ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Bild-Archiv
    • Interviews
    • Weitere Berichte
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Black Sabbath – 13

19/06/13 von Thomas Lang


Band: Black Sabbath
Album: 13
Label/Vertrieb: Vertigo / Universal
Veröffentlichung: 7. Juni 2013
Website: blacksabbath.com
Geschrieben von: Thomas Lang

Das ich das noch erleben darf! Die Gründer des Heavy Metal tun sich noch einmal zusammen und legen 43 Jahre nach dem Urknall mit „13“ ein Album vor, welches Fans und Presse mit offenen Mündern und gezückter Pommesgabel dastehen sowie die komplette 70er Retrowelle dumm aus der Wäsche kucken lässt.

Die Ankündigung einer neuen Black Sabbath Langrille im Original Line Up von 1970 sorgte im Vorfeld für viel Skepsis. Zum einen ist da Tony Iommis Krebserkrankung, welche Zweifel an der Durchführung des Projekts aufkommen ließ. Wehmütig denkt man an den seligen Ronnie James zurück und wie schnell er letztendlich gegangen ist. Zum anderen bestanden berechtigte Zweifel an Ozzy Osbourne. Mutierte er die letzten Jahre doch immer mehr zu absoluten Lachnummer in den Medien, von seinen katastrophalen letzten Soloalben und Auftritten ganz zu schweigen. Dann auch noch die ewigen Querelen mit Bill Ward, der sich wegen irgendwelcher Vertragsstreitigkeiten vor gut einem Jahr aus dem Projekt verabschiedete und somit zumindest das Banner „Original Line Up“ sprengte.

Jetzt steht also „13“ in den Läden und schon die ersten Töne von „End Of The Beginning“ lassen keinen Zweifel aufkommen, dass hier was Großes daherkommt. Doomig und fett walzt das erste Riff hinweg bis Ozzy mit typisch nasaler und verblüffend fitter Stimme zu gedämpftem Sound „Is this the end of the begining or the begining of the end“ frägt, bevor das Hauptriff den Hörer wieder die Matte nach hinten föhnt. Oh ja, das ist Black Sabbath pur. Großartiger Opener der alle Trademarks der Birminghamer auf den Punkt bringt. Allein schon die Sequenz bei 6:00 “Allright,Okay….Allright, Oookaaaay”! Ganz großes Kino.

Mit „God Is Dead“ dann die im Voraus veröffentlichte Nummer, welche das Niveau weiterhin hoch hält. Und wäre das anschließende „Loner“ bereits auf einem der Frühwerke zu finden gewesen, heute wär‘s ein Klassiker. Was für ein Riff und was für ein wuchtiger Basseinsatz! Bei „Zeitgeist“ bedient man sich vollkommen ungeniert bei den eigenen Glanztaten „Planet Caravan“ und „Solitude“. Diese Selbstzitate sind bezeichnend für „13“ und hinterlassen in keinster Weise einen faden Plagiatseindruck, sondern vermitteln dem Hörer ein Gefühl des zu Hause seins.

Mit „Age Of Reason“ ein weiter Höhepunkt des Albums und durchaus auch einer der Bandhistorie. Brad Wilk (Ex-Rage Against The Machine), der über die komplette Albumlänge einen exzellenten Job absolviert, läutet mit seinem Schlagzeugintro einen unglaublich fetten Song ein, der sämtlichen Sabbath-Epigonen à la Orchid die Schamesröte ins Gesicht treiben dürfte. An dieser Stelle sei nochmal Butlers extrem dominanter Bass erwähnt, der Iommi’s Riffs auf absoluter Augenhöhe gegenübersteht und sich teilweise sogar recht ruppig in den Vordergrund drängt.

„Live Forever“ dann kaum weniger wuchtig mit Weltklasse Refrain. Im doomigen „Damaged Soul“ wird nach langer Zeit wieder mal die Mundharmonika („The Wizard“ grüßt) ausgepackt und Bluesfeeling kommt auf. Das schräge Iommi Solo ist da noch das Tüpfelchen auf dem i. „Dear Father“ nochmal sehr schwerfällig und melancholisch, nimmt dann im Mittelteil gehörig an Fahrt auf. Die letzten 40 Sekunden dann der Hammer: Es ertönt das Original Intro-Gewitter mit Regen und der Glocke, die 1970 das Debut Album einläutete und den Grundstein des Heavy Metals legte. Mit diesem Outro schließen Iommi, Osbourne und Butler den Kreis und jagen über 40 Jahre später einen Schauer über den Rücken der Zuhörer. Sowas hat noch niemand vor ihnen gebracht. Kult.

Man fragt sich, wie zum Teufel (!!!) haben es die Herren geschafft, einen solchen Brocken reinsten Heavy Metal aus dem Hut zu zaubern, der nahtlos an die Hochphase der Ozzy Jahre anknüpft. Rauschebart Rick Rubin, seine Zeichens einer der einflussreichsten und berühmtesten Produzenten, ist neben den drei Protagonisten, maßgeblich für das gelungenen Gesamtbild von „13“ verantwortlich. Der Sound des Albums wirkt nie aufgesetzt Retro oder gebügelt, sondern zu jeder Sekunde absolut authentisch und erdig. Hier hat Rubin, ähnlich wie bei Johnny Cash‘ brillanten Alterswerken, saubere Arbeit geleistet. Und auch wenn bei Ozzy’s Gesang etwas nachgeholfen wurde, vollkommen Wurst, der Madman tönt und näselt kaum weniger schräg-genial als zu seligen „Masters Of Reality“-Zeiten. Iommi schüttelt ein Wahnsinns-Riff nach dem anderen aus dem Ärmel und Butlers Bass drückt wie sonst noch was. Schade das Bill Ward abgesprungen ist, ich für meinen Teil vermisse ihn aber nur aus nostalgischen Gründen.

