ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Spiele spielen mit den Baseballs

06/11/11 von Nicole Wyss-Göbel

(c) Nicole Imhof photography (2010)

1. November 2011
Maag Halle – Zürich
Bands: The Baseballs

Einmal mehr beehren The Baseballs die Zürcher Maag Halle, ihr zweites Zuhause, wie die Jungs die Location liebevoll nennen. Denn hier haben sie anfangs 2010 zum ersten Mal vor 3000 Fans gespielt. Sie haben ihr zweites Studioalbum „Strings’n’Stripes“, neue Songs und eine 2,5-stündige Show im Gepäck. Ein Film wirft den Besucher ins Jahr 1958 zurück. Schwarz-weiss Fotos zeigen, wie Sam, Digger und Basti, die drei Frontmänner der Band, verhaftet werden und im Gefängnis rumlümmeln.

Das weisse Tuch fällt mit der Filmprojektion zu Boden. Auf der Bühne steht ein Gitterkäfig, der von zwei Sicherheitsmännern bewacht wird. Pompös inszeniert erscheinen die Silhouetten der deutschen Sänger hinter den weissen Tüchern, die den Käfig einkleiden. Die Hüllen fallen, leider nur die des Käfigs, und Sam, Digger und Basti „brechen aus“ in die Freiheit der Bühne und beglücken die Besucher mit dem neuen Song „No Diggity“ von Blackstreet.

Die ersten Reihen kreischen, als würde es ihnen ans Eingemachte gehen, der Rest applaudiert. Das Gekreische wiederholt sich bei jedem Hüftschwung auf der Bühne. Beim zweiten Song „Hello“, die erste Single von „Strings’n’Stripes“, singt die Halle lautstark mit. Kurz darauf gibt Sam sein neu gelerntes Schweizerdeutsch zum Besten. Ein fast akzentfreies „Sali zäme“ lässt die Halle vor Gelächter und Applaus erbeben, gefolgt von „Schüttle dis Füdli“, „Geile Siech“ und, wie könnte es anders sein, „Chuchichäschtli“.

Die Drei spielen sich zusammen mit ihren vier Musikern energiegeladen und fröhlich quer durch ihre zwei Alben. Dreistimmiger Rock’n’Roll vom Feinsten. An dieser Stelle muss auch ein kurzes Laudatio auf die Baseballs-Band gesprochen werden. Klas (Kontrabass), Jan (Piano), Lars (Gitarre) und Thomas (Schlagzeug) grooven dem Teufel ein Ohr ab. Wenn sie loslegen, kann man einfach nicht mehr ruhig stehen bleiben. Ihre immer wieder eingespiesenen Solis bringen die Halle zum kochen.

„Wollt ihr ein dummes Spiel mit uns spielen?“, schreit Digger immer wieder in die Menge. Einmal müssen die Zuschauer seltsam klingende Laute nach singen, beim nächsten mal den Hüftschwung üben, klatschen oder hüpfen, dann werden Seifenblasen im Publikum verteilt und alle, die ein Fläschchen ergattern, müssen blasen was das Zeug hält.

Auch mit Showelementen lassen sich die Deutschen nicht lumpen. Von Accapella-Darbietungen („Hard Not To Cry“ und „California Gurls“), einer Cocktailbar, an welcher Tourmanager Saki Drinks für das Publikum mixt, bis zu kleinen Pyroeinlagen inklusive des brennenden Klaviers ist alles dabei. Am eindrücklichsten ist jedoch der crowdsurfende Pianist Jan. Er springt auf die Hände der Besucher. Auf der anderen Seite reicht Basti ein Keyboard in die Menge. Die Zuschauer haben ein paar Sekunden Zeit, um Keyboard und Jan zusammen zu bringen. Auf Händen getragen spielt der zierliche Pianist mitten im Publikum ein Solo.

Zu zwei Songs haben The Baseballs Gäste eingeladen. Für „Don’t Cha“ erscheint die Zürcher Sängerin Tinkabelle auf der Bühnen und säuselt flirtend den weiblichen Part des Songs. Gesanglich mag sie nicht zu überzeugen, aber fürs Auge gibt sie viel her. Zur zweitletzten Zugabe „Umbrella“ tanzen die beiden Kinderstars Jan und Yannyna, bekannt aus „Die grössten Schweizer Talente“, eine energiegeladene Rock’n’Roll Nummer. Sie ernten tosenden Applaus für ihre Darbietung.

Nach „Born This Way“ von Lady Gaga und einer 2,5-stündigen Show verabschiedet sich die Band endgültig vom verschwitzen und glücklichen Publikum. Ganz im Sinne eines ihrer eigenen neuen Songs „Roll Thru The Night“ tingeln die Konzertbesucher nach Hause.

Text: Nicole Göbel

Eingeordnet unter Konzertberichte, News-Stream Schlagworte: Baseballs, Maag EventHall, Nicole Wyss-Göbel, Rock, Rock'n'Roll, Zürich
← Vic Anselmo – In My Fragile
BERICHT: Post und Prog im KiFF →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ im Radio
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!