann.

Das folgende „Exist“ ist ein Punk-Smasher, wie man ihn von Hightime bestens kennt. Voller Aggression, Energie, Tempo und Spielfreude, sowie einem aufmüpfigen, aber gleichwohl positiven Text. Sängerin Nina singt davon, wie schwierig es manchmal sein kann, in dieser brutalen Welt zu existieren und dabei nicht den Mut zu verlieren. Aber auch, wie viel Glück und Liebe man jeden Tag erleben kann, wenn man nur die Augen und das Herz offen behält. Mit „Say What You Mean“ folgt der längste Song aus der Reihe, zu meinem leichten Missfallen eine reine Reggae-Nummer. Im Gegensatz zum Rest der Platte fällt dieser Song etwas zu sehr aus dem Konzept. Mitnichten ein schlechtes Stück, wären aber auf dem Album ein paar Lieder mehr enthalten, hätte dieses besser in das Gesamtkonzept gepasst.

Zum Glück geht es zum Schluss mit „The Next Move“ nochmals so richtig zur Sache, definitiv mein Favorit. Musikalisch voll auf die Zwölf und mit einem Text, der, wie eigentlich alle auf „Thrive“, positiver und ermächtigender gar nicht sein könnte, dabei aber stets auch zur Selbstreflexion anregt. Hightime ziehen hier alle Register. Wirklich viel zu schnell ist dann Schluss. Ein kleiner Wermutstropfen, ich hätte mir ein paar Lieder mehr gewünscht. Nichtsdestotrotz, was wir hier vorgesetzt gekriegt haben, ist allererster Güte und hebt die Band zweifellos auf ein neues Level an. Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht wieder fünf Jahre dauern wird, bis wir die nächste Handvoll Song-Perlen aus Down Under auf die Ohren kriegen.

Tracklist:
1. Hanumanhali
2. Quit Ya Job
3. Exist
4. Say What You Mean
5. The Next Move

Bandmitglieder:
Nina – Gesang
Reuben – Gitarre
Jay – Bass
Dave – Schlagzeug

Gründung:
2009

Text: David Spring


Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: David Spring, Hightime, Punk, Rock, Thrive
← Videopremiere „Japanese Eyes“ von Deserto Parallax
Videopremiere „Sink“ von Jasmin Albash →

Nächste Events

Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ im Radio
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Jan
30
Sa
20:00 No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
Jan 30 um 20:00
No Fun At All ** REPORTÉE - nouvelle date 04.12.2021 ** @ Post Tenebras Rock - L'Usine
En raison de l’incertitude liée au COVID19, la tournée des 26 ans de No Fun At All et Satanic Surfers qui était prévue le 30 janvier 2021 est reportée au 4 décembre 2021. Les billets ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!