ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Bring Me The Horizon – Einmal wieder Teenager sein

15/11/18 von Ivo Arztmann

12. November 2018
Samsung Hall – Dübendorf
Bands: Bring Me The Horizon / The Fever 333 / Yonaka

Einmal wieder Teenager sein. Dieses Mantra (Wortspiel!) ist an diesem Montagabend definitiv Programm. Am Bahnhof Stettbach ist die Hölle los, alles ist voll mit schwarz gekleideten Teenagern. Die einen sind effektiv noch keine 20 Jahre alt, die anderen gehören eher zur Kategorie jung geblieben oder Nostalgiker. Zu zweiteren zähle auch ich mich, ich werde nämlich an diesem Tag bereits stolze 26. Die Vorfreude auf das bevorstehende Konzert ist aber nicht minder gross. Denn auch wenn ich gerne obskuren, düsteren Metal höre und es in diesen Kreisen verpönt sein mag: Ich liebe Bring Me The Horizon. Aber wir wollen hier ja sachlich bleiben.

Heute vor 10 Jahren habe ich mir zum ersten Mal legal ein Bier gekauft. Manche Dinge ändern sich eben nie und daher hole ich mir auch an diesem Abend noch schnell ein kühles Blondes im vollgestopften Coop Pronto, ehe ich mich Richtung Samsung Hall aufmache. Erwartungsgemäss ist die Halle bereits ziemlich gut gefüllt als ich ankomme. Die meisten Kids sind aber wohl noch draussen und rauchen oder versuchen eines der begehrten Merchandise-Artikel zu ergattern. So hat es bei der ersten Vorband Yonaka noch ziemlich viel Platz. Leider schaffen es die jungen Engländer aber nicht, mich zu fesseln. Ihr Indie-Pop-Rock Mix ist zu sauber, zu wenig eingängig. Auf der Bühne stehen mit Sicherheit keine schlechten Musiker. Aber was sie bieten ist zu sehr aus dem Lehrbuch. Ich erwische mich sogar dabei, wie ich mich danach am Mobilgerät über die zweite Vorband schlau mache. Und dies lässt meine Vorfreude wachsen.

Denn The Fever 333 besteht aus keinen Geringeren als Jason Aalon Butler, der noch als Rampensau und Frontmann der Post Hardcore Band Letlive gut im Gedächtnis ist, Steven Harrison, ehemaliger Gitarrist der Chaos-Mathcorelern The Chariot und Aric Improta von den Night Verses am Schlagzeug. Und wild wird es dann auch als die Band die Bühne entert. Beim Intro steht Aalon Butler mit schwarzer Kapuze über dem Schädel auf der Bühne, welche normalerweise von Menschen getragen wird bevor sie hingerichtet werden. Diese reist er sich plötzlich vom Kopf und legt los. Sozialkritischer Rapcore wird zelebriert und Aalon Butler gibt alles. Mal turnt er wie von der Tarantel gestochen über die Stage nur im nächsten Moment ein Bad in der Menge zu nehmen. Soundmässig ist das eine ordentliche Prise Rage Against The Machine, etwas Deez Nutz und in den Hooks auch ein bisschen Linkin Park. Oder wie mein Begleiter es beschreibt: Hollywood Undead in gut. Nach kurzen 30 Minuten des Wahnsinns ist es dann aber leider auch schon wieder vorbei. Denn die Bühne wird gleich einem Juwel jüngerer Popkultur gehören.

Bring Me The Horizon starten mit der ersten Single ab ihrem im Januar erscheinenden Album ins Set. Die Halle ist gerammelt voll und „Mantra“ kommt schon einmal sehr gut bei der versammelten Menge aus Metalcorefans, Szenengänger und Rock-Kids an. Wer denkt dass Bring Me The Horizon angesichts der neueren, poppigeren Ausrichtung ihrer Musik auf die harten Banger verzichten, welche sie zu Szenegrössen gemacht haben, wird aber schon beim zweiten Song „The House Of Wolves“ ab ihrem Meisterwerk „Sempiternal“ eines Besseren belehrt. Die Breakdowns knallen gut und Frontmann Oli Sykes zeigt, dass seine Stimme wesentlich besser klingt, wenn er ins Mikrofon schreit. Ein grosser Sänger wird er wohl nicht mehr in diesem Leben aber schreien kann er, der Gute.  Weiter geht’s mit „Avalanche“, einem Song, in welchem Oli Sykes sein ADHS und die damit einhergehenden Probleme thematisiert. Danach gibt es ein Zückerchen für die Fans der früheren Stunden, denn Bring Me The Horizon spielen „Go To Hell, For Heaven’s Sake“ und „It Never Ends“ ab ihrem Drittwerk „There Is A Hell, Believe Me I’ve  Seen It. There Is A Heaven, Let’s Keep It A Secret“, auf welchem die Jungs aus Sheffield die Weichen für die weitere Entwicklung Ihres Werks legten. Absolutes Highlight!

