ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

A Place To Bury Strangers

26/03/16 von Nikola Petronijevic

A Place To Bury Strangers23. März 2016
Bogen F – Zürich
Bands: A Place To Bury Strangers / L’arbre Bizarre

Fast genau ein Jahr später sind sie zurück. Die Noise-Rocker aus New York. Wieder im Bogen F nur diesmal war das Konzert ausverkauft. Meine Erwartungen waren sehr hoch, da sie letztes mal eine grandiose Show abgeliefert haben.

Grosses Gedränge beim Eingang des Bogen F. Alle wollen rein, viele waren schon drin es wurde immer enger und enger. Mit 15 Minuten Verspätung hat der Support L’arbre Bizarre begonnen. Wie es sich gehört als Noise-Rocker, zuerst mal ein wenig die Gitarren quietschen lassen. Die Basler liessen zuletzt an der M4Music Demo Tape Clinic von sich hören. Da haben sie es in die Top 15 von über 700 Bewerbern geschafft.

L'arbre BizarreDie Songs waren abwechslungsreich, lärmig und sphärisch. Man konnte gut zum treibenden Schlagzeugbeat eintauchen und sich gehen lassen. Der Gesang war recht monoton und gradlinig, doch das störte nicht. Die Stärke der Band liegt beim Aufbau der Songs. Nach typischer Postrock Manier, kommt immer mehr und mehr dazu, bis er zuletzt ausbricht und alles hinausschreit. Auch beim Grungigen laut-leise Prinzip bedienen sich die Jungs. Manchmal hat man das Gefühl das man in den 90er feststeckt, während sie gleich danach viel Modernes einbinden, eine gute Mischung.

Leider gab es aber immer wieder kleine Stellen an denen sie Druck verloren haben. Manchmal braucht es gar nicht 2-3 Gitarristen um den Druck beizubehalten, weniger ist manchmal mehr, wie A Place To Bury Strangers es uns vormachen. Trotz kleiner Kritik waren L’arbre Bizarre ein würdiger Support. Vielleicht schaffen sie es den freien Platz der Basler Band Navel einzunehmen, die sich dieses Jahr leider getrennt haben.

A Place To Bury Strangers (3)

Nach einer kurzen Umbauphase ging es gleich weiter. Die Ohropax sassen schon ganz tief im Ohr. Auch hier wieder, ganz viel Lärm. Guter Lärm. Dieser Lärm macht mich happy. Er bringt mich zum Bewegen. Das Ambiente im Bogen F hat sicherlich viel dazu beigetragen. Es war stock dunkel, nur von hinten strahlte ein wenig Licht und von vorne projizierte ein Beamer Visuals auf die Bühne. Die Band gab wie letztes mal wieder Vollgas.

A Place To Bury Strangers hören sich auf der Platte sehr Shoegazig und Post-Punkig an, schon fast vorsichtig, doch live ist es komplett etwas anderes. Ich fiel in eine Art Trancezustand, durch das immer zerrende Gitarren-Geräusch. Obwohl sie nur zu dritt sind, bringt die Band eine extreme Wucht durch die Lautsprecher.

Wie letztes Jahr gab es am Schluss eine kleine Synthi-Performance. Der Bassist rannte auf die Tribüne wo ein Computer und Geräte bereit lagen. Der Musikstil änderte sich von lautem Noise zu tanzbaren Post-Punk und Wave Beats. Die Menge hatte sichtlich Freude daran und tanzte ohne Scham dazu.

Wieder ein gelungener Konzertabend im Bogen F.

Text: Nik Petronijevic
Bilder: Nicole Imhof

 


A Place To Bury Strangers (1)

 

Eingeordnet unter Konzertberichte, News-Stream Schlagworte: A Place To Bury Strangers, Bogen F, L’arbre Bizarre, Nicole Imhof, Nikola Petronijevic, Noise, Rock, Zürich
← Suuns – Hold/Still
IAMX in Winterthur – Weltschmerz in wildester Ekstase →

Nächste Events

Jan
22
Fr
21:30 Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – n... @ Südpol
Jan 22 um 21:30
Nouvelle Vague ** VERSCHOBEN – neuer Termin 21.01.2022 ** @ Südpol
Nouvelle Vague Das Konzert wurde vom 22. Januar 2021 auf den 22. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nouvelle Vage ist eine französische Band, die vor allem Klassiker der achtziger Jahre covert ... weiterlesen ...
Jan
23
Sa
20:30 Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nou... @ Les Docks
Jan 23 um 20:30
Nouvelle Vague ** REPORTÉE – nouvelle date 22.01.2022 ** @ Les Docks
Nouvelle Vague L’événement doit malheureusement être reporté du 23.01.2021 au 22.01.2022. Les billets achetés restent valables. Nouvelle Vague n’est pas un groupe, mais un projet en commun. En 2004, Marc Collin et Olivier Libaux font ... weiterlesen ...
Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ Radio
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!