ARTNOIR
  • News
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Premieren
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • CD-Rezension
    • Buch-Rezension
    • A-Z – Index
    • Weitere Rezensionen
  • Verlosungen
  • Kalender
  • Support
    • Support Us
    • Support Local Music
  • Team
    • Team
    • Join Us

A Place To Bury Strangers – Onwards To The Wall (EP)

11/02/12 von JHG Shark


Band: A Place To Bury Strangers
Album: Onwards To The Wall (EP)
Label/Vertrieb: Dead Oceans
Veröffentlichung: 27. Januar 2012
Website: www.aplacetoburystrangers.com
Geschrieben von: JHG Shark

Gegründet wurde A Place To Bury Strangers 2003. Sie gelten als die lauteste Band in New York City. 2007 erschien ihr Debüt Album „A Place to Bury Strangers“, das soundmässig stark an The Jesus And Mary Chain erinnerte. Es folgte eine Tour mit Black Rebel Motorcycle Club und im April 2008 begleitete die Band Nine Inch Nails durch Amerika. Es folgten Auftritte in Europa u.a. als Supporting Act für MGMT.

2009 unterschrieb die Band bei Mute Records, eine Tour durch Europa und zahlreiche Auftritte an Festivals komplettierten das Jahr. Dazwischen wurde im Oktober das zweite Album „Exploding Head“ veröffentlicht. Ein Jahr später spielten sie als Höhepunkt am Rock al Parque in Bogota (Kolumbien), dem grössten Free Rock Festival in Südamerika.
Oliver Ackermann ist der Gründer der Firma Death By Audio, die Musik Effekt Pedale herstellt.

Mit einem dumpfen Bassspiel beginnt „I Lost You“, ein treibender Beat und eindringlicher, zum Teil verzerrte Gitarrensounds begleiten den Song. Im Refrain gibt es eine Überdosis Gitarren Noises, dazu passt der monotone Gesang. Der Song endet mit einem zeitverzögerten Sample, das ähnlich wie eine Salve aus einem Maschinengewehr klingt. Etwas gemächlicher vom Tempo her ist „So Far Away“. Ein eingängiger Gitarrensound dominiert die Nummer, über dem ein Hauch von 60s schwebt.

Als nächstes folgt so etwas wie mein Favorit: „Onwards To The Wall“ ist der kompakteste Song auf der EP. Mir gefällt der Schlagzeug/Bass Boden, die famose Lead-Gitarre und der leidenschaftliche Gesang zwischen Mann und Frau. Auf einem Drumbox Beat ist „Nothing Will Surprise Me“ aufgebaut, ich bin mir nicht sicher ob die Melodie zu Beginn auf einem Kazoo oder auf einer Gitarre gespielt wird. Der düstere Gesang und wunderprächtige Gitarrenwände begleiten die zackige Nummer. Beim letzten Song „Drill It Up“ zieht Oliver Ackermann nochmals alle Register seiner Effektgeräte, mir gefallen der dreckige Sound und der schrill gespielte Bass.

Die 5 Songs sind sehr intensiv, aber typisch für A Place To Bury Strangers und die EP verdient von mir die zweithöchste Bewertung. Der Sound ist einzigartig und deshalb kann ich es mit nichts vergleichen. Am besten hört ihr einfach Mal rein und vielleicht fasziniert euch die EP genauso wie mich.

Tracklist:
1. I Lost You
2. So Far Away
3. Onwards To The Wall
4. Nothing Will Surprise Me
5. Drill It Up

Bandmitglieder:
Oliver Ackermann – Gitarre, Gesang und Programmierung
Dion Lunadon – Bass und Gesang
Jay Space – Schlagzeug

Gründung:
2003

CeDe Logo
.

Eingeordnet unter CD-Rezension, News-Stream Schlagworte: A Place To Bury Strangers, JHG Shark, Noise, Onwards To The Wall, Rock
← Nickelback – Here And Now
Coldplay – Mylo Xyloto →

Nächste Events

Jan
28
Do
20:00 Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Term... @ Dynamo
Jan 28 um 20:00
Itchy ** VERSCHOBEN – neuer Termin 16.12.2021 ** @ Dynamo
Itchy Die Show von Itchy vom 28. Januar 2021 im Dynamo Zürich muss auf den 16. Dezember 2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibts bei Ticketmaster. Band Statement: Liebe Freundinnen ... weiterlesen ...
Jan
29
Fr
ganztägig Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Blaues Pferd Festival ** VERSCHO... @ Grosse Halle
Jan 29 – Jan 30 ganztägig
Blaues Pferd Festival ** VERSCHOBEN – neuer Termin 28. und 29.01.2022  ** @ Grosse Halle
Liebe Leute, leider müssen wir das Blaues Pferd Festival vom 29. + 30. Januar 2021 in der Grossen Halle Bern verschieben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Covid-19 ist es uns leider nicht möglich, dass Festival ... weiterlesen ...
ganztägig One Of A Million Musikfestival @ im Radio
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Jan 29 – Feb 6 ganztägig
One Of A Million Musikfestival @ im Radio
Liebe OOAM-Freund*innen Aufgrund der aktuellen Situation findet das OOAM 2021 vom 29. Januar bis am 6. Februar im Radio statt. Das Programm und bald auch die genauen Zeiten findet ihr hier: www.ooam.ch Wir freuen uns, ... weiterlesen ...
20:30 Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice ** ... @ Rote Fabrik, Clubraum
Jan 29 um 20:30
Linda Vogel / Colour Of Rice ** VERSCHOBEN – neuer Termin tba ** @ Rote Fabrik, Clubraum
Linda Vogel / Colour Of Rice Linda Vogel Mit Harfe, Schlagzeug und ihrer Stimme malt Linda Vogel ein eigenes Universum, welches fragile Momente und gerappte Poesie nebeneinanderstellt. Durch das Miteinbeziehen von Effektgeräten und erweiterten Spieltechniken ... weiterlesen ...
Jan
30
Sa
20:00 No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
No Fun At All ** REPORTÉE – nouv... @ Post Tenebras Rock - L'Usine
Jan 30 um 20:00
No Fun At All ** REPORTÉE - nouvelle date 04.12.2021 ** @ Post Tenebras Rock - L'Usine
En raison de l’incertitude liée au COVID19, la tournée des 26 ans de No Fun At All et Satanic Surfers qui était prévue le 30 janvier 2021 est reportée au 4 décembre 2021. Les billets ... weiterlesen ...
Feb
6
Sa
21:00 Tribulation @ Dachstock
Tribulation @ Dachstock
Feb 6 um 21:00
Tribulation @ Dachstock
Tribulation + Bølzer + Molassess Türöffnung: 20:00 Uhr Beginn: 21:00 Uhr
Kalender ansehen

ARTNOIR clips

  • Impressum
  • Newsletter
 

Copyright © 2021 ARTNOIR | Code by momou!