ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Welshly Arms – Viel mehr als nur „Legendary“

02/10/17 von Madeleine Fuhrer

2017-09-29 Welshly Arms27. September 2017
Mascotte – Zürich
Bands: Welshly Arms / Andrea Bignasca

Ein gemütlich gefülltes Mascotte, mit querbeet durchmischtem Publikum aus allen Bereichen, ist an diesem Konzertabend anzutreffen.

Etwas später als angesagt geht es auf der Bühne mit dem Schweizer Künstler Andrea Bignasca mit der Live-Musik los. Ein Mann, eine Gitarre und eine Bassdrum – ein handliches Bühnenequipment, und trotzdem eine absolute bemerkenswerte Performance. Bemerkenswert schon nur aus dem Grund, so ganz alleine auf der Bühne zu stehen, wie ich finde. Hinzu kommt eine schöne, nicht alltägliche Stimme mit Widererkennungswert. Ein Hauch von Singer-Songwriter-Performance, gemixt mit viel Bluesrock und Rock’n’Roll, fetzigen, rhythmischen Gitarrenriffs und dazu die Bassdrum – viel mehr braucht es nicht, um zu begeistern. Es ist auch immer wieder schön zu sehen und zu hören, was die Schweizer Szene musikalisch bietet. Andrea Bignasca spielte auch schon am Blue Balls Festival oder eröffnete für Morcheeba beim Moon & Stars Festival.

Nach der Ein-Mann-Band ist die Bühne mit der sechsköpfigen Besetzung von Welshly Arms dann gut gefüllt. Die amerikanische Rock- und Bluesband aus Cleveland, Ohio, wurde hierzulande vor allem durch ihren Song „Legendary“ bekannt. Neben diesem grossartigen Chart-Hit liefern Welshly Arms eine ganze Reihe von durch und durch starken Songs, welche es unmöglich machen, still zu stehen. Sam Getz führt die Truppe mit Gesang und an der Gitarre an, Brett Lindemann begleitet bluesig auf dem Keyboard, Jimmy Weaver am Bass und Mikey Gould bilden das rhythmische Gerüst. Weiter haben Welshly Arms zwei Background-Vocals mit Bri und Jon Bryant, welche einen Hauch R’n’B-Feeling mit sich bringen, jedoch das Ganze auch wunderbar abrunden und sich zu jedem Song auch eine Art Choreo überlegt haben und mitgrooven.

Sam Getz testet immer mal wieder die Stimmgewalt des anwesenden Publikums und fordert es zum kräftig Mitsingen auf. Welshly Arms sind sich bewusst, dass sie zur Zeit vor allem durch ihren Song „Legendary“ begeistern und auch viele Zuhörer besonders wegen diesem einen Song an die Konzerte kommen – wie Sänger Sam Getz in seinem Kommentar vor dem Song erwähnt. Mit Sicherheit werden Welshly Arms jedoch viele neue Interessierte an ihrer gesamten Musikbandbreite nach dem Konzert gewonnen haben – alles andere wäre meiner Meinung nach erstaunlich, wenn man sich für Rock, Bluesrock und Rock’n’roll begeistert. Zum Schluss ihrer Show präsentieren Welshly Arms als Zugabe ihre ganz eigene Version des Simon & Garfunkel-Hits „Bridge Over Troubled Water“.

Welshly Arms wurden 2012 gegründet und veröffentlichten 2015 ihr erstes gleichnamiges Album. Enormen Aufwind bekamen Welshly Arms besonders durch den schon erwähnten Hit „Legendary“, welcher im Film „Power Rangers“ sowie in der Fernsehserie „Empire“ verwendet wurde. Weitere Songs wurden ebenso in Filmen und TV Serien verwendet, wie zum Beispiel in „Sense8“ oder dem Film „The Hateful Eight“ von Quentin Tarantio. Der Bandname stammt aus einem Sketch der US-Comedy-Show Saturday Night Live, der in einem Hotel mit dem Namen „Welshly Arms“ spielt.

Wer dieses erste Gastspiel von Welshly Arms im Mascotte in Zürich verpasst hat, sollte sich die Band merken und nach einem erneuten Auftritt Ausschau halten – eine tolle, kraftvolle Truppe mit guter Musik durchs ganze Band, welche sich anzuhören und anzusehen lohnt.

Setlist Welshly Arms: (Quelle: setlist.fm)
1. The Touch
2. Ain´t Supposed To Rain / Ain´t No Love In The Heart Of The City
3. Love In A Minor Key
4. The Only
5. Hold On, I´m Comin
6. We Move Easy
7. Two Seconds
8. Who We Are
9. Bad Blood
10. Dirty Work
11. Down To The River
12. Legendary
13. Never Be The Same
Zugabe:
14. Bridge Over Troubled Water

Text + Bilder: Madeleine Fuhrer

Eingeordnet unter Konzertberichte, News-Stream Schlagworte: Andrea Bignasca, Blues, Madeleine Fuhrer, Mascotte, Rock, Rock'n'Roll, Welshly Arms, Zürich
← What Josephine Saw – Vier sympathische Zürcher Newcomer
Godspeed You! Black Emperor – Luciferian Towers →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!