Einen Pferdefuß an „13“ gibt es dennoch: Das Album wird in vier verschiedenen Versionen angeboten. Die hier besprochene reguläre Ausgabe mit acht Tracks, die Deluxe Editon mit drei (!) Bonustracks, die Best-Buy-Deluxe-Edition mit nochmal einem Track mehr und eine Sonder-Edition mit den acht regulären und dem einen Zusatzsong. Diese ist nur in einem bestimmten Elektronikmarkt erhältlich. Was soll das? Besonders ärgerlich finde ich, dass die Vinyl-Version lediglich mit den regulären acht Stücken ausgestattet ist und keinerlei Download-Code beinhaltet, der mittlerweile zum guten Ton gehört. Auf die Bonustracks wird hier nicht näher eingegangen, nur soviel: Die haben es ebenso in sich und fallen zu den regulären Stücken keineswegs ab.

Fazit:
Aufgrund der leidigen Veröffentlichungspolitik und der Tatsache, dass die Frühwerke möglicherweise doch noch einen Zacken besser sind, wollte ich zunächst nur vier Zähler vergeben. Bei letzterem Punkt bin ich mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher, den je öfter ich „13“ rotieren lasse, desto klarer wird, dass hier was ganz Großes, Endgültiges veröffentlicht wurde. Ein fantastischer und würdiger Abschluss der Gründer, die sich noch einmal in Hochform präsentieren und für DIE musikalische Überraschung des Jahres sorgen.
Anspieltip: Eigentlich völlig wumpe, aber „Age Of Reason“, „Loner“ und „Zeitgeist“ dürften zu Bandklassikern werden.

Tracklist:
1. End Of The Beginning
2. God Is Dead?
3. Loner
4. Zeitgeist
5. Age Of Reasonr
6. Live Forever
7. Damaged Soul
8. Dear Father

Bandmitglieder:
Ozzy Osbourne – Gesang
Tony Iommi – Gitarre
Geezer Butler – Bass
Brad Wilk – Schlagzeug

Gründung:
1969

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 
  • e-mail 
Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: 13, Black Sabbath, Metal, Thomas Lang
← *closed* WIN: RATTLE’N‘ROLL – 2×2 Tickets zu gewinnen!
KoЯn … Hellyeah … Love and Death →

Nächste Events

Dec
11
Mi
22:00 More Than Mode @ X-TRA
More Than Mode @ X-TRA
Dec 11 um 22:00
More Than Mode @ X-TRA | Zürich | Zürich | Schweiz
Mit DJ Jesus*66† Advent, Advent, der Dancefloor brennt! Unsere Weihnachtslieder sind eher dunkler Natur, auch am heutigen Abend. «Dark Sounds for open Minds»: Die More Than Mode ist der Treffpunkt für alle, die Musik abseits ... weiterlesen ...
Dec
12
Do
19:30 Moonspell @ Z7
Moonspell @ Z7
Dec 12 um 19:30
Moonspell @ Z7
Moonspell + Rotting Christ DÜSTERER DEZEMBER Gefühlvoll, technisch hochstehend und schlichtweg atemberaubend. Mit ihrem monumentalen Dark-Metal-Meisterwerk „1755“ haben Moonspell zuletzt ganz neue Massstäbe im Genre gesetzt. Momentan sind die Portugiesen wieder im Studio, um einen ... weiterlesen ...
20:00 Any Given Day @ KIFF
Any Given Day @ KIFF
Dec 12 um 20:00
Any Given Day @ KIFF
Any Given Day + Landmvrks + Bleed From Within Erste Bekanntheit erreicht die fünfköpfige Metalcoreband aus Gelsenkirchen mit dem Cover des Rihanna-Songs „Diamonds“, welcher bis heute über 10 Millionen Streams bei YouTube hat. Sänger Dennis ... weiterlesen ...
21:00 Mekonium @ Rössli
Mekonium @ Rössli
Dec 12 um 21:00
Mekonium @ Rössli
Mekonium + Nekropolis Mekonium deliver asskicking and earfucking old school death’n’roll NEW ALBUM ‚BASTARD‘ is coming up november 29 Nekropolis sind wieder unterwegs und werden uns ihren gediegenen Death-Metal um die Ohren hauen. [Quelle: Rössli] ... weiterlesen ...
21:00 Salon Morpheus @ Theater am Käfigturm
Salon Morpheus @ Theater am Käfigturm
Dec 12 um 21:00
Salon Morpheus @ Theater am Käfigturm
Salon Morpheus SALON MORPHEUS – Der Traum und das Fliegen Inspiriert von den Cabarets von einst ist Salon Morpheus ist eine wunderlich-süffisante Mischung aus Theater und Cabaret, eine groteske Varieté-Schau und ein wahres Feuerwerk voll ... weiterlesen ...
Dec
13
Fr
20:00 Archspire @ KIFF
Archspire @ KIFF
Dec 13 um 20:00
Archspire @ KIFF
Archspire + Beneath The Massacre + Vulvodynia + Inferi „Relentless Mutation“ ist eine der besten Technical Death Metal Platten der letzten zehn Jahre. Woran aber immer viele Bands scheitern sind die Liveauftritte. Aber auch hier ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

Playlist hot & top

Playlist loud & heavy

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2019 ARTNOIR | Code by momou!