ARTNOIR
  • Berichte
    • Konzertberichte
    • Fotoreportagen
    • Interviews
    • Weitere Berichte
    • Bild-Archiv
  • Rezensionen
    • Musik-Rezensionen
    • Kultur-Rezensionen
  • Backstage
    • Kontakt
    • Team
    • Support Us
    • Migros Support Culture
    • Print-Magazin
  • Kalender

Nick Cave – Glaube, Hoffnung und Gemetzel

16/03/23
von Cyril Schicker

Kiepenheuer & Witsch / ISBN: 978-3-462-00331-4
Übersetzung: Christian Lux

Text: Cyril Schicker

Warracknabeal, schon einmal gehört? Nein? Nicholas Edward Cave, sagt dir das was? Nein, Moment, vielleicht doch? Ist das nicht… Genau, der famose und virtuose Nick Cave – geboren in Warracknabeal, Australien.

Der nimmermüde Tausendsassa (Musiker, Texter, Dichter, Schriftsteller, Schauspieler, Drehbuchautor) hat für einmal kein neues Album herausgebracht, sondern so etwas wie eine Biographie.

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Andere, Bücher, Cyril Schicker, Glaube Hoffnung und Gemetzel, Nick Cave, Singer-Songwriter, Wave

Bobby Gillespie – Tenement Kid

13/11/22
von Torsten Sarfert

Heyne Hardcore / ISBN: 978-3-453-27392-4
Übersetzung: Kristof Hahn

Text: Torsten Sarfert

Auf der Insel ist er so etwas wie eine Kultfigur. Eine Ikone. Bobby Gillespie, Multiinstrumentalist und Sänger der schottischen Band Primal Scream, den Begründern des Acid House. Hierzulande können sich ältere Semester vielleicht gerade noch an das Werk mit dem quietschbunten Cover, das wegbereitende Album „Screamadelica“ erinnern. Veröffentlicht am 23. September 1991,

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Bobby Gillespie, Bücher, Electro, Heyne Hardcore, House, Torsten Sarfert

Diana Ringelsiep / Ronja Schwikoswski – Punk As F*uck

12/10/22
von Torsten Sarfert

Ventil Verlag / ISBN: 978-3-95575-187-6
Hrsg.: Diana Ringelsiep / Ronja Schwikoswski

Text: Torsten Sarfert

Mit dieser Nachfrage hat wohl kaum jemand gerechnet: Innerhalb kürzester Zeit war die erste Auflage von „Punk As F*uck – Die Szene aus FLINTA* Perspektive“ noch vor der Auslieferung an den Handel ausverkauft. Die Lesungen sind brechend voll und die zweite Auflage ist bereits im Druck. Der rührige Mainzer Ventil Verlag beweist damit erneut ein starkes Händchen für relevante soziokulturelle Themen.

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Bücher, Diana Ringelsiep, Punk, Punk As F*uck, Ronja Schwikoswski, Torsten Sarfert, Ventil Verlag

Luz & Despentes – Vernon Subutex

01/10/22
von Cornelia Hüsser

Reprodukt / ISBN: 978-3-95640-324-8
Übersetzung: Claudia Steinitz und Lilian Pithan

Text: Cornelia Hüsser

Virginie Despentes‚ «Vernon Subutex» ist die Geschichte eines Abgehängten. Vernon, einst Besitzer eines florierenden Plattenladens in Paris, wird vor dem Wandel im Musikbusiness nicht verschont: Onlinehandel und Streaming machen ihn überflüssig, er muss den Laden schliessen. Obwohl er noch einiges über das Internet verkaufen kann, häufen sich die Rechnungen – so lange,

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Bücher, Comic, Cornelia Hüsser, Luz, Reprodukt, Vernon Subutex, Virginie Despentes

Bettina Dyttrich – Es hilft, dass ich Leute anschreien darf

24/09/22
von Michael Bohli

Rotpunktverlag / ISBN: 978-3-85869-964-0
Fotos: Florian Bachmann und Tatjana Rüegsegger

Text: Michael Bohli

Ganz klar: Das Sachbuch «Es hilft, dass ich Leute anschreien darf» von Bettina Dyttrich ist eines der besten Bücher zur kontemporären Musikszene, das in der Schweiz existiert. Eine Sammlung von Gesprächen mit aktuellen Künstler:innen und Formationen, die nicht bloss das klangliche Arbeiten betreffen, sondern die soziokulturelle Situation im Land untersuchen. Das klingt als Beschrieb etwas trocken,