Im weiteren Verlauf des Sets spielen Bring Me The Horizon sich durch ihre letzten beiden Alben und geben auch noch einen Song ab der kommenden Platte zum Besten. Es ist ein Set gespickt mit allen Hits der jüngeren Bandgeschichte. Und, Oh Boy, das sind einige! Das merkt man auch daran, dass die Menge bei praktisch jeden Song inbrünstig mitsingt. So fällt auch nicht gross auf. dass Olis Stimme echt langsam etwas leidet. Ausser beim Song „Drown“, den es in akustischer Version auf die Ohren gibt. Da klingts dann wieder sehr gut. Nailed it! Danach gehen die Jungs von der Bühne, nur um nochmals zurückzukommen und mit „Doomed“ und vor allem dem Überhit „Throne“ die Halle komplett abzureissen. Dann ist der ganze Spass leider schon wieder vorbei. Das ganze Set war so kurzweilig und packend, dass man gar nicht gemerkt hat, wie knapp anderthalb Stunden im Flug vergingen. Alles richtig gemacht, gerne wieder.

Setlist [Quelle: setlist.fm]
1. Mantra
2. The House Of Wolves
3. Avalanche
4. Go To Hell, For Heaven’s Sake
5. It Never Ends
6. Wonderful Life
7. Shadow Moses
8. Happy Song
9. Sleepwalking
10. Can You Feel My Heart
11. Follow You
12. Antivist
13. Drown (Acoustic)
Zugaben
14. Doomed
15. Throne

Text: Ivo Arztmann
Bilder: Berend Stettler

01-yonakavorband1-01
01-yonakavorband1-02
01-yonakavorband1-03
01-yonakavorband1-04
01-yonakavorband1-05
01-yonakavorband1-06
01-yonakavorband1-07
01-yonakavorband1-08
01-yonakavorband1-09
01-yonakavorband1-10
01-yonakavorband1-11
01-yonakavorband1-12
01-yonakavorband1-13
01-yonakavorband1-14
01-yonakavorband1-15
01-yonakavorband1-16
01-yonakavorband1-17
01-yonakavorband1-18
01-yonakavorband1-19
02-thefever333vorband2-01
02-thefever333vorband2-02
02-thefever333vorband2-03
02-thefever333vorband2-04
02-thefever333vorband2-05
02-thefever333vorband2-06
02-thefever333vorband2-07
02-thefever333vorband2-08
02-thefever333vorband2-09
02-thefever333vorband2-10
02-thefever333vorband2-11
02-thefever333vorband2-12
02-thefever333vorband2-13
02-thefever333vorband2-14
02-thefever333vorband2-15
02-thefever333vorband2-16
02-thefever333vorband2-17
02-thefever333vorband2-18
02-thefever333vorband2-19
02-thefever333vorband2-20
03-bringmethehorizonhauptband1-01
03-bringmethehorizonhauptband1-02
03-bringmethehorizonhauptband1-04
03-bringmethehorizonhauptband1-05
03-bringmethehorizonhauptband1-06
03-bringmethehorizonhauptband1-07
03-bringmethehorizonhauptband1-08
03-bringmethehorizonhauptband1-09
03-bringmethehorizonhauptband1-10
03-bringmethehorizonhauptband1-11
03-bringmethehorizonhauptband1-12
03-bringmethehorizonhauptband1-13
03-bringmethehorizonhauptband1-14
03-bringmethehorizonhauptband1-15
03-bringmethehorizonhauptband1-16
03-bringmethehorizonhauptband1-17
03-bringmethehorizonhauptband1-18
03-bringmethehorizonhauptband1-19
03-bringmethehorizonhauptband1-20
03-bringmethehorizonhauptband1-21
03-bringmethehorizonhauptband1-22
03-bringmethehorizonhauptband1-3
Eingeordnet unter Konzertberichte, News-Stream Schlagworte: Berend Stettler, Bring Me The Horizon, Dübendorf, Fever 333, Hardcore, Ivo Arztmann, Rock, Samsung Hall, Yonaka
← *closed* Gewinne | TOY DOLLS Tickets
Songpremiere „Social Media Boy“ von Dirty Sound Magnet →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!