ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik
    • Alles andere
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Join Us
    • Support Us
    • Print-Magazin
  • Kalender

Opeth – Seiltänzer ohne Netz und doppelten Boden

24/06/17
von Urs Breig

21. Juni 2017
Z7 – Pratteln
Bands: Opeth / Caligula’s Horse

Freilich pilgerten die Menschen an diesem heissen Mittwochabend nach Pratteln, um gute Musik zu hören. Und sie wurden nicht enttäuscht. Caligula’s Horse (benannt nach dem römischen Gewaltherrscher Caligula) legten Beachtliches vor. Die in der Pain Of Salvation-Ecke zu verortenden Australier spielten ein kurzes, aber sattes Set. Der trockene Sound von Josh Griffin am Schlagzeug gefiel dabei ebenso gut wie die virtuose Lead-Gitarre von Bandgründer Sam Vallen. Zudem verfügt Sänger Jim Grey über ein beeindruckendes Stimmvolumen. Mit dem Titel „Rust“ von der dritten LP „Bloom“ verabschiedete sich die Formation aus Brisbane eindrücklich.

Bekanntlich folgen Opeth ihrem eigenen Pfad und erweitern ihr musikalisches Spektrum immerzu. Diese Entwicklungsfähigkeit gilt als Alleinstellungsmerkmal. Die Band hat etwas Feines. Als verdammt cooler Opener war „Sorceress“ ein echter Leckerbissen. Live wesentlich intensiver als ab Konserve musizierten Opeth um Mastermind Mikael Åkerfeldt in einer eigenen Liga. Der Prog Metal-Fünfer aus Stockholm bot musikalischen Hochgenuss – ohne billige Tricks und Pathos sowie vielschichtigen Arrangements zum Niederknien, abwechslungsreich und dicht inszeniert. Schlicht kolossal und ganz grosse Klasse! Sympathieträger Åkerfeldt ruht dabei in sich. Entspannt, selbstbewusst und beneidenswert erfolgreich. Beeindruckend gut war auch Martin Mendez am Bass. Zum perfekten Klangbild trug überdies die brillante Livesound-Abmischung bei.

Leider kann ein zweistündiges Konzert nur einen Einblick in das grossartige Schaffen von Opeth geben. So mussten die Schweden einzelne Perlen aus ihren zwölf Alben auswählen. Melodiös, differenziert und gelassen kamen ferner die drei Stücke vom aktuellen Album „Sorceress“ daher. Die Zeit verging wie im Flug. Und das beruhigende Gefühl setzte ein, dass sich Qualität durchsetzen wird. Opeth – das ist Musik für die Ewigkeit.

Setlist Opeth [Quelle: setlist.fm]
1. Sorceress
2. Ghost Of Perdition
3. Demon Of The Fall
4. The Wilde Flowers
5. In My Time Of Need
6. The Devil’s Orchard
7. Cusp Of Eternity
8. Heir Apparent
9. Era
10. The Drapery Falls
Zugabe
11. Deliverance

Text: Urs Breig
Bilder: Kathrin Hirzel

01-caligulas-horse-001
01-caligulas-horse-002
01-caligulas-horse-003
01-caligulas-horse-004
01-caligulas-horse-005
01-caligulas-horse-006
01-caligulas-horse-007_0
01-caligulas-horse-008
01-caligulas-horse-009
01-caligulas-horse-010
01-caligulas-horse-011
01-caligulas-horse-012
01-caligulas-horse-013
01-caligulas-horse-014
02-opeth-001
02-opeth-002
02-opeth-003
02-opeth-004
02-opeth-005
02-opeth-006
02-opeth-007
02-opeth-008
02-opeth-009
02-opeth-010
02-opeth-011
02-opeth-012
02-opeth-013
02-opeth-014
02-opeth-015
02-opeth-016
02-opeth-017
02-opeth-018
02-opeth-019
Eingeordnet unter Konzertbericht Schlagworte: Caligula's Horse, Kathrin Hirzel, Opeth, Pratteln, Progressive Metal, Rock, Urs Breig, Z7

Veranstaltungen

  • 03.10.23
    IAMX
    Grabenhalle, St. Gallen
  • 03.10.23
    Wind Rose
    Dynamo, Zürich
  • 03.10.23
    Blood Red Shoes
    Bogen F, Zürich
  • 06.10.23
    Ad Infinitum & Blackbriar
    Kammgarn, Schaffhausen
  • 06.10.23
    Cutting Crew
    Z7, Pratteln
← Dirty Denims – Back With A Bang Part 1
Hante. – Between Hope & Danger →
  • Impressum
  • Newsletter
  

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!