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Bettina Dyttrich, Bücher, Es hilft dass ich Leute anschreien darf, Michael Bohli, musiCH, Pop, Rock, Rotpunktverlag

Gunther Buskies / Jonas Engelmann – Monarchie und Alltag

19/09/22
von Michael Bohli

Ventil Verlag / ISBN: 978-3955751715

Text: Michael Bohli

Anfang der Achtzigerjahre lag einiges im Argen. Die Umgebung wirkte graue, gewisse Gebiete waren von Mauern umgeben. Dass die Musik als Reaktion und Kommentar auf solche gesellschaftlichen Zustände roh und karg daherkam, verwundert heute niemanden mehr. Das Debütalbum «Monarchie und Alltag» der Gruppe Fehlfarben hielt mit direkten Gitarrenriffs, einer DIY-Produktion und treffenden Texten dagegen.

Die Platte wurde zu einem wichtigen Pfeiler in der deutschen Musikgeschichte,

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Bücher, Comic, Gunther Buskies, Jonas Engelmann, Michael Bohli, Monarchie und Alltag, Punk

Second Unit #14 – Where the Crawdads Sing

16/08/22
von Michael Bohli

Second Unit – Die Filmkolumne
Text: Michael Bohli

Where the Crawdads Sing
Regie: Olivia Newman / USA, 2022 / Start: 18. August 2022
Verleih: Sony Pictures Releasing Schweiz

Als Delia Owens 2018 ihren Roman Where The Crawdads Sing veröffentlicht hat, war sie von dem weltweiten Erfolg bestimmt überrascht. Während mehr als zwei Jahren war der Kriminalroman das meistverkaufte Buch, nicht nur in den sozialen Medien überschlugen sich die euphorischen Stimmen.

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Film, Michael Bohli, Second Unit, Where the Crawdads Sing

Books From Boxes: Vorglühen

04/08/22
von Cornelia Hüsser

Ullstein / ISBN: 978-3-550-20149-3

Text: Cornelia Hüsser

Es ist Hamburg. Es regnet. Er ist das erste Mal alleine auf einem Konzert.

Und auf einem solchen dauert es zum Glück nie lange, bis man neue Freunde findet – die Band macht Krach, die Leute fliegen im Pogo durch den Club und das Bier fliesst in stetigen Strömen. Albert Bremer ist neu in Hamburg, raus aus der kulturellen Wüste der oberbergischen Provinz,

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Books From Boxes, Bücher, Cornelia Hüsser, Jan Müller, Rasmus Engler, Ullstein, Vorglühen

Jeff Tweedy – Wie schreibe ich einen Song

11/07/22
von Torsten Sarfert

Heyne Hardcore / ISBN: 978-3-453-27385-6
Übersetzung: Philip Bradatsch

Text: Torsten Sarfert

Jeff Tweedy hat es wieder getan. Nach seiner gleichermaßen von Publikum und Kritikern gefeierten Autobiografie von 2019, darf sich die geneigte Leserschaft nun am wunderbaren und sehr lustigen Leitfaden für das Songwriting „Wie schreibe ich einen Song“ erfreuen.

Doch halt. Das ist nur die halbe Wahrheit. Eigentlich geht es um mehr.

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Americana, Bücher, Folk, Heyne Hardcore, Jeff Tweedy, Rock, Torsten Sarfert, Wie schreibe ich einen Song

Mark Mordue – Jugendfeuer

14/06/22
von Torsten Sarfert

Hannibal Verlag / ISBN: 978-3-85445-733-6
Übersetzung: Sabine Thiele

Text: Torsten Sarfert

Das pralle Leben und das nahezu unüberschaubare Werk des Nicholas Edward Cave adäquat in eine Biografie zu packen, könnte leicht biblische Ausmasse annehmen. Dies ist wohl der Grund, warum sich Musikjournalist Mark Mordue mit „Jugendfeuer – Die frühen Jahre des Nick Cave“ nur auf einen Ausschnitt der Biografie des australischen Ausnahmekünstlers fokussierte. Dafür benötigt Mordue gut 350 Seiten plus ein eng beschriebener Quellennachweis und weiterführenden Ergänzungen.

