Veranstalter: brutalassault.cz / Facebook / Instagram
Line-Up / Running Order / Tickets
Text + Fotos: Melissa Mangold
Jedes Jahr im August findet im historischen Städtchen Jaroměř in Tschechien eines der grössten und – der Meinung vieler nach – schönsten Metal-Festivals Europas statt, inmitten der ehemals militärischen Festung Josefov! Während vier offizieller Tage und eines zusätzlichen Warm-up-Tages findet in der Festung ein vielfältiges Metal-Line-Up mit insgesamt 140 Bands statt. Und das Brutal Assault nimmt das Wort Vielfalt wirklich sehr ernst, denn auch kleinere Nicht-Metal-Acts finden immer wieder Platz, die für erfrischende Abwechslung und auch Erholung von den überwiegend harten Klängen sorgen. Dieses Jahr stehen grosse Namen wie Gojira, Opeth, Dimmu Borgir, Mayhem, Mastodon und die Bathory-Tribute-Band Blood Fire Death als Headliner auf dem Programm. Dazwischen spielen viele weitere Acts und bringen zum üblichen Black-, Death- und Thrash-Metal-Pflichtprogramm zusätzlich Stoner-, Doom-, Post-, Progressive Metal sowie Rock mit ins Spiel. Dazu gibt es aber später in einem weiteren Bericht noch mehr, inklusive ein paar sorgfältig ausgewählter Empfehlungen.
Nicht nur ist das Brutal Assault Festival von Mauern umringt, die man übrigens während einer geführten Tour am Festival besteigen und entdecken kann, sondern auch von Hügeln und Bäumen. Geheimtipp: Einheimische gönnen sich deshalb gerne mal einen frei zugänglichen Platz in der Höhe und geniessen ein Konzert mit bester Sicht. Welche Bühne sich dafür genau anbietet, darf gerne vor Ort selbst herausgefunden werden, denn ein Ticketkauf lohnt sich so oder so! Auch eines der begehrten und sehr limitierten Natural-Stand-Tickets ist empfehlenswert. Dieses bietet Zugang auf einen mit Bänken und Bierzelt ausgestatteten Hügel, von dem aus man frontal und bequem auf beide Mainstage-Bühnen blicken kann.
Sehr angenehm ist darüber hinaus, dass alle Bühnen innerhalb weniger Gehminuten zu erreichen sind und sich die Leute auf dem Festivalgelände sehr gut verteilen. Abgesehen von der kleinen Octagon-Bühne, die in einem schönen Innenhof versteckt ist, findet man vor jeder Bühne ohne Probleme und ganz ohne Anstehen einen Platz.
Und wenn man mal keine Energie mehr für Konzerte hat, bietet das Brutal Assault eine unglaublich vielfältige und kulinarische Food-Meile! Nicht nur Fleischesser:innen werden hier glücklich, sondern auch Veganer:innen und Vegetarier:innen, die sogar eine separate “Cruelty Free, Vegan & Veg Street“ haben. Die Auswahl an Essensständen ist wirklich sehr gross und zieht sich über das ganze Gelände. Doch damit nicht genug: zwischen all den vielen Ständen, an welchen man sich mit Merchandise, Kleidern und Schmuck eindecken kann, befindet sich eine grosse Fläche mit Sitzgelegenheiten zum Ausruhen. Jedes Jahr führt das Festival zudem ein kleines Horrorkino auf, bei welchem alte Klassiker abgespielt werden – im selben Gebäude, in dem sich auch ein kleiner Club mit Bar & Lounge befindet. Für die Nachteulen und Rave-Liebhaber:innen ist das der perfekte Ort, um nach den Konzerten noch bis in die Nacht hinein zu tanzen. Und glaubt mir: es gibt nichts Besseres, als sich mit Metalheads in einen Techno- oder Synth-Wave-Rave zu stürzen! Auch zwischen den Burgmauern und in den Katakomben gibt es Kunstausstellungen und Erlebnisräume zu entdecken, wie zum Beispiel den Pit of Doom oder das Mad Max Valley.
Es gibt überwachte VIP-Camps, die meistens nicht nur für mehr Nachtruhe, sondern auch für Sicherheit sorgen. Seine Wertsachen kann man aber auch in Schliessfächern einschliessen lassen. Natürlich ist es aber auch möglich, direkt auf den Hügeln rund um das Festivalgelände unter den schattigen Bäumen zu campieren. Diese Plätze sind kostenlos und ein bisschen näher am Gelände, aber halt auch für Nicht-Festivalgänger zugänglich. Des weiteren bietet das Brutal Assault Festival jedes Jahr Hotel- und Herbergsangebote zu einem reduzierten Festivalpreis an.
Wer seine Sommerferien also noch nicht verplant hat, sollte sich die Tage vom 5. bis 9. August 2025 unbedingt gross im Kalender eintragen!
Impressionen vom vergangenen Brutal Assault Festival im Jahr 2024: