ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Black Stone Cherry – Energiegeladen zurück in Zürich

30/09/22
von Madeleine Fuhrer

Black Stone Cherry

Black Stone Cherry + The Georgia Thunderbolts

X-TRA – Zürich
Dienstag, 27. September 2022

Text: Madeleine Fuhrer / Bilder: Christian Wölbitsch

Was gibt es Besseres zum Wochenstart als währschaften Rock an einem Dienstagabend und dies im X-TRA in Zürich. The Georgia Thunderbolts waren als Vorgruppe ein wunderbarer Einstieg. Mit ihrem musikalischen Mix aus Southern Rock, einem guten Schuss Blues sowie etwas Country begeisterten sie das Publikum von Anfang an. Mit jedem Song steigerte sich die Freude im Saal. Zwischenzeitlich durfte auch der Mundharmonikaeinsatz nicht fehlen. Frontmann J. Lyle, der sich vom Start weg mit einer markanten Stimme für höhere Weihen empfahl, animierte immer mal wieder zum Mitmachen. Das Set von The Georgia Thunderbolts war souverän abgeliefert und machte Lust auf mehr.

Mit vollem Elan stürmten Black Stone Cherry die Bühne. Allen voran, Drummer John Fred Young. Ihm folgten Neuzugang am Bass Steve Jewell, Ben Wells an der Gitarre und Frontmann Chris Robertson, welcher mit in die Saiten griff. Los ging es mit dem Gassenhauer «Me And Mary Jane». Dies trieb die schon gut angeregte Stimmung vom ersten Ton noch mehr in die Höhe. Black Stone Cherry sind eine nicht zu missende Grösse im Southern Rock-Bereich und dies bestätigten sie abermals mit diesem Auftritt in Zürich.

Zwischen weiteren Highlights wie «Again», «White Trash Millionaire» oder «Blame It On The Boom Boom» stellte Chris die Band vor und diese gab einzeln jeweils ihr Können mit einem kurzen Solo zum Besten. Drummer John durfte sich sogar mit einer längeren Schlagzeugdarbietung austoben. Energiebündel Ben hüpfte wie verrückt auf und ab und von links nach rechts – das war faszinierend. Black Stone Cherry hatten das Publikum von Anbeginn an für sich gewonnen. Dies nicht nur durch ihren mittlerweile breit gefächerten Musikmix, sondern durch ihre sympathische, bodenständige Art. Die merkliche Spielfreude rundete den Auftritt ab. Ging es durchs ganze Set sehr energiegeladen zur Sache, schlossen Black Stone Cherry ihr Gastspiel eher ruhig mit «Peace Is Free» ab. Hier kam nochmals The Georgia Thunderbolts Frontmann J. Lyle zum Mitsingen auf die Bühne für einen fulminanten Abschluss. Ein Konzert, das wunderbar anzusehen und anzuhören war.

Setlist Black Stone Cherry [Quelle: Setlist.fm]
1. Me And Mary Jane
2. Burnin‘
3. Again
4. Blind Man
5. Like I Roll
6. Cheaper To Drink Alone
7. Hell & High Water
8. Soulcreek
9. Devil’s Queen
10. Drum Solo
11. Ringin‘ In My Head
12. In My Blood
13. White Trash Millionare
14. Blame It On The Boom Boom
15. Lonely Train
Zugabe:
16. Peace Is Free


The Georgia Thunderbolts
The Georgia Thunderbolts
The Georgia Thunderbolts

The Georgia Thunderbolts
The Georgia Thunderbolts
The Georgia Thunderbolts

The Georgia Thunderbolts
The Georgia Thunderbolts
The Georgia Thunderbolts

The Georgia Thunderbolts
The Georgia Thunderbolts
The Georgia Thunderbolts

Black Stone Cherry
Black Stone Cherry
Black Stone Cherry

Black Stone Cherry
Black Stone Cherry
Black Stone Cherry

Black Stone Cherry
Black Stone Cherry
Black Stone Cherry

Black Stone Cherry
Black Stone Cherry
Black Stone Cherry

Black Stone Cherry
Black Stone Cherry
Black Stone Cherry

Black Stone Cherry
Black Stone Cherry
Black Stone Cherry

Black Stone Cherry
Black Stone Cherry
Black Stone Cherry

Black Stone Cherry
Black Stone Cherry
Black Stone Cherry

Eingeordnet unter Konzertbericht Schlagworte: Black Stone Cherry, Blues, Christian Wölbitsch, Hard Rock, Madeleine Fuhrer, The Georgia Thunderbolts, X-TRA, Zürich

Veranstaltungen

  • 01.04.23
    Kombinat Festival 2023
    Diverse Orte Zürich, Zürich
  • 02.04.23
    The Answer
    Plaza, Zürich
  • 02.04.23
    Pascow
    Dynamo, Zürich
  • 04.04.23
    The Last Internationale
    Mascotte, Zürich
  • 05.04.23
    Charlie Winston
    Kammgarn, Schaffhausen
← „Que Toi“ von Lily Gasc
Greenfield 2023 – erste Headliner angekündigt →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!