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Hannibal, Jugendfeuer, Mark Mordue, Nick Cave, Punk, Rock, Torsten Sarfert

Steve Jones – Meine Sex Pistols Geschichte

01/06/22
von Torsten Sarfert

Hannibal Verlag / ISBN: 978-3-85445-731-2
Übersetzung: Paul Fleischmann

Text: Torsten Sarfert

Vor ziemlich genau 45 Jahren erschien zum 25jährigen Thronjubiläum der Queen mit „God Save The Queen“ die zweite Single der Sex Pistols und landete trotz oder wegen kontroversester Lyrics direkt auf Platz 1 der NME Charts, jedoch „nur“ auf Platz 2 der offiziellen UK Single Charts. Diese Charts wurden auch offiziell von der BBC verwendet,

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Bücher, Hannibal, Punk, Sex Pistols, Steve Jones, Torsten Sarfert

Reinhard Kleist – Starman

17/05/22
von David Kilchoer

Carlsen Comics / ISBN: 978-3-55179-362-1

Text: David Kilchoer

Wenn Reinhard Kleist Musikerbiographien zu Graphic Novels verarbeitet, tut er das immer mit einer These, einem Thema. Im Falle von David Bowie reicht ihm das nicht – deshalb will er dessen Lebensgeschichte in drei Teile, also drei Thesen und Themen splitten. Der erste Teil «Starman – David Bowie’s Ziggy Stardust Years» liegt nun vor.

Darin zieht Reinhard Kleist die Parallelen zwischen Bowies Aufstieg zum Star (durchaus im Wortsinne zu verstehen) und dem Selbstverständnis seines damaligen Alter Egos Ziggy Stardust (eben auch ein Sternenwesen).

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Bücher, Carlsen Verlag, Comic, David Bowie, Reinhard Kleist, Starman

Florian Weber – Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken

04/05/22
von Torsten Sarfert

Heyne Hardcore / ISBN: 978-3-453-27362-7

Text: Torsten Sarfert

Laut eigener Aussage ist Florian Weber eher Geschichtenerzähler als Literat. So schreibt er denn auch gerne intuitiv drauflos. Soeben geschehen bei seinem dritten Buch „Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken“.

Da treibt der an Gedächtnisverlust leidende Protagonist Heinrich mitten im lauwarmen Ozean, geklammert an eine Kühlbox und in Gesellschaft eines bewusstlosen Clowns, eines Lamas und eines Klaviers.

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Bücher, Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken, Florian Weber, Heyne Hardcore, Sportfreunde Stiller, Torsten Sarfert

Anne Hahn, Frank Willmann – negativ-dekadent

04/04/22
von Torsten Sarfert

Ventil Verlag / ISBN: 978-3-95575-168-5

Text: Torsten Sarfert

L’Attentat, Planlos, Rosa Extra, Rosa Beton, Koks, Schleim-Keim, Betonromantik, Der Schwarze Kanal, Namenlos, Antitrott, Müllstation, Papierkrieg, Paranoia, Rotzjungen, Zwitschermaschine, Bandsalat, Einfach, 5 Wochen im Ballon, Kein Talent, The Leistungsleichen, Sendeschluss, Tapetenwechsel, Unerwünscht, Restbestand, Skunks, Zerfall und Wutanfall.

Dies sind nur die Namen der bekanntesten DDR-Punkbands, die von 1980 bis zum Mauerfall 1989 der bereits stark erodierenden Republik ordentlich den Stinkefinger zeigen sollten.

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Anne Hahn, Bücher, DDR, Frank Willmann, Punk, Torsten Sarfert, Ventil Verlag, Wave

Emerson, Lake & Palmer – Biografie

22/02/22
von Cyril Schicker

Hannibal Verlag / ISBN: 978-3-85445-721-3
Übersetzung: Marion Ahl und Paul Fleischmann

Text: Cyril Schicker

Liebe ARTNOIR-Community!

Hand aufs Herz und eine Frage gleich obendrauf: „ELP, sagt dir das was?“ Wenn du jetzt bejahend nickst und strahlst, dann freut es mich. Wenn du jetzt verneinend den Kopf schüttelst, dann freut es mich …

… dir dieses absolute Schmankerl vorzustellen.

„Emerson,

… more

Eingeordnet unter Kultur-Rezension Schlagworte: Biografie, Bücher, Cyril Schicker, Emerson Lake & Palmer, Progressive, Progressive Rock, Rock

Veranstaltungen

  • 21.03.23
    Brutus
    Dynamo, Zürich
  • 22.03.23
    Starset
    Komplex 457, Zürich
  • 22.03.23
    More Than Mode
    X-TRA, Zürich
  • 23.03.23
    Leap
    Albani, Winterthur
  • 24.03.23
    Cannibal Corpse
    Komplex 457, Zürich
1 2 … 11 Weiter »
  • Impressum
  • Newsletter
   

Copyright © 2023 ARTNOIR | Code by momou!