ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Horisont und Dead Lord – Back to the Seventies

11/05/18 von Mischa Castiglioni

8. Mai 2018
Schüür – Luzern
Bands: Horisont / Dead Lord

Böse Blicke, lange Haare, Hemden offen bis zum Bauchnabel und Schnäuzer, die denen von Lemmy in nichts nachstehen. Und genau so wie sie aussehen, so klingen Dead Lord aus Schweden auch. Sie unterbreiten dem Publikum von Anfang an ihre Siebziger-Vision des Hard Rock. Dead Lord bedienen sich der Klischees der vergangenen Zeiten, verlieren jedoch nie ihre Authentizität. Kreischende und brüllende Double-Lead-Gitarren, untermauert von apokalyptischem Bass und prügelnden Drums. Vom ersten Ton weg ist man gefesselt, sie geben dem Publikum keine Chance, nicht mitgerissen zu werden, die Showeinlagen werden gefeiert. Langeweile kommt zu keiner Sekunde auf, nicht mal beim Anspielen einer Ballade, die sich aufbäumt und genau so energetisch endet wie alles, was sie aus ihren Instrumenten raushauen. Dabei bleibt ihr Sound immer warm und harmonisch, ohne zu sehr ins Metallische zu driften. Zu böse für Kansas und zu lieb für Black Sabbath, aber genau richtig, um die langen Haare zu schütteln!

Die vielgepriesenen Horisont, seit zehn Jahren zusammen unterwegs und ebenfalls aus Schweden, rockten durch den zweiten Teil des Abends. Ihr Sound entspringt ebenfalls den Siebzigern, gespickt mit einigen Einflüssen der Achtziger. Er ist aber viel weiter gesponnen als derjenige von Dead Lord. Psychedelische und progige Elemente werden in den Retrorock eingeflochten. Dies brachte durchaus Abwechslung und neue Ergüsse in den bisher straight ahead verlaufenden Abend.

Klassische Riffs auch hier gepaart mit den doppelten Gitarrensolis, die dem Sound diese typische Note verleihen. Aufgemischt mit Oldschool-Synthklängen, die das Ganze auf eine andere Ebene heben und verstärken und ihrem Sound diese spacige Note verleihen. Eine Unverwechselbarkeit, eine Eigenständigkeit ist bei Horisont definitiv schon nur durch ihre Instrumentalisierung gegeben. Grossartige harmonische Melodien, welche weder anecken noch anstossen, wechseln sich mit komplexen rhythmischen Passagen und sich auftürmenden Klanggebilden ab. Damit klarzukommen, wurde bei einigen Songs, bei denen diese Wechsel in gefühltem Zehnsekundentakt anstanden, zu einer echten persönlichen Herausforderung.

Axel Söderbergs Gesang fällt durchaus schon auf den Platten auf und ist zu einem Erkennungsmerkmal der Band geworden. Leider schien er an diesem Gig jedoch nicht so auf der Höhe. Vielleicht liegt es daran, dass der Leadvocalist eigentlich von den Ärzten zu einer Gesangspause verdonnert wurde, welche er schlussendlich doch zu unser aller Glück nicht eingehalten hat.

Die Siebziger waren zum anfassen nahe an diesem lauten Abend in der Schüür. Und es war grossartig, die Musik dieser Zeit noch heute so unverkrampft und authentisch erleben zu können. Denn sowohl Horisont wie auch Dead Lord leben ihren Vintage Rock!

Text: Mischa Castiglioni

Eingeordnet unter Konzertberichte, News-Stream Schlagworte: Classic Rock, Dead Lord, Horisont, Luzern, Mischa Castiglioni, Rock, Schüür
← Shinedown – Attention Attention
Czar Fest 2018 – Der heldenhafte Freitag →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!