ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Acht Eimer Hühnerherzen – Musik

14/03/22
von David Spring

Kidnap Music / VÖ: 18. März 2022 / Punk, Akustik
achteimerhuehnerherzen.de

Text: David Spring

Erst zwei Jahre ist es her, seitdem uns die Berliner Nylon-Punktruppe mit dem auf der Zunge zergehenden Namen Acht Eimer Hühnerherzen das wundervolle „Album“ schenkten. Eine kleine Pandemie später folgt das, was jedes noch so punkige Album braucht: „Musik“.

Mit diesem einfachen Titel setzen Acht Eimer Hühnerherzen genau da an, wo ihr letztes Werk aufgehört hatte. Die Melodien sind nach wie vor eingängig, die Texte sympathisch und gerne etwas kryptisch, doch merkt man, dass die letzten beiden Jahre Spuren hinterlassen haben. „Musik“ ist düsterer und nachdenklicher als der Vorgänger, vor allem introspektiver. Apocalypse Vega, Sängerin und Gitarristin der Gruppe, lässt tief blicken und singt über Sachen, die man gar schmerzlich nachvollziehen kann. Die Probleme des eigenen Körpers in „Hautproblem“, das Sprengen der selbst-gesetzten Grenzen in „Genug“, der Umgang mit der Vergänglichkeit des Seins in „Sartre“, oder das Bewältigen einer beendeten Beziehung im fantastisch betitelten „(Durch Meine Viel Zu Grosse) Brille (Kann Ich Dich Jetzt Auch Nicht Mehr Sehen)“, die Themen sind vielfältig und tiefschürfend.

Musikalisch weiss man bei Acht Eimer Hühnerherzen von vornherein, was man kriegt, darauf sind die Drei stolz. Es ist mehr Experimentierfreudigkeit zu erkennen. Der knattrige Bass, die rasanten Punkbeats und die akustische Gitarre sind immer noch da. „Strasse Der Gewalt“ und das coole „Jetzt Auch In Berlin“ bringen mehr Effekt-Pedale denn je zum Einsatz, der Closer „Na Dann“ hat eine ungewohnt Chanson-artige Gesangsmelodie und in „Requiem“ gibt es sogar ein Piano und Bläser. Die Band entwickelt sich weiter, ohne jemals ihren eigenen Stil zu verlieren. Genau so muss das sein mit dem Wiedererkennungswert.

Wer, wie ich, bereits Fan der Band ist, wird „Musik“ lieben. Und wer Acht Eimer Hühnerherzen erst 2022 kennenlernt, kann sich kein besseres Album wünschen, um das Trio zu entdecken. Die Texte sind nahbarer, der Sound wurde um ein paar Elemente angereichert und klingt angenehm und wohlbekömmlich. Acht Eimer Hühnerherzen sind und bleiben ein Unikum, trotz Akustikgitarren mehr Punk als alle andern und dabei unschlagbar charmant und sympathisch.


Eingeordnet unter Musik-Rezension Schlagworte: Acht Eimer Hühnerherzen, Akustik, David Spring, Musik, Punk, Rock

Veranstaltungen

  • 23.03.23
    Leap
    Albani, Winterthur
  • 24.03.23
    Cannibal Corpse
    Komplex 457, Zürich
  • 24.03.23
    Cult Of Luna & Russian Circles
    Les Docks, Lausanne
  • 24.03.23
    Shame
    Plaza, Zürich
  • 25.03.23
    Notte Di Birra mit Reverend Beat-Man & The Monofones
    Newgraffiti, Bern
← Dirty Sound Magnet – DSM-III
Glacier Veins – Lunar Reflection →
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!