ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

Bad Cop/Bad Cop – The Ride

15/06/20 von David Spring

Band: Bad Cop/Bad Cop
Album: The Ride
Genre: Punk

Label: Fat Wreck Chrods
VÖ: 19. Juni 2020
Webseite: badcopbadcopband.com

Fröhlich sein ist revolutionär. In Zeiten, in denen vor allem chronische Wut und ewige Unzufriedenheit unseren Alltag prägen, scheint ein derart simples Konzept fast unglaublich. Doch genau diese so einfache wie weitreichende Wahrheit haben sich Bad Cop/Bad Cop aus Kalifornien auf ihrem dritten Album zum Credo gemacht. Nach dem eher wütenden Vorgänger „Warriors“ aus dem Jahre 2017 bringen die elf Tracks auf „The Ride“ einen frischen Wind in die grossartigen Punkhymnen der Vier.

Das eröffnende „Originators“ schleicht sich für BCBC-Verhältnisse ungewohnt zurückhaltend und entspannt in die Gehörgänge. Der Song ist genau, was man von den vier Kalifornierinnen erwartet und dabei erfrischend neu. Die Gitarren von Jennie Cotterill und Stacey Dee etwas filigraner und weniger in your face als bisher, der Gesang der beiden noch melodiöser und eingängiger. Wer nun aber Angst hat, dass Bad Cop/Bad Cop gar allzu sanft geworden seien, hat die Rechnung ohne Bassistin Linh Le gemacht, denn mit „Certain Kind Of Monster“ folgt der wohl aggressivste, schnellste und wohl auch wütendste Song des Albums. Selbst Immigrantin aus vietnamesischem Elternhaus, lässt sie in dieser gewaltigen Hymne gegen die Aussenpolitik der USA sämtlichen aufgestauten Emotionen freien Lauf.

Dass sich Cotterill, Dee und Le beim Leadgesang abwechseln ist nichts Neues für die Band und die Tatsache, dass die drei allesamt als herausragende Songschreiberinnen agieren, war noch nie so markant wie auf „The Ride“. Le ist definitiv für die härtesten und punkigsten Stücke verantwortlich, das intensive und sehr persönliche „Pursuit Of Liberty“ im zweiten Teil des Albums ist genauso ein Smasher wie ihr erstes Stück. Die anderen beiden schrecken ebenfalls keineswegs vor persönlichen Themen zurück, wobei hier vor allem das gnadenlos eingängige „Breastless“ aus der Feder Dees heraussticht. Das Lied behandelt ihre Erfahrungen mit einer verheerenden aber glücklicherweise glimpflich verlaufenen Brustkrebs-Diagnose. Cotterill wiederum hat mit dem folkig ruhigen Album-Closer „Sing With Me“ ein etwas anderes Meisterwerk geschaffen. Es ist eine Huldigung an die Gemeinschaft und letztlich an die Musik selber, die uns vereint und auch den Schwächsten eine Stimme geben kann. Ein auf den ersten Blick unscheinbares Stück, doch bringt wohl kein anderes Lied die Botschaft der Band so gut auf den Punkt, wie dieses.

Als die Welt vor ein paar Monaten noch etwas normaler erschien, erzählte Jennie Cotterill in einem ausführlichen Interview mit ARTNOIR, wie das Album nicht mehr nur als wütende Reaktion auf die Geschehnisse der Welt entstand, sondern reifer und vor allem positiver sei. Diese Absicht erfüllt dieses neuste Werk zu 100%. Zusammengehörigkeitsgefühl und Gleichheit, alltägliche Ungerechtigkeiten, Rassismus und Feminismus sowie viele intime und persönliche Stories sind nach wie vor die thematischen Eckpfeiler der Band. Der Sound ist ausgefeilter, abwechslungsreicher und überlegter, die Lieder dadurch emotionaler, zugänglicher und schlicht besser denn je. „The Ride“ ist von der ersten bis zur letzten Sekunde gelungen und Bad Cop/Bad Cop etablieren sich damit einmal mehr als eine der besten Bands aus der Kalifornischen Punkszene.

Tracklist:
1. Originators
2. Certain Kind Of Monster
3. Take My Call
4. Simple Girl
5. Breastless
6. Prepetual Motion Machine
7. Community
8. Pursuit Of Liberty
9. The Mirage
10. I Choose
11. Chisme
12. Sing With Me

Bandmitglieder:
Jennie Cotterill – Gesang und Gitarre
Stacey Dee – Gesang und Gitarre
Linh Le – Bass und Gesang
Myra Gallarza – Schlagzeug

Gründung:
2011

Text: David Spring


Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: Bad Cop/Bad Cop, David Spring, Punk, Rock, The Ride
← Earth Rot – Black Tides Of Obscurity
Francis Of Delirium – All Change →

Nächste Events

Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ im Radio
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Jan
30
Sa
20:00 No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
Jan 30 um 20:00
No Fun At All ** REPORTÉE - nouvelle date 04.12.2021 ** @ Post Tenebras Rock - L'Usine
En raison de l’incertitude liée au COVID19, la tournée des 26 ans de No Fun At All et Satanic Surfers qui était prévue le 30 janvier 2021 est reportée au 4 décembre 2021. Les billets ... weiterlesen ...
Feb
6
Sa
21:00 Tribulation @ Dachstock
Tribulation @ Dachstock
Feb 6 um 21:00
Tribulation @ Dachstock
Tribulation + Bølzer + Molassess Türöffnung: 20:00 Uhr Beginn: 21:00 Uhr
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!