ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Leprous – Kleine Bühne ganz gross

10/04/16 von Liane Paasila

Teaser Leprous7. April 2016
Mini Z7 – Pratteln
Bands: Leprous / Voyager / Earthside

Da hat sich mal jemand richtig was überlegt. Dass dieses Line-Up dem Zufall überlassen wurde, kann und will ich mir nicht vorstellen. Mit drei sehr eigenständigen und doch musikalisch in sich schlüssigen Bands buchte man hier eine Tour der besonderen Klasse. Da blieb noch nicht mal viel Zeit für die Bar oder das WC, denn man hätte ja was verpassen können. Quer über den Erdball hinweg, pickte man hier Heavy-Prog-Rosinen heraus und bot dem Publikum ein intelligentes und höchst anspruchsvolles knapp 4 ½ stündiges Musikerlebnis.

Earthside die mit ihrem Debut „A Dream Of Static“ in allen relevanten Magazinen für Aufregung sorgten, starteten zu meinem Bedauern früher als vom lokalen Veranstalter angegeben, was dazu führte, dass ich knapp 20 Minuten vom Auftritt verpasst habe. Die restlichen Songs die mir noch blieben, hatten jedoch genau das bestätigt, was ich mir vom Auftritt der Amerikaner erhoffte. Bei den überwiegend instrumentalen Songs kam keine Sekunde Langeweile auf und schnell wurde klar, das Material kommt live noch viel besser zur Geltung als auf CD. Dass fast alle Bandmitglieder einen Hochschulabschluss in Sachen Musik absolviert haben, macht sich im intelligenten Songwriting bemerkbar.

Das Moskauer Symphonieorchester welches beim Album mitwirkte, sowie diverse Gastsänger (z.B. Lajon Witherspoon von Sevendust) wurden geschickt per Video über eine Leinwand eingespielt und somit in die Show integriert. Durch die kleine Bühne und die Platzierung der Leinwand an der Seite, wirkte diese wie ein zusätzliches Bandmitglied, welche Earthside immer wieder spielerisch mit einbezogen. Vor allem Keyboarder Frank Sacramone hatte an diesem Abend allen Tasten-Kollegen, die sich sonst wie angewachsen hinter ihrem Instrument verstecken, das Fürchten gelehrt. Wie vom Blitz getroffen zappelte und gestikulierte sich der heimliche Frontmann in einen Spielrausch. Toller Opener!

Wer sich schläfrig und vom Arbeitstag gebeutelt ins Mini Z7 schleifte und kritisch hinterfragte, ob ein Konzertabend mitten in der Woche wohl das Richtige sei, wurde spätestens beim zweiten Act so durchgenudelt, dass er (oder sie) nicht mehr so recht wusste wo vorne oder hinten war. Die Australier Voyager verliehen dem Wort „Spielfreude“ neue Dimensionen an diesem Abend und ich kann ohne mit der Wimper zu zucken klar sagen: Für mich die Neu-Entdeckung überhaupt! Dabei existiert die Band, um den in Deutschland aufgewachsenen Frontmann Daniel Estrin, bereits seit 1999. Seine Herkunft machte er sich zu Nutzen, in dem er das Publikum immer wieder in astreinem Deutsch anfeuerte, was ihm aussergewöhlich gut gelungen ist. Eine solch mitreissende Live-Formation habe ich schon lange nicht mehr erleben dürfen. Voyager boten ein wahnwitziges Zusammenspiel zwischen Härte, Melodie und Leidenschaft.

Headliner Leprous stellten sich der überaus starken Vorband selbstbewusst und überzeugten das Publikum mit ihrer eigenen, im Vergleich eher zurückhaltenden, Bühnenpräsenz. Edel in schwarz gekleidet wirkten sie höchst konzentriert, fokussiert und irgendwie ein klein wenig aristokratisch.

Dass Frontmann und Keyboarder Einar Solberg ein grosser Muse Fan zu sein scheint, lässt sich nicht verheimlichen. Leprous klingen stellenweise unverkennbar nach den Vorbildern aus England, einfach ein wenig härter und facettenreicher. Gutturale Laute finden in der Musik genau so einen Platz wie Chorgesang. Mischen manche Bands diese Elemente eher wirr und unkontrolliert durcheinander, setzen die Norweger Leprous mit diesen Kontroversen dezent Akzente, was sie auch live in Perfektion darbieten konnten. Nicht nur musikalisch sprechen wir hier von höchster Güte, auch für das Auge wurde mit passenden Einspielern auf gleich mehrere Leinwände gesorgt.

Perfekter hätte ein Abend im Mini Z7 nicht sein können, denn auch der Sound war bestens abgemischt.

Text: Liane Paasila
Bilder: Kathrin Hirzel

01-earthside-001
01-earthside-002
01-earthside-003
01-earthside-004
01-earthside-005
01-earthside-006
01-earthside-007
01-earthside-008
01-earthside-009
02-voyager-001
02-voyager-002
02-voyager-003
02-voyager-004
02-voyager-005
02-voyager-006
02-voyager-007
02-voyager-008
02-voyager-009
02-voyager-010
03-leprous-001
03-leprous-002
03-leprous-003
03-leprous-004
03-leprous-005
03-leprous-006
03-leprous-007
03-leprous-008
03-leprous-009
03-leprous-010
03-leprous-011
03-leprous-012
03-leprous-013
03-leprous-014
03-leprous-015
Eingeordnet unter Konzertberichte, News-Stream Schlagworte: Kathrin Hirzel, Liane Paasila, Metal, Pratteln, Progressive, Z7
← Vom Rheingau-Plattenstübchen auf die Bühnen der Welt
Half Speed Mastering →

Nächste Events

Mrz
12
Fr
20:00 Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Z7
Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer ... @ Z7
Mrz 12 um 20:00
Kvelertak ** VERSCHOBEN – neuer Termin 11.02.2022 ** @ Z7
Kvelertak + Planet Of Zeus + Blood Command Für das verschobene Konzert von KVELERTAK vom 12.03.21 haben wir ein Ersatzdatum gefunden! Das Konzert findet neu am 11.02.22 statt. Die Tickets sind für das neue Datum ... weiterlesen ...
20:45 The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
Mrz 12 um 20:45
The Quireboys ** ABGESAGT ** @ Böröm
The Quireboys Damen und Herren, das Böröm präsentiert euch die wohl whiskygetränkteste, rauchigste Stimme aller Zeiten: Jonathan Gray alias Spike von den Quireboys! Und spätestens, wenn dieser Spike die obligate Ansage: „We Are The Quireboys ... weiterlesen ...
Mrz
15
Mo
20:00 Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – n... @ Dynamo
Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – n... @ Dynamo
Mrz 15 um 20:00
Fontaines D.C. ** VERSCHOBEN – neuer Termin 24.03.2022 ** @ Dynamo
Fontaines D.C. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Fontaines D.C. Tour ins 2022 verschoben. Das Konzert im Dynamo Saal Zürich findet neu am 24. März 2022 statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit und sind ... weiterlesen ...
Mrz
16
Di
20:00 The Mission ** VERSCHOBEN – neue... @ Dynamo
The Mission ** VERSCHOBEN – neue... @ Dynamo
Mrz 16 um 20:00
The Mission ** VERSCHOBEN – neuer Termin 14.03.2022 ** @ Dynamo
The Mission + Wires & Lights The Mission in der Schweiz! Die Band tourt bereits in ihrem vierten Jahrzehnt. The Mission ist seit eh und je ein musikalischer Höhepunkt. Ihr Glanz ist noch lange nicht ... weiterlesen ...
Mrz
17
Mi
19:00 Semblant ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Z7
Semblant ** VERSCHOBEN – neuer T... @ Z7
Mrz 17 um 19:00
Semblant ** VERSCHOBEN – neuer Termin 10.02.2022 ** @ Z7
Semblant + As I May + Structural + Secret Rule METAL-VAMPIRE AUS BRASILIEN Das SEMBLANT Konzert vom 17.03.21 musste erneut verschoben werden! Das Konzert findet neu am 10.02.22 statt. Die Tickets sind für das neue ... weiterlesen ...
20:00 Lea Porcelain ** VERSCHOBEN – ne... @ Papiersaal
Lea Porcelain ** VERSCHOBEN – ne... @ Papiersaal
Mrz 17 um 20:00
Lea Porcelain ** VERSCHOBEN – neuer Termin 13.05.2022 ** @ Papiersaal
Lea Porcelain + Special Guests Das Konzert von Lea Porcelain im Papiersaal Zürich muss vom 17. März 2021 auf den 13. Mai 2022 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!