ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Bitch Queens – City Of Class

20/09/19 von David Spring

Bitch Queens - City Of ClassBand: Bitch Queens
Album: City Of Class
Genre: Punk

Label: Lux Noise
VÖ: 27. September 2019
Webseite: bitchqueens.com

amazon CeDe

Wie doch die Zeit vergeht. Zwei Jahre ist es schon her, seitdem die Herren von Bitch Queens mit „L.O.V.E.“ ihr grandioses drittes Werk ablieferten. Nun ist es endlich Zeit für Neues aus dem Haus der verrohten Basler Schlampen, denn am 27. September erscheint mit „City Of Class“ endlich der neue Rundumschlag auf die gutbürgerlichen, braven Wärter des Schweizer Anstandes und guten Geschmacks.

“So motherf***ing neutral, I’m a Swiss diplomat”, so heisst es im titelgebenden Opener, damit wissen wir gleich schon mal, was uns erwartet. Das Album beginnt knallhart und fett, Vollgas nach vorne mit dicken Riffs und einem Text, der mit der geliebt/gehassten Heimat- und Kulturstadt Basel abrechnet. Fetter Gitarrensound, treibende Rhythmen, kurze aber prägnante Gitarrensolos, wütender Gesang und so viel Attitüde wie man es sich nur selten aus der braven Schweiz gewohnt ist, was für ein geiler Start.

Weiter gehts gleich noch fetter mit dem punkigen Knaller „Vote For Pedro“, ein Song, der sich mit dem „F*** the system“ Schlachtruf hervorragend live machen wird. Mit „Süperböy“ wird das Tempo dann erstmalig ein wenig runtergeschraubt, dafür aber haben wir hier bereits den wohl epischsten Refrain des Albums, absoluter Hammersong – in der Essenz eigentlich simpel, aber der fantastisch-bekloppte Text („looky look up there, is it a boy, is it a plane, or is it just a boy tripping his head off on cocaine?“) zusammen mit den verspielten Gitarrenfills im Hintergrund, den wundervoll passenden Superman-Samples und dem grandiosen Refrain ist „Süperböy“ mein Highlight auf dem Album! Mit „Especially Danny“ und „Sucker For The Blues“ folgen zwei weitere Songs, die voller Selbstironie, einer gehörigen Portion Bad Boy-Attitüde und ganz viel Punk’n’Roll voll einschlagen, echt jedes dieser Lieder wird live die Leute zum Kochen bringen, so viel ist klar.

Was mir an den Songs von Bitch Queens besonders gefällt, ist, dass sie sich einerseits niemals selbst zu ernst nehmen, jedoch ihr Fach durchaus verstehen. Man kann sich noch so gross Punkrock auf den Schirm schreiben, die Zeiten von schnoddrig gespielten Instrumenten und einer Produktion, wie von einem Kasettenrekorder, sind definitiv vorbei. „City Of Class“ tönt fett, kraftvoll und voll auf die Zwölf, die Lieder sind abwechslungsreich und extrem unterhaltsam, bleiben aber auch stets dem Stil und Sound der Band treu. Zwar sind meines persönlichen Geschmacks nach nicht alle Songs der Platte absolute Hits, mit „Negative Heaven“ oder „On And On“ zum Beispiel kann ich nicht ganz so viel anfangen. Nicht, dass diese beiden Lieder nicht ebenfalls gut wären, nur fallen Sie im Vergleich zu den anderen Tracks ein Bisschen ab. Wie so oft ist das natürlich Jammern auf hohem Niveau, aber man will hier ja auch nicht allzu viele Lobhudeleien raushauen, wo bliebe da sonst der Punk.

Mit „When Did I Die“ ist dann ein weiterer Höhepunkt im zweiten Teil des Albums an der Reihe, und dazu auch noch ein Bitch Queens Song, der einem Liebeslied fast schon nahe kommt. Trotz der Gefühle ist auch dieser Song ein absoluter Rocker, nicht nur mit dem besten Gitarrensolo des Albums sondern auch mit so viel Power, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass dieser Song nicht ins Liveprogramm der Band aufgenommen werden wird. Die Turbonegro und Gluecifer Vibes sind so stark auf diesem Album, dass man ganz vergisst, dass erstere nur noch ein Schatten ihres früheren Selbsts sind und letztere (leider) sowieso mehr oder weniger nicht mehr existieren. Die Einflüsse sind klar und werden offen auf den koksverklebten Ärmeln getragen und natürlich wird hier das Rad nicht neu erfunden, aber das ist auch komplett irrelevant, denn in erster Linie soll das alles einfach nur eine Tonne Spass machen, wie das letzte Lied „Paso (The Nini Anthem)“ so treffend rausschreit: „weekend weekend, party party“! Besser kann man es gar nicht sagen, denn Spass macht diese Scheibe von der ersten bis zur letzten Sekunde!

Und darum, liebe Leute, geht raus, schaut euch die unvergleichlichen Bitch Queens live an und kauft euch „City Of Class“, denn Sex, Drugs & Rock’n’Roll in Form von geiler, schweisstreibender Partymusik hat ja bekanntlich noch nie jemandem geschadet!

Tracklist:
1. City Of Class
2. Vote For Pedro
3. Süperböy
4. Especially Danny
5. Sucker For The Blues
6. Negative Heaven
7. When Did I Die
8. On And On
9. All My Money
10. Never Say Never
11. Paso (The Nini Anthem)

Bandmitglieder:
Melchior Quitt – Gesang und Gitarre
Daniel Schönenberger – Gitarre
Marcel Colomb – Bass
Harry Darling – Schlagzeug und Gesang

Gründung:
2008

Text: David Spring


Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Bitch Queens, City Of Class, David Spring, musiCH, Punk
← Temples – Hot Motion
Ploho – Pyl →

Nächste Events

Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ im Radio
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Jan
30
Sa
20:00 No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
Jan 30 um 20:00
No Fun At All ** REPORTÉE - nouvelle date 04.12.2021 ** @ Post Tenebras Rock - L'Usine
En raison de l’incertitude liée au COVID19, la tournée des 26 ans de No Fun At All et Satanic Surfers qui était prévue le 30 janvier 2021 est reportée au 4 décembre 2021. Les billets ... weiterlesen ...
Feb
6
Sa
21:00 Tribulation @ Dachstock
Tribulation @ Dachstock
Feb 6 um 21:00
Tribulation @ Dachstock
Tribulation + Bølzer + Molassess Türöffnung: 20:00 Uhr Beginn: 21:00 Uhr